Beiträge von Hootdoog

    Ja das habe und ch auch schon feststellen dürfen, da ich es versucht hatte einzeln zu ordern. Also B6 Dämpfer und seperat Federn. Deshalb die Überlegung die Serien Beilstein zu nehmen.

    Ich auch aber Flo aus dem Forum hier rät davon ab also bzw. sind die genau 1:1 wie die Seriendämpfer. Er hatte alle probiert 😱😎.

    Also was ich dir sagen kann, Assistenzsysteme müssen nicht neu eingestellt werden, zumindest war das auch bei meinen BMWs nie der Fall und die hatten teilweise mehr.


    Ich versuche bis Mittwoch noch die B6 zu bekommen. Sind leider teilweise online ausverkauft, entweder der linke oder der rechte vorne 🤣

    Es ist so wie ich es schon geschrieben hatte.

    Alle Serienersatz Aftermarket Stoßdämpfer sind von der Kennlinie so wie die originalen von Opel/ZF.

    Was wirklich eine bessere Dämpfung bringt ist der Bilstein B6/B8 ( gleiche Kennlinie)

    Diese haben eine bessere Dämpfkraft und das passt auch zum Astra. Die serienmässigen Stoßdämpfer sind wenn man Sie selber mal prüft, ein schlechter Witz. Die Zug und Druckkräfte die man da einleitet bis sich die Kolbenstange bewegt, sind dermaßen gering das man von wirklichen Luftpumpen sprechen kann. Das bezieht sich auf nagelneue Stoßdämpfer, nicht auf ein paar Jahre benutzte

    Ja dachte ich mir schon... bin jetzt auch bei den B6 hängen geblieben. Und diese sind wirklich merklich besser?

    Ich habe beim Kauf einen Eibach Federsatz neu im Karton mitbekommen, bin aber früher sehr viel H&R Produkte gefahren und habe überlegt ob ich die Eibach verkaufe und umzwitsche.

    Habe aber aus einer Laune heraus die Eibach Federn spontan eingebaut, Bielstein waren da schlecht lieferbar. Kann aber sagen das sich das Fahrverhalten verbessert hat,das Auto liegt satter auf der Fahrbahn und Querfügen werden echt gut weg gebügelt. Dämpfer kommen demnächst rein aber sind nicht zwingend ein Muß,fahre halt auch gerne zügig (Eifel, Ardennen). Ich fahre 225 40 18 Pilot4 auf 8x18, im Winter 17zoll. H&R sind aus meiner Erfahrung etwas tiefer, bin aber froh das ich bei den Eibach geblieben bin. Echt gut.

    Gruß Mario 👋

    Top Mario das ist auch meine Erfahrung👍 Ich habe überlegt weil meiner jetzt erst am Mittwoch tiefer gelegt wird noch die Bilstein B4 zu nehmen also die Serie, die B8 sind mir zu teuer.

    Hast du zufällig mal ein Bild von deinem Lachs wie er si aussieht, habe mich ja für die gleiche Combo entschieden. LG aus Niedersachsen

    Das war schon gemacht, als ich es gekauft habe. Es ist wirklich ärgerlich und ich habe nie einen normalen Astra gefahren, also habe ich keine Referenz. es ist zu niedrig und sieht auch beschissen aus

    Oh das ist ärgerlich und wäre mir auch zu tief. Interessant wäre es zu wissen welche Federn verbaut sind, welcher Typ genau. Vielleicht gab es auch mal Federn mit mehr cm.

    Bist du dir sicher das kein Gewindefahrwerk drinnen ist? Dann könnte man es höher schrauben.

    Boah jetzt habe ich auch schiss, sieht wirklich beschissen aus 🤣

    Hootdoog

    ich finds mal wieder witzig wie manche leute mir hier erzählen wollen, das etwas, was hier vor meiner haustür steht so nicht sein kann.

    Natürlich setzen sich federn. ich fahr die Dinger seit 7 Jahren und habe Fotos gemacht nach dem Einbau. und da war er definitiv weniger tief als heute.

    was sein kann - wie gesagt hab ich nie nachgemessen - dass die federn anfänglich nicht die volle Tieferlegung wiedergegeben haben und quasi im "eingefahrenen" zustand dann die endgültige TL von 30mm erreicht haben. gesetzt haben sie sich trotzdem.

    Und per se zu behaupten, es gäbe keine 20mm TL, ist so auch nicht richtig. Es gibt sie durchaus. Ob es sie für den Astra gibt ist eine andere Frage. Das hängt aber auch immer von den spezifischen Fahrzeugdaten ab. für meinen 17er ST mit 1.4er 150PS gibt es sie scheinbar nicht. hab zumindest keine auf die schnelle gefunden.

    Du kannst doch glauben was du willst! Ich habe auch nicht behauptet das es gar keine 20mm Federn gibt sondern für den Astra K nicht, wie du ja selbst festgestellt hast 👍


    Rede natürlich von bekannten Marken und nicht von 20€ Teilen l.


    Mir haben mehrere seriöse KFZ Meister gesagt das sich Federn im Grunde selber nicht setzen und es wenn nur an den Gummis und Prepherie der Dämpfer liegt.


    Ich schließe natürlich nicht aus das die sich in 7! JAHREN so wie du geschrieben hast nicht 0,5 cm setzen je nachdem wo und wie man vielleicht auch fährt.

    Aber dieses getue das die sich angeblich nach 500 km 2 cm zusätzlich setzen ist absoluter Nonsens, dann hast du nen Material Problem.


    Aber gut jedem natürlich das seine.

    wie hast du den Radkasten trotz Tieferlegung so sauber hinbekommen? meiner sieht so komisch aus und ich muss mich praktisch auf den Boden setzen, um ins Auto zu kommen. stimmt hier etwas nicht?

    Ich habe darüber nachgedacht, diese Federn zu wechseln, aber ich bin mir nicht sicher, ob Eibach 30mm einen großen Unterschied machen wird. Meine H+R Teil Zertifikat Staaten 40mm Tieferlegung auf beiden Achsen, so dass ich weiß, dass dies nicht im Laufe der Zeit geschehen und ist infact 40mm. 40mm zu 30 mm kein großer Unterschied in der Höhe, oder so denke ich zumindest.

    Das ist schon krass tief 😱


    Also mein Bild ist von nem Felgen Konfigurator mit 30mm tiefer ausgewählt.

    Wie es dann danach aussieht kann ich dann erst schicken, ich hoffe nicht so 🤣wäre mir auch zu tief.

    Wo hast du den tiefer legen lassen?