Beiträge von SparBrenner

    Nachdem die original Fahrergummimatte satte 20.000 km gehalten hat, habe ich jetzt auch die massiven Dinger von gummimattenprofi bestellt. Ich werde berichten.

    also meine hält jetzt seit 5 Jahren und ca 90.000km

    hab sie die letzten zwei Jahre Sommer und Winter drinnen :thumbsup:

    fürs Handy gibts ja auch zwei..maximal 3 Jahre Updates..


    wird dann Samsung und Konsorten auch verklagt!


    mir war und ist ein Navi im Auto nicht so wichtig.

    das 900er hab ich nur wegen der Optik genommen

    weils einfach schöner integriert ausschaut...


    Wir leben in einer schnellebigen Zeit#

    und da ändert sich vieles...


    aber verklagen und Motzki ist ja groß im Trend..


    wir werden alle noch bescheidener

    die weltliche Situation bereitet uns ja gerade darauf vor...


    passte zwar net so zum Thema

    wollte ich aber trotzdem loswerden ;)


    schönen Abend ..und geniesst den Regen

    kommt ja nicht mehr so oft vor...

    auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache.


    aber warum muss man sein Telefon überhaupt im Auto laden.

    bin täglich ca. 2 Stunden unterwegs und habs mit Carplay verbunden...

    da brauch ich maximal 20% Akku..

    und falls ,mal ne längere Fahrt ansteht kommt ne Powerbank dran.


    wahrscheinlich bin ich altmodisch

    weil ich nicht jeden "Trend" mitmach ^^

    noch kurz meinen Senf dazu..obwohl schon alles gesagt wurde. :)


    mein K ist EZ 12/2015


    ich hatte 2019 einen Wildschaden. neuer Scheinwerfer rechts..

    vom Gefühl ging das ausblenden danach schneller und zuverlässiger...


    dann jetzt 2022 vor ein paar Wochen wieder Rehbekanntschaft. neuer Scheinwerfer links

    und ich muss sagen das ich wieder das Gefühl hab das es fixer geht..


    könnte auch mit der Software zusammen hängen..


    da ich zu 80% nur Nachts unterwegs bin

    erleichtert es mir das fahren auf jeden Fall

    und ein Nachfolger hat auf jeden Fall wieder Matrix Licht..Punkt

    Genau. Man darf hierbei nicht vergessen wozu die RDKS-Sensoren eigentlich erfunden wurden. Sie sollen nicht ein 100% gleichmäßiges befüllen der Reifen ermöglichen, der ändert sich sowieso ständig während der Fahrt durch äußere Einflüsse, sondern eine schleichenden Druckverlust ab einem bestimmten Schwellenwert im Reifen erkennen und den Fahrer darauf hinweisen. Und das tun sie allemal. MfG

    der "Deutsche" wills aber immer zu 100% korrekt :thumbsup:


    da wo mein Auto auf Arbeit parkt

    da zeigt es auch unterschiedliche Werte an

    weil halt von einer Seite voll die Sonne kommt..

    fahr ich dann 5 km ist wieder alles im normalen Bereich...


    so seh ich das auch


    bei mir ist jedes Auto in der Waschstraße

    Motor an und im Leerlauf

    egal ob Schalter oder Automatik..


    mein Freund in der Waschstraße

    schlägt schon immer die Hände über dem Kopf zusammen

    wenn ältere Herrschaften mit ihren neuen Premiumautos zum waschen kommen..

    da ist der Notstop schon vorprogrammiert... :(