Beiträge von cfexistenz


    Ich habe zusätzlich auf Youtube noch ein Video gesehen ( ich glaube war auch eine Forenmitglied ) wobei ein Astra K bei > 200 km/h sehr heftig am " Pumpen " ist d. h. der ganze Vorderwagen wippt in der vertikalen.....oder wackelt da lediglich die Kamera?


    Klärt mich bitte auf.......das wäre sehr nett


    Ich könnte mir vorstellen, dass das mein Video hier war. Das wird durch eine Überlagerung der Aufzeichnungs- und Renderfrequenzen des Videos hervorgerufen (Interlacing zwischen 29,97 fps und 30 fps). In echt ist davon nichts passiert, das lag allerdings schon am neuen Gewindefahrwerk. Damit fährt er sich schon fast wie ein Go-Kart (d.h. für die meisten wohl schon viel zu hart).


    Ich würde behaupten, dass man bis 180 km/h auf 18 Zoll Rädern ein tolles Fahrwerk hat. Der Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort ist da echt gelungen. Aber zwischen 180 und 200 gehts ziemlich steil bergab und darüber muss man schon ganz schön mutig sein. Die Druckstufe ist meiner Meinung nach viel zu weich und das merkt man einfach stark bei Bodenwellen. Klar gehen auch 240 km/h im Serienfahrwerk, macht aber auf die Dauer keinen Spaß. Bis 180 km/h unterschreib ich alle Testberichte, darüber ist es aber bestenfalls nur Durchschnitt.

    Also ich hab meinen mit Gewindefahrwerk 50/50 mm tiefer und bin mit 8x18 Zoll ET 38 (d.h. Räder ~12,5 mm weiter außen) locker durchn TÜV gekommen.


    Probleme im Alltag hab ich nicht. Mein Astra H war ähnlich tief, hatte aber längere Überhänge vorne, da wurde es schon mal eng. Mit dem K komm ich aber durch jedes Parkhaus.

    beim Navi ist kein Zwischenziel wählbar

    Doch das funktioniert. Ist nicht ganz intuitiv, aber in den Navieinstellungen gibts ein Menü, in dem man Zwischenziele definieren und auch sortieren kann.



    Ich fang mal mit den negativen Dingen an:


    • Zwei Türgummis hatten leichten Rost, wurden aber anstandslos getauscht
    • Zeitweises Knarzen in der B-Säule, noch keine Lösung
    • Ausfall der Kamera bei hoher Luftfeuchte und sehr niedrigen Temperaturen durch Beschlag (sehr sehr selten)


    Dann jammern auf allerhöchstem Niveau:


    • Serienfahrwerk über 200 km/h etwas zu schwammig -> getauscht
    • Soundsystem in Serie für mich nicht ausreichend, obwohl es deutlich besser ist als jedes andere Seriensoundsystem, das ich bisher erleben durfte -> getauscht
    • Signaltöne der hintern Einparkhilfe viel zu laut -> gelöst über neues Soundsystem mit Endstufe, jetzt ist es angenehm
    • Lochkreis 5x105 lässt nicht wirklich viel Spielraum für Aftermarket-Felgen
    • Rückfahrkamera könnte ein bisschen höhere Auflösung vertragen
    • Auffahrwarner ist eine zwiespältige Geschichte. Ohne Auffahrwarner/Notbremsung wäre ich schon mal ganz sicher jemanden drauf gefahren, aber geht doch relativ häufig los. Ich finds trotzdem gut, so wie er eingestellt ist.


    Das wars auch schon. Ich würde den Astra auf jeden Fall wieder kaufen. Mittlerweile 34.000 km völlig problem- und fehlerfrei.
    Es ist bisher das beste Fahrzeug, das ich je gefahren bin und da ist auch ne Menge sogenannte "Premium Mittelklasse" mit dabei. Die Ergonomie der Bedienung, die Größe, das Gewicht des Fahrzeugs, der Durchzug des Motors und die Ausstattung überzeugt mich einfach jeden Tag aufs Neue. Die nachträglichen Modifikationen tragen allerdings doch auch ihren Teil dazu bei. Bei einem Leasingfahrzeug in Serienzustand würden mich die oben genannten Punkte doch schon etwas stören.


