Beiträge von Hootdoog

    Tieferlegungsfedern werden sich mit der Zeit immer noch etwas setzen. Vermutlich sind meine ursprünglich 30mm Tieferlegung mittlerweile bei 35 oder 40mm angelangt. habs nie nachgemessen

    Sorry aber das ist 90er Humbug, kannst du mal in seriösen Quellen googeln. Federn bestehen aus hochwertigem Federstahl. Wenn sich da was 1cm setzt hast du ganz andere Probleme. Wenn liegt es höchstens am abgenutzen Gummipuffern oder Federtellerunterlagen.


    Ich habe bestimmt 7 Fahrzeuge unterschiedlichst tiefergelegt, mit Eibach mit H+R, Federn, Fahrwerk etc. da hat sich nichts gesetzt.


    P.s. du hast Recht in dem Fall haben die H+R auch mal 30 mm habe das raus genommen. Bei BMW waren die H+R oft tiefer.

    Ist diese Höhe einstellbar? Kann ich meine Tieferlegung von 40mm auf 30mm mit diesen HR-Federn ändern?

    Du kannst die Höhe mit Federn nicht verstellen dafür benötigst du ein Gewindefahrwerk, es gibt mittlerweile wohl auch so ne Art Gewindefedern aber nicht für den Astra K.


    20mm gibt es leider auch nicht, dass hätte ich nämlich auch bevorzugt.


    Ich habe jetzt 18" Reifen und Felgen dann kommt er ja auch wieder etwas höher, deswegen hatte ich mich gegen 17" entschieden. Obwohl da dann eventuell ein 45er Querschnitt möglich gewesen wäre, weiß ich jetzt nicht, dann wäre der Unterschied auch nicht so groß.

    Bei 18" hatte ich halt nur 21 Felgen zur Auswahl mit ABE und winterfest, kommen auch Allwetterreifen drauf, 225/40/R18 mal ein Foto dran gehängt wie es mit 30 mm und meiner kombo aussieht.


    Meine Meinung ist, dass ich mit Eibach Federn immer sehr zufrieden war im Gegensatz zu H+R. Mir sind z.B. bei nem Toyota trotz Fachmontage und Pflege, die Dinger fast unterm Arsch nach knapp 4 Jahren weg gerostet also von H+R. Hatte ich so bei Eibach nie.

    Das war der Zeitpunkt wo ich zu Eibach gewechselt bin.

    Ich finde den Federkomfort näher an der Serie und trotzdem straffer und bessere Lage als Serie.

    BMW M Fahrwerke sind z.B. Serienmäßig mit Eibach ausgestattet.


    Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben ist es MEINE Meinung. Du solltest auf jeden Fall, egal ob Fahrwerk oder Federn, Markenprodukte nehmen sprich: Eibach, H+R, Bilstein, K&W, Koni etc.

    Bloß kein Fahrwerk für 250€.

    H&R ist mir meistens zu tief und zu hart, da haben die Eibach dann einen besseren Gesamteindruck für mich.


    Und nein Dämpfer musst du nur tauschen wenn diese nicht mehr richtig arbeiten oder defekt sind.


    Was man allerdings immer mit tauschen sollte, zumindest bei Federn, sind die Anschlagpuffer und Staubmanschetten.

    Und ab einem gewissen Alter auch die Domlager, hier ist allerdings die Ersatzteil Versorgung durch Stellantis nicht so gut. Ich glaube beim Astra K geht es im Zubehör.

    Es geht nur darum das wenn man eh die Federn tauscht und alles ab hat nicht dann das gequietsche oder geklappere anfängt und dann baust du wieder alles aus.


    Ich war mit den letzten 3 Eibach Tieferlegungen sehr zufrieden. Teilweise sogar mit ABE (Bei BMW).

    Hat alles seine vor und Nachteile, Fahrwerk mehrere Einstellungsmöglichkeiten wenn Gewinde besser abgestimmte Dämpfer, Federkombi --->> hoher Preis.


    Federn, schnell installiert, niedriger Preis, gleiche gute Optik, nicht mehr Höhen anpassbar, keine extra abgestimmten Dämpfer.


    Your Choice 😎🫶


    P.s. habe die unten mal die Eibach dran gehängt

    Ja das wäre ne Idee mit dem OBD ich habe noch ein Carly von meinem BMW und kenne aber auch welche mit professionelleren mal gucken.


    Ich mache erstmal den Service, Öl, Ölfilter, Kerzen, Luftfilter, Innenraumfilter, Keilriemen 2x Additive. Reinige selber Drosselklappe & LMM und dann schaue ich die ersten 200-300 km erstmal, so war meine Idee.


    Achso NM von der Drosselklappe 20?

    So habe nochmal drauf geachtet, ich finde bis 50 km/h ist dieses Gefühl daß er etwas ruppig / unrund läuft. Bei genau Geschwindigkeit halten oder auch Gas wegnehmen.

    Nochmal etwas mehr bis 30km/h.

    Nicht beim ein und auskuppeln sondern ganz normal beim fahren. Der DZM springt dort aber nicht bis wirklich ganz minimal.


    Möchte dazu sagen das ich mit meinen letzten beider Autos etwas Pech hatte, vielleicht bin ich da jetzt etwas übersensibel.

    Mir kommt es aber halt so vor auch die 30 km/h finde ich manchmal schwer zu halten. Im 2. Gang will er immer nach vorne und im 3. ist schon ein bissel wenig.


    Könnte mir jemand mal ein Bild senden wo die Drosselklappe im 1.4 er Turbo sitzt und ob es schwer ist diese auszubauen? Würde die nämlich tatsächlich mal gerne reinigen und den LMM auch aber das weiß ich wo der ist. LG

    Also mit dem carlinKit 4.0 und dem Xiaomi 14 funktioniert es einwandfrei, habe den Termin zum nachprogrammieren gecancelt. Das gute ist so ist es jetzt wenigstens gleich Wireless und das für 44€ 👍. Danke hier schon mal an die Community 💪🫶♥️

    Danke! Ich würde das als "normal" betiteln. Das zuppeln/ruckeln bei der Fahrt müsste man dann auch mal sehen, um es genau zu verstehen. Ist das wenn du gleichmäßig auf dem Gas bleibst oder wenn du Gas wegnimmst oder auf das Pedal drückst? Ist das unabhängig von der Geschwindigkeit oder nur beim langsamen fahren und wie langsam ist "langsam"? Schleifst du da noch mit der Kupplung? Wegen der vielen offenen Fragen und der möglicherweise übersehenen Aspekte, ist Ferndiagnose immer schwierig und mit Vorsicht zu genießen ^^

    Danke erstmal für die Antwort, wenn ich fahre schwankt der Drehzahlmesser eigentlich gar nicht egal bei welcher Geschwindigkeit nur wie im Video halt das minimale im Leerlauf. Bis 50 km/h kommt es mir so vor als ob er ruppiger / unrunder läuft, ja auch bei Gas wegnehmen oder geben aber hin und her springen tut da nichts. LG

    Habe grade mal geschaut ist doch nichts anderes als der direkt Injektion Reiniger von Liqui Moly oder? Nur das der nur nen 1/3 kostet 🤔😎

    Achso habt Ihr mit NGK Kerzen für Opel gute Erfahrungen - habe die eigentlich nur genommen bei anderen Herstellern.

    Ein Video sagt mehr als tausend Worte. Wenn du das kurz abfilmen und privat auf Youtube hochladen könntest, wäre das traumhaft :)

    Gesagt - getan:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.