Beiträge von Alasdairlex

    In der Regel kommen die meisten OBDII-Auslesegeräte überhaupt nicht in Steuergeräte sondern können nur abgasrelevante Fehler, die das MSG in den OBD-Puffer repliziert, lesen.


    Schubi84

    Wenn Du belastbare Erkenntnisse über die vorliegenden Fehler erhalten willst: Bitte Fahrzeug beim FOH vollständig auslesen lassen.

    Da muss ich widersprechen. Wenn man natürlich nur das 20€ China OBD Gerät hat, mag das sein, aber mit jedem besseren OBD Gerät (>= 300€) , mit dem man Datenströme auslesen und auch einfache Sachen programmieren kann, kann man alles auslesen. Ich bekomme sogar Meldungen angezeigt, wenn es Probleme mit dem Bluetooth Modul vom Infotainment gibt / gab.

    Ich selbst hatte sowas noch nicht (Meiner ist Baujahr 2016 und hat 80k km). Da aber weitere Systeme ausfallen, würde ich in meiner Fehlersuche mal das OBD anhängen, was für Fehler und wie viele er herausschmeißt. Ich würde mal die Sicherungen überprüfen, ob da nicht eine gefallen sein könnte.

    Nun gut, soll mir recht sein. Ein Punkt weniger, über den ich mir bei meiner Fahrwerksversteifung Gedanken machen muss. Ich werde mir das bei meinem mal näher anschauen, wenn ich wieder an der Garage bin. Ich bin halt stutzig geworden, weil man nur Domstreben aus ausgeschlachteten 1,4ern finden konnte ^^

    Bei mir schaut es jetzt so aus, das ist dann Version 2?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ne' das ist meinem Verständnis nach die erste und die habe ich auch, aber das ist die optisch auch am ansehnlichste. Das komische hin und her geblitzte ist ja anstrengend ^^

    Seid gegrüßt,

    ich habe mich ein wenig schlau gemacht, was es so an Domstreben für den Astra K gäbe. Scheinbar gibt es Ausführungen des Astras mit einer Domstrebe ab Werk. jedoch habe ich keine brauchbare Lösung für den B16SHT gefunden. Auf Nachfrage bei Wiechers habe ich leider die Antwort erhalten, dass sie in die Richtung noch nichts gemacht haben und auch dazu nichts mehr machen werden, da sie derzeit in einem Insolvenzverfahren mit Betriebsschließung zum 28.02.25 befindet - wirklich sehr schade.


    Hat jemand von Euch sich schon mal zu Domstreben umgeschaut? Auf dem europäischen Markt habe ich bisher nichts gefunden ^^

    Ich habe bei mir auch alle Sachen im Boardcomputer freischalten lassen und bei mir funktioniert der Öldruck, aber ich habe auch den B16SHT. Ladedruck geht bei mir auch nicht, was ich schade finde. Über OBD finde ich den Ladedruck. Der wird aber scheinbar nur in der ECU verwendet - wirklich sehr schade. Öltemperatur gibts selbst im OBD nur einen berechneten Wert. So wie ich gelesen habe, gibt/gab es den Öltemperatursensor erst ab den 2.0 Liter Motoren, etwa beim Insignia.

    Ich habe mich schon gewundert, warum meiner auch so eine Lichtshow macht.

    Weiß jemand, ab wann das Update ausgerollt wurde, dann kann ich einschätzen, auf welchem Softwarestand mein Astra evtl. ist.

    Und wofür genau war das Update, nur um zu Verhindern, dass man sich aussperrt?

    Das anti aussperren gab es vorher schon. Meiner macht halt die Fahrertür auf, wenn das Auto automatisch verriegelt und der Schlüssel im Auto liegt. Ich kann mir vorstellen, dass mit dem Update Android Auto reinkommt. Weil meiner hat nur Apple Car Play (zum Glück habe ich ein IPhone 😃)