    Vor allem gefallen mir ein paar clevere Lösungen:


    • Sitzheizung geht relativ zur Außentemperatur beim Starten automatisch auf entsprechende Stufe und fährt langsam zurück
    • Lüftung schaltet sich temporär auf Stufe 2 bei eingehenden oder ausgehenden Anruf, sodass man noch etwas versteht.
    • Videos/Musik vom Handy lassen sich vom IntelliLink900 aus bedienen und pausieren automatisch, sollte man auf Radio wechseln (hab ich schon ganz anders erlebt)
    • Lichtsensor reagiert zum Glück nicht sofort bei jeder Brücke und wartet schon mal 5 Sekunden, bis das ganze Infotainment auf dunkel geschaltet wird

    Egal ob man eine Naviroute fährt oder nicht kommen bei aktivierten Optionen (Bild 1) die Verkehrsmeldungen als Pop-Up, sobald das Auto registriert, dass man sich einem Ereignis nähert.


    Audiofeedback: Ein kurzer Ton, sodass man auf das Pop-Up am unteren Rand des zentralen Displays aufmerksam wird.
    Ansage: Ansage des Ereignisses kurz nach dem Ton (gesperrte Straßen, Fahrbahnverengung, Stau etc.)


    Wenn du bei TMC-Sender den Radiosender einstellst und aus dem Sendegebiet fährst, dann bekommst du einfach keine Infos mehr. Ich weiß aber nicht welcher Sender bei "Auto" priorisiert wird, aber wird wohl gewechselt, wenn man aus dem Sendegebiet fährt. Sehe keine Veranlassung hier eine andere Wahl zu treffen.

    Bisher bin ich auch äußerst zufrieden mit dem Sitz. Ich kam auch noch nie so gut und entspannt an, es drückt an keiner Stelle. Die Massage ist nicht zu stark, aber angenehm und unaufdringlich. Sie sollte sich nur nicht schon immer nach 10 Minuten von selbst ausschalten ;( .


    Egal welchen Mietwagen ich regelmäßig beruflich fahre, ob A4, C-Klasse, Golf, 3er, 5er, Q3, Q5 etc. ich bin jedesmal froh wieder auf meinem AGR Platz nehmen zu dürfen. Die Standardsitze im 7er Golf waren für meinen Rücken mit Abstand die Schlechtesten, aber den gibt's zum Glück nur auf Kurzstrecke.

    Hab das hier nochmal getestet.


    Bild1: Alle Verkehrsereignisse aktivert
    Bild2: TMC-Sender auf Auto
    Bild3: Verkehrsmeldung-Liste zeigt Meldungen
    Bild4: Berechnung verwendet Verkehrsinformationen


    Beim Befahren der gesperrten Stelle kommt vorher die Meldung mit kurzem Audiofeedback und Ansage.



    Bild5: Alle Verkehrseregnisse deaktiviert
    Bild6: Verkehrsmeldungen-Liste zeigt keine Meldungen mehr
    Bild7: Berechnung verwendet Verkehrsinformationen (!!), mehrmals getestet. Im Hintergrund liegen wohl noch Daten oder werden neu geladen.


    Beim Befahren der gesperrten Stelle kommt aber keine Meldung.


    Danach alles wieder aktiviert, nur Navigationsansagen deaktiviert (Bild8). Dann kommt beim Befahren die Meldung als Audiofeedback, aber ohne Ansage. Aber auch sonst keine Navigationsansage.



    Jetzt musst du nochmal beschreiben, was bei dir genau passiert. Naviansagen funktionieren, aber nur keine Ansage bei Pop-Ups?

    Also dann möchte ich auf keinen Fall das MY2017 Update, ich find's toll, dass meiner nicht gleich meckert und verwende die Funktion relativ häufig bei wenig Verkehr und dort wo es gefahrlos möglich ist.


    Heute hatte mein Spurhalteassistent auch bei 35 Grad brav seinen Dienst verrichtet. Kann sich auch nur um unterschiedliche Chargen handeln, die mal besser und weniger gut funktionieren.