Die Benziner haben jedenfalls keinen. Über OBD kann ich eine "berechnete Öltemperatur" auslesen, die kann man jedoch getrost ignorieren. Wenn das bei den Dieselmodellen anders ist, rudere ich natürlich zurück.
Beiträge von Alasdairlex
-
-
Im Astra K gibt es keinen Öltemperatursensor. Wenn du unbedingt eine Anzeige haben willst, musst du mittels Sandwich-Plate am Ölfilter und separater Anzeige kreativ werden.
-
Liefertermin KW5 BESTÄTIGT!
Sendungsnummer VORHANDEN!
WOOOP WOOOP, Lieferung ist unterwegs, sollte dann in den nächsten Tagen bei mir sein!
Du wartest seit Oktober auf die B6 Dämpfer? Mein Beileid. Wo hast du die denn bestellt? Mein B14 Fahrwerk und ein paar andere Fahrwerksteile werde ich auch demnächst bestellen. Ich hoffe nur, dass das dann nicht so lange dauert. Ich habe nur von März bis Oktober Saison
-
Das Problem mit hohen Kosten, wenn ein Automatikgetriebe kaputt geht, hast du unabhängig von der Technologie. Auch ein DSG Getriebe wird sauteuer, wenn da was kaputt geht. Bei einem Arbeitskollegen mit einem Golf 7 GTD musste auch das DSG komplett getauscht werden. Das belief sich auf etwa 10k €. Automatikgetriebe bringen viel Komfort mit, jedoch sollte man immer mit dem Hintergedanken fahren, dass Kosten entstehen können, die vom Handschalter stark abweichen - dafür muss man halt nicht von Hand schalten
Die Entscheidung, ob du das Auto behältst oder verkaufst, kann dir hier keiner abnehmen. Wenn du jedoch schon unruhig schlafen kannst, würde ich persönlich darüber nachdenken, dass du dir eine Alternative suchst und schaust, dass du für deinen jetzigen noch einen guten Preis bekommst. Ich fahre selbst Handschalter im Opel, einfach weil man da viel selber machen kann und ich persönlich kein Freund von Automatikgetrieben bin (gut, bei meinem Elektroauto geht's nicht anders, aber bei einem Elektroauto macht ein Schaltgetriebe auch null Sinn)
-
Weiß einer zufällig ob das Getriebeöl passt?
Dein Getriebe scheint wirklich eine Rarität zu sein. Ich habe mich auch mal auf die Spur gemacht und habe eine OEM Nummer gefunden. Wirklich viele Anbieter gibt es nicht. Selbst ROWE hat nichts, bei denen ich immer gerne meine Öle und Flüssigkeiten hole.
Mögliche Anbieter:
- 19355873 - Fluid - General Motors for sale online | eBay
- HPCVT Automatic Transmission Fluid - 1 qt 19355873 GM | GMPartsDirect.com
Quelle: opel-infos.de
PS: Die Angabe bei opel-infos.de hinsichtlich Füllmenge deckt sich mit der Angabe bei ROWE: Trockenfülung 8,6 Liter / Servicefüllung 8,4 Liter
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Der möglicherweise erhöhte Stromverbrauch ist beim Start/Stopp das geringste Problem
. Wie Vorredner schon sagte: Fehlercode vorhanden, also wurde das Auto mal ausgelesen? Wenn du bei Opel warst: Was haben die gemacht / gesagt? Reagiert die Lampe am Schalter, wenn du da drauf drückst oder geht die an/aus?
-
Automatikgetriebe und Ölwechsel sind immer so eine Sache. Ich habe bei meinem Astra selbst einen Ölwechsel vor kurzem bei 80k km gemacht, mit dem Unterschied, dass es ein Handschalter ist. Bei CVT oder DSG Getrieben wird meines Wissens nach immer eine Spülung benötigt, für die ein kostspieliges Spülgerät benötigt wird. Beim CVT wird glaube ich auch das Getriebe mehrfach gespült und am Ende nochmal mit frischem Öl bestückt. Das dürfte die ganze Sache ähnlich kostenintensiv machen wie bei einer DSG Spülung.
Würde mich auch mal interessieren, ob das jemand schon mal beim Fachbetrieb machen lassen hat und wie viel Euronen es gekostet hat. Wenn man das selber versucht, macht man ohne dem richtigen Werkzeug mehr kaputt als alles andere.
-
Kannst du vielleicht den genauen Fehlercode nennen, den du hattest und um welchen Astra BJ 2019 handelt es sich genau (z.B. 1,4 110kW) ? Da gibt es viel Auswahl. Ich glaube in die Glaskugel schauen können hier selbst die Erfahrensten nicht.
-
Ich hätte sie einfach mal direkt darauf angesprochen, welches Öl mit welcher Spezifikation eingefüllt wurde. Normalerweise muss das beim Fachhändler aus der "pistole geschossen" kommen. Wenn der ewig "googlen" muss, würde ich stutzig werden. Es kann aber auch sein, dass der Vorbesitzer das Öl selber angeliefert hat. Dann steht das wenn dann nur in der Rechnung "vom Kunden angeliefert". Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Opelfachwerkstatt irgendein Öl da reinkippt
Weiß man was für eine Art von Firma der Vorbesitzer war? Also irgendein Auto von einem Außendienstler? Bei Firmenfahrzeugen bin ich persönlich immer etwas skeptisch. Insbesondere von Außendienstlern, werden die Motoren zumeist nicht sorgsam behandelt. Da wird die Bude auch kalt getreten. Ich würde die Frage dem Händler einfach mal in den Raum stellen
-
Zitat von Mac_Astra
[...] Dann wie gehabt ziehe ich am VTG /Wastegate Gestänge rum, lösche den Fehler mit Torque und der Rest der Fahrt ist dann Ruhe.Hast du mal probiert, den Fehler zu löschen, ohne am VTG Gestänge herumzufummeln? Auf den ersten Blick hat sich das jetzt so angehört, als würde da doch ab und zu etwas schwergängig gehen (und ja, ich weiß du hattest im Ausgangspost geschrieben, dass du das getestet hast). Bei der Laufleistung wäre das jedoch etwas ungewöhnlich, daher denke ich eher, dass es vielleicht Ladedruck- oder Unterdruckseitig noch ein Problem gibt.
Wie hast du die Dichtigkeit der Schläuche festgestellt? Hast du Ladedruck und Unterdruckschläuche abgenebelt?