Beiträge von Karl

    Servus,


    wird jetzt zwar nicht die große Hilfe sein aber ich hatte damals bei meinem K auch das Problem dass die Standheizung nicht mehr funktionierte.

    Lies sich über die Fernbedienung einschalten, auch die grüne Leuchte im Handschuhfach war an aber die Heizung startete nicht.


    Grund war dass die Autobatterie hinüber war. Er lies sich zwar öffnen und starten, Auto ging ganz normal, kein Anzeichen auf eine leere Batterie

    aber sie war der Grund.

    Neue Batterie rein und die SH lief wieder tadellos.

    Der Hinweis mit der Reparatur oder Verkauf war auch an Karl mit dem Insignia gerichtet.

    er ist Baujahr 2019, hab ihn selber jetzt seit Februar 21, gesamt 55000 km, ich bin in den gut 2 Jahren 35000 gefahren.


    Wie gesagt, es ist nur wenn ich den Startknopf drücke, ganz kurz, ich sag mal 1 Sekunde max 2. Im Betrieb ist nie was.

    Es ist auch nicht immer, ich kanns auch auf keine Temperatur zurückführen, in der früh wenn er ganz kalt ist, auch im Winter da hat er das gar nicht.

    Gestern, um 15 Uhr Auto gestartet, da war nix, 30 km gefahren, 2 Stunden gestanden, danach beim Start wars wieder da.


    Da ich sowieso in die Werkstatt muss Reifen umstecken werde ich das mal ansprechen. Durch den Vorführeffekt wird da wahrscheinlich wieder nichts sein ;)

    ich hab zwar einen Insignia aber bei mir rasselt es auch beim starten. Ist bei mir nicht nach dem starten sondern währenddessen. aber auch nur ganz kurz.

    Hallo,


    ich hatte den 1.0 105 PS 4 Jahre lang und bin immer ohne Probleme gefahren.

    Die Anzeige zum schalten hab ich nie beachte, noch bei keinem Auto.

    Ich schaue beim schalten auch nicht auf die Drehzahl, schalte immer nach Gehör bzw. Gefühl.


    Da Du bei 2000 Touren einen Leistungsabfall hattest stimmt sicher irgendwas nicht. Ich denke auch Du solltest unbedingt in die Werkstatt.