Beiträge von cfexistenz

    Hallo,
    ich habe auf meinem Astra K Sports Tourer 1,6 biturbo, Brock B26 Felgen 8Jx18 ET38 mit Reifen 235 40 R18 91V drauf. Ich musste erst zum ADAC eine Geschwindigkeitsmessung vornehmen lassen und dann zur Dekra bzw. TÜV zur Einzelabnahme, weil ich für die Felgen nur ein Vergleichsgutachten hatte.

    Kurze Frage dazu:
    Warum tut man sich das mit den 235ern an, wenn die 215er (ST) bzw. 225er (5-türer) für die Brock B26 sogar eintragungsfrei sind und man nur das Gutachten mitführen müsste?
    Oder einfach die vorhandenen Felgen/Reifen vom Vorgänger genommen?

    Rein optisch gefallen die OZ natürlich deutlich besser als die normalen. :m0006:
    Aber jetzt mal im Ernst, bringen die 10,4 kg Gewichtsersparnis so viel, um den deutlichen Aufpreis zu rechtfertigen?


    Also wenn man sich das Internet durchliest und verschiedene Meinungen hier und da kombiniert, kann man grob davon ausgehen, dass 1 kg reduzierte ungefederte Masse wie etwa 7 kg reduzierte Gesamtmasse wirken.


    Das gilt nicht immer und in jedem Fall, sondern kommt auch auf die Verteilung der Masse im rotierenden/ungefederten System an. Da wir uns über verhältnismäßig große Felgen und Reduzierung der Masse relativ weit weg vom Zentrum der Achse unterhalten, kann man die Beziehung als hinreichend gültig ansehen. Im Vergleich dazu schaut der positive Effekt in Sachen verbesserte Beschleunigung bei leichteren Bremsscheiben oder Radnaben etwas schlechter aus. Nur dem Handling ist es egal, an welchem Teil die ungefederte Masse eingespart wurde, so zumindest die Theorie.


    Dass wir uns hier ständig über ein Alltagsfahrzeug unterhalten, bei dem nicht jedes letzte Gramm zählt, ist mir schon bewusst. Mir gehts aber um die Spielerei "was passiert wenn" und in diesem Fall "deutlich reduzierte ungefederte Massen".


    10,4 kg bedeuten somit ca. 73 kg weniger hypothetische Fahrzeugmasse. Bezogen auf die 1,35t Gesamtmasse des 1.6T ist das eine Einsparung um 5,4 Prozent. Somit verbessert sich das Leistungsgewicht um diesen Faktor. Oder anderesherum gesehen: Bei konstanter Masse würde das Fahrzeug, ausgehend von aktuell 240 PS, rund 13 PS mehr benötigen, um an die Fahrleistungen des gewichtsoptimierten Zustandes heranzukommen.


    Da ich den Unterschied der Leistungssteigerung von 200 auf 240 PS gemessen habe (100-200 km/h ca. 2,1 Sekunden) und auch schon den Einfluss der 17" Originalfelgen gegenüber den 18" Borbet BL5 (ca. 1,0 Sekunden), würde ich sogar noch von etwas mehr als 20 PS ausgehen, die die OZ-Felgen gegenüber den 18" bringen. Ich mach dann natürlich auch noch eine Messreihe dazu. Bei einem 100 PS-Fahrzeug schaut das nominell natürlich wieder ganz anders aus, doch die relative Verbesserung im Leistungsgewicht bleibt natürlich.


    Ganz unbekannt ist das Thema ja nicht, dass große Felgen ein Fahrzeug deutlich langsamer machen können, siehe aktuell die 20" beim neuen Insignia. Damit läuft schon der 2.0 Turbo furchtbar träge.

    Ich bin aktuell nach und nach am hin- und zurückbasteln diverser Teile, doch zwei Veränderungen werden in mein beständiges "Zubehör" mit aufgenommen:


    Zum Einen ist das der


    "K&N Ersatzluftfilter E-0650"
    Der Einbau klappte problemlos. Vier Schrauben am Luftfilterkasten lösen, notfalls noch die zwei Schellen für den Ansaugschlauch zum Turbo und nach maximal 20 Minuten ist man damit fertig.
    Mehr Leistung kann ich nicht bestätigen, dafür fällt das einfach zu wenig ins Gewicht, aber ein bisschen direkteres Ansprechverhalten merkt man schon.
    Und vor allem hört man jetzt bei offenem Fenster ganz klar, was der Turbo so von sich gibt :)



    zum Anderen ist es ein Satz neuer Winterfelgen (und dafür wird es jetzt zurecht ein paar fragende Blicke geben)


    "OZ Leggera HLT" in 8x17"
    Ich bin optisch mit meinen 8x18" Zoll Sommerfelgen Borbet BL5 sehr zufrieden, daher stört mich deren immenses Gewicht nicht so sehr.


    Doch für den Winter wollte ich dem Fahrzeug einen ganz anderen Look und auch eine andere Charakteristik verpassen. Da ich bereits gesehen/gemessen habe, welcher Unterschied in der Beschleunigung zwischen den schweren 8x18" (11,6 kg netto und 19,8 kg inkl. 225er Sommerreifen) und den Original 7.5x17" 10-Speichen Felgen liegt (10,0 kg netto und 19,0 kg inkl. 225er Winterreifen), wollte ich dem Ganzen nochmal einen draufsetzen. Die 8x17" OZ Leggera HLT liegen bei 8,2 kg netto und 17,2 kg inkl. 225er Winterreifen [diese sind damit sogar 0,6 kg leichter als 195er auf 6,5x16" Stahlfelge].


    Insgesamt bedeutet das dann gegenüber den Sommerreifen einen Vorteil von 2,6 kg pro Rad und eine deutlich optimierte Gewichtsverteilung relativ zur Achse. Neben der Beschleunigung sollte sich die Reduzierung ungefederter Massen auch in einem verbesserten Federungsverhalten und im Handling niederschlagen. Die Original 17" haben schon viel mehr Spaß gemacht als meine Aktuellen, daher kann ich es schon kaum erwarten, bis es endlich Oktober ist, um die OZ zu testen wink.png.

    Ich werf einfach nur mal zum Vergleich die Bildqualität der BlackVue ein:


    Kennzeichen des Gegenverkehrs im Einzelbild lesbar bei 100 km/h, auch bei stockfinsterster Nacht. Wenn das ein Handy kann, würd ichs mir überlegen, sonst nicht.
    Nach meiner Erfahrung (und mehreren Prozessen) nutzt die Cam letztendlich nur was, wenn man auch das Kennzeichen eindeutig drauf hat.


    Die YouTube Videos der Cam sind (so wie alle Videos dort) etwas komprimiert und zeigen weniger Details als das Rohmaterial. Die Blackvue nimmt ungefähr mit 250 MB pro Minute an der Frontcam und 140 MB an der Rearcam auf. 64 GB Speicher ist damit Minumum, besser eine SD mit 128 GB.

    Findes du auch, das der 1.6T sehr gut vorwärts geht? Hab auch den 1.6T...Vorher nen A3 2.0tfsi...Dachte nicht das der Astra so gut geht. Immernoch zufrieden mit dem K&N? Das mit dm ruckeln kann ich bestätigen....

    Das mit dem ganz leichten Ruckeln verschwindet auch etwas, wenn man kontinuierlich 98 Oktan tankt, da dafür der Motor auch ausgelegt wurde.
    Und es verschwindet vollständig, wenn man nur Aral Ultimate 102 einfüllt.


    Nach meiner Erfahrung geht der 1.6T im Astra in Serie schon besser als der 2.0 TFSI im A3.