Beiträge von Hootdoog

    Wie ja bereits geschrieben habe ich mir einen Astra K 1.4 150 PS 03/2026 gegönnt.


    Mal eine Frage, ist das normal das der Drehzahlmesser sich im Stand minimal bewegt?

    Es kommt mir desweiteren so vor als ob er bei langserem fahren etwas ruckelig läuft oder ruppig keine Ahnung wie ich das sagen soll, der Drehzahlmesser springt da aber nicht und bleibt ganz ruhig???


    Ist das normal? Hoffe ja und es waren schon 2 Fragen ^^


    Noch eine Frage was für ein Additive ist das von Opel gegen lspi? Muss das bei jedem Ölwechsel??


    Danke für eure Hilfe 🫶

    Hat das Fahrzeug Apple Carplay dann kann man Android programmieren, hat der der nix geht aus nix im Nachhinein. Die ersten K hatten nix, ab 2016,5 gab es Apple Carplay,ab 2017 beides.

    Programmieren ist mittlerweile sehr teuer ( Stellantis sei Dank). Hier im Forum gab es günstigere Lösungen das Android über ein Art Gateway mit Apple Carplay zu bedienen. Einfach mal Suchfunktion bedienen.

    Gruß Mario 👋

    Hi Mario,


    ja so ist es Apple CarPlay hat er ist sogar ein 03/16 LG


    Off topic: was hat der Lachs für Glühmittel / Lampen im Haupt-Scheinwerfer, sind keine LED LG


    Edith: schon gefunden sind H1 & H7

    Weil es ein 2016er mit IntelliLink 900 ist. Die ersten hatten es einfach noch nicht. Die wenigsten FOH wissen, das es mit einem Update gehen kann. Aber das hast ja schon selbst gemerkt :)

    Deswegen musste er ja wissen dass es möglich ist 😃

    Erwarte ich von den FOH & Servicepartnern eigentlich.

    Habe jetzt Do. einen Termin bei meinem Dorfhändler, ist mittlerweile nur noch Servicepartner.

    Er wusste zumindest halbwegs wovon ich rede. Er meinte er müsste das Fahrzeug am Rechner auslesen und schauen ob das möglich ist.


    Das wo sagte ob das möglich ist, da haben sich bei mir schon wieder die Nackenhaare hoch gestellt. Warum sollte es nicht möglich sein, ist ja ein 2016er mit 900 intellilink 🤷.


    Nun gut vom Preis hat der jetzt nichts gesagt ich bin gespannt. Aber da es um die Ecke ist dachte ich was soll's. Die anderen Händler waren jetzt auch nicht irgendwie aufschlussreicher. Um die 150 wären noch OK für mich.

    Eine neue Head Unit möchte ich nicht weil dann meistens die original Freisprecheinrichtung nicht mehr funktioniert und dab neu verlegt/ angeschlossen werden muss, da habe ich kein Bock mehr drauf.


    Und ein iPhone ist die letzte Alternative mag das geschlossene System nicht vor allem viel zu teuer für das gebotene, möchte auch ungerne auf meine Leica Kamera verzichten.


    Morgen ist das carlinKit da, dass werde ich vorher noch einmal versuchen wenn das klappt mache ich das so.

    Moin Hootdoog,

    ich hatte mit meinem Astra das gleiche Problem. In der Anzeige des Verkäufers stand Android Auto drin, aber es war nur Apples Carplay mit an Board. Ich habe ebenfalls lange probiert und gesucht und war frustriert. Bei mir war es am Ende so, dass der Händler ein 300€ Update auf seine Kosten aufspielen musste, da Android Auto vorher nicht vorhanden war. Von diesem Stick hatte ich auch gelesen, aber das ist mir eine unsichere Lösung. Ich habe jetzt einen Stick für die kabellose Verbindung gekauft, der super funktioniert. Die Frau hat bestimmt nur die Bluetooth-Verbindung genutzt und nicht die von Android Auto. Wenn nicht in den Einstellungen vorhanden, hast du das gleiche System, das ich hatte (ohne Android Auto).

    Moin,


    das dachte ich mir schon, allerdings kommen 300€ für mich nicht in Frage das ist für ein Software-Update indiskutabel.


    Leider habe ich ihn auch von privat gekauft daher kann ich jetzt auch nichts reklamieren.


    Also wer noch eine andere Lösung kennt, gerne her damit 😀 LG

    Guten Tag liebe Gemeinde,


    habe mir heute einen Astra K von 2016 1.4 Turbo mit 150 PS gegönnt. Soweit so gut.


    Eigentlich dachte ich, auch nach Aussage vom Vorbesitzer das Android Auto mit USB Verbindung funktioniert. Ich habe es mit 3 Telefonen ( Xiaomi 14<--- meins, Motorola und Samsung S23) und verschiedenen Kabeln getestet nichts geht, in den Einstellungen gibt es auch kein Android Auto, nur Apple Car Play.


    Vorgehensweise ---> Telefon per Bluetooth verbunden ---> dann Android Auto auf und per Kabel verbinden, bei keinem Telefon hat es funktioniert und das Projektionssymbol ist in Android Auto gewechselt.


    Ich habe hier schon gefunden das wenn man es nicht in den Einstellungen auswählen kann es auch nicht mit drin ist. Wohl bei Modellen bis Ende 2016. Der Vorbesitzer behauptet jetzt Stein auf Bein das seine Frau Ihr Samsung S22 per Android Auto verbunden hatte. Ich bin bei sowas auch nicht unbedarft und glaube es einfach Ihm einfach nicht.


    Nun ja,.ich habe gelesen es gibt Adapter über die Apple CarPlay mit Android nutzen kann. carlinKit z.B. da steht aber geht nicht mit Xiaomi ist dem so oder geht es mit dem 14er? Wenn nein weiß jemand einen Adapter oder Lösung bis ca 100€.

    Oder aber habe ich etwas falsch bei verbinden gemacht? Head Unit wurde auch vorher zurückgesetzt und Handy auch neu gestartet. Oder lässt sich an der Headunit was per USB updaten?


    Freue mich über viele Antworten und Hilfen und bedanke mich im voraus 💪🫶