Beiträge von rocliph

    Ist eine schwierige Ausgangslage. Man könnte das Auto bei einem Händler Inzahlung geben, aber was würdest du mit den Mängeln noch bekommen?

    Und was steht denn als Ersatz für den Astra auf der Wunschliste? Die "neueren" Autos sind auch nicht besser, was Qualität und Langlebigkeit angeht. Du hast das Auto nun über 8 Jahre, also kennst du es.

    In Kürze: es steht Stand jetzt kein neuer Opel an. Etwas ideologisch verblendet gab es den Astra K als Neuwagen, letztlich fahre ich unzuverlässiger als meine Partnerin mit einem Toyota Yaris aus 2005 ohne jede Zuwendung. - Motorschaden, Turbo macht Mucken und nun das, nur mal um die größeren Dinge zu nennen.


    Die Frage nach dem Restwert ist natürlich die alles entscheidende, hier werde ich mich zeitnah um belastbare Einschätzungen kümmern.

    Halo an Alle, die an meinem Problem interessiert sind bzw. waren !

    Hatte das Auto mittlerweile in der Werkstatt. Wie vermutet war der Reifendrucksensor am Reifen hinten rechts defekt (oder die Batterie des Sensors).

    Es wurde ein neuer Sensor eingebaut und alle 4 Reifen konnten ohne Probleme angelernt werden. Die Fehlermeldung im Display des Bordcomputers ist auch verschwunden.

    Darf ich fragen, was der Austausch der Sensors gekostet hat? Stehe vor dem selben Problem.

    Liebes Forum,


    mich plagt seit einiger Zeit die obenstehende Frage: meinen lieb gewonnenen Astra K verkaufen oder instand setzen?
    Folgende Ausgangslage: Astra K 1.4 Turbo, 110 kW, EZ 7/2016 mit ca. 93.000 km. Als Neuwagen zugelegt, bei 14.000 Motorschaden inkl. Ersatzmotor auf Garantie. Als Ausstattung nenne ich besonders die LED-Matrix Scheinwerfer. Der Wagen ist sauber behandelt und scheckheftgepflegt, bis auf den letzten Service (freie Werkstatt) alles beim FOH.


    Nun hatte ich auch das hier bekannte und gut diskutierte Problem mit dem einschnappenden Kupplungspedal

    --> RE: Kupplungspedal hängt


    Das Problem ist aus dem Nichts aufgetreten, FOH diagnostiziert: alles im hydraulischen System dicht, Fahrzeug kann bedenkenlos bewegt werden.

    Aber die Kupplung sei an der Verschleißgrenze (ich fahre sehr ordentlich...!).


    Zudem Bremsen vorne neu, Starterbatterie muss ersetzt werden und Bereifung von 8-fach auf Allwetterreifen. Exklusive Bereifung ca. 4300€. Reifen schätze ich auf 600 Euro.

    Zudem beschlägt mein linkes Scheinwerferglas, die zu ersetzen kostet ja ein Vermögen. Seit dieser Woche "kratzt" nun auch der Klimakompressor, bzw. man hört ihn wie eine Art schleifen.


    Nun zur Frage:

    - Variante 1: Instandsetzung, Astra tot fahren.

    - Variante 2: jüngerer Gebrauchter, Inzahlungnahme und Aufpreis hinnehmen.


    Wie steht ihr hierzu? Ganz herzlichen Dank vorab für alle Inputs!