Beiträge von Karl

    An die Lavaroten hier,
    ich hab jetzt knapp 6000 km runter, hab ihn seit 5 Monaten und hab auch schon einige jedoch eher kleine Steinschläge auf
    der Motorhaube.
    Sind lauter kleine weiße Pünktchen.


    Hab bei einem Folierer nachgefragt zwecks transparenter Steinschlagfolie, Kostenpunkt EURO 340,--.
    Hätte auch gefragt wegen einer gleichfarbigen Folie, sowas gibt's aber nicht, wenn dann nur mit Farbabweichungen,
    er meinte auch sonst in Schwarz matt, aber das gefällt mir beim ST nicht wirklich.


    Bin am überlegen ob ich es einfach lasse und nach 2 oder 3 Jahren die Haube einfach lackieren lass.


    Wie geht's Euch mit Steinschlägen? Was macht Ihr dagegen?

    Hallo,


    Seit dem Rückrufupdate (Navi 900) hab ich Probleme mit meinem USB Stick.
    Gestern in die Arbeit gefahren, Musik über USB Stick gehört, alles ganz normal, am abend beim Heimfahren nach ein paar Sekunden hat
    das Lied gestoppt, es lies sich auch nicht vor oder zurückschalten, USB war einfach tot. USB raus und wieder rein, hat wieder gepasst.
    Heute früh ins Auto, keine Medien gefunden. Stick raus und wieder rein und es läuft.


    Habt Ihr die Erfahrungen auch schon gemacht?
    Vor dem Update liefs eigentlich problemlos.
    Hab den Stick an einem USB Hub.

    Moin,


    hab jetzt die ersten 600 km mit dem "K" gefahren...meist bei Schlechtwetter. Der Regensensor (ja, ich habe allees richtig eingestellt, das Sensorfeld ist sauber und weiß, dass man die Intensität regeln kann) ist nun beim "K" wirklich nicht das gelbe vom Ei. In der Einstellung mit den höchsten Sensibilität wischt er gerade mal zufriedenstellend. Schlimmer ist noch der Adam meiner Frau, ob der Adam nun nen Regensensor hat oder nicht...der wischt auf höchster Stufe nur, wenn ein Wasserfall die Scheibe trifft. Ich bin wohl ein bisschen verwöhnt vom Cruze, da habe ich die geringste Sensibilität eingestellt und er wischte hervorragend. Das Sensorfeld war beim Cruze aber auch wesentlich größer, beim Adam und auch beim "K" ist der Sensorbereich dagegen ein Witz.

    jaja der Cruze, das war schon ein tolles Auto! Schade das es die Chevys nicht mehr gibt.


    Ich war aber bisher eigentlich bei keinem Auto mit dem Regensensor glücklich. Egal welche Empfindlichkeit eingestellt ist, hinter
    einem Lkw bei Regen nachfahren und er wischt sofort auf schnellster Stufe.
    Oder auch bei Starkregen, er wischt gar nicht, oder es nieselt leicht, er wischt "Vollgas".
    Ich hab Ihn bei Übernahme getestet, hab ihn aber dann nach 3 Tagen deaktiviert und nutz ihn als Intervallwischer.

    tut mir leid da hab ich mich falsch ausgedrückt.
    Die 5,9 sind von der letzten Betankung.


    Die hab ich nur geschrieben weil seb den selben Motor hat und darum gefragt hab wieviel km er runter hat.


    Somit sollte ja wieder alles klar sein.

    Ich bin zwar kein Kaufmann, aber das mit den Excellisten mache ich auch :thumbup:
    Also auf meine Anzeuge ist auch kein Verlass. erst geht sie so gut wie gar nicht runter und dann plötzlich sehr schnell. Mal geht die Tankleuchte bei 120 km Restreichweite an und mal bei 70 km und das bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit. Mein Durchschnittsverbrauch von 5,6 l scheint aber korrekt zu sein.

    wieviele km hast du denn schon drauf?
    Ich hab bis jetzt ca. 4500 km drauf und lieg bei 5,9 ausgerechnet, lt. BC bin ich bei 5,2.

    es ist schon richtig dass diese Angaben noch nie gestimmt haben und nie stimmen werden, jedoch in diesem Fall sind halt die Abweichungen sehr groß.


    Bei meinen beiden Vorgängern Chevrolet Cruze und Chevrolet Trax (also eigentlich auch Opel) war die Abweichung zum Katalog ungefähr ein halber Liter, meinen damaligen Grand Voyager 170 PS Automatik bin ich mit 7 Liter gefahren. Waren zwar alle Diesel aber eben so wie jetzt, momentaner Verbrauch 5,9 Liter und die Angaben im Katalog Drittelmix um die 4,4 Liter, in der Stadt 5,1
    Doch eine sehr große Abweichung.
    Fahr aber sehr behutsam, früh schalten, auf der autobahn max. 110 (bei uns ist eh immer nur 100 erlaubt). Noch dazu mit dem kleinen downsizing Motor der ja doch eher sparsam sein sollte.

    Wenn du auf meinen spritmonitor klickst siehst du auch dass bei Kälte mein Verbrauch auch höher war.
    Klar dass der Verbrauch von der Fahrstrecke und Fahrweise abhängt.
    Gestern Abend war der BC auf 4,5. Einmalige Sache wahrscheinlich.


    Trotz alledem ist der Verbrauch zu hoch.
    Ich weiß, die Angaben von Opel stammen von Tests unter ganz anderen Bedingungen als im Alltag.
    Jedoch eine Abweichung beim Drittelmix von 2 Litern ist schon heavy.