Beiträge von SparBrenner

    sollte bei mir mal was sein

    dann gehts zum Car Audio Tuner

    und es kommt was von Alpine rein...


    aber meins hält jetzt schon 6 Jahre...

    also würde ich eher nicht von einem Serienfehler ausgehen...

    Hallo,

    waren die Zündkerzen noch die ersten?

    Werde jetzt die im Frühsommer auch wechseln, nach knapp 60 000 km und 5 1/2 Jahren.

    Bis ich auf 100 000 km komme wären die wohl festgerostet.

    Nein

    die wurden bei 50000 schon mal neu

    der Wechselintervall ist wohl 60000

    aber es ist sicher kein Schaden sie schon früher zu ersetzen.

    passt besser zu meinem Jahresfahrprofil

    gute 15000 im Jahr

    also gibts alle 3 Jahre neue Kerzen

    die kosten ja jetzt kein Vermögen..

    obwohl ich hier auch schon andere Preise gelesen hab.

    ich hatte meinen roten heute zum großen Service

    in einer freien Werkstatt.

    zwar 70km weg...aber jeden Taler wert.

    100.000km hab ich jetzt runter...


    Inspektion 94,40

    Öl Dexos 1 Gen2. pro Liter 10,75 für den Preis bring ich kein Öl von zuhause mit

    Ölfilter mit Rabatt 17,46

    Innenraumfilter mit Rabatt 33,34

    Heckwischblatt mit Rabatt 6,30

    Zündkerzen wechseln 29,50

    und für 4 Kerzen mit Rabatt 87,48



    macht zusammen mit Kleinteilen 380,18


    ich denk mal bei Opel hätte ich das doppelte bezahlt


    das Additiv für den Tank besorg ich mir selber...

    die Gebrauchtwagenpreise sind allgemein um 15% gestiegen.

    das hat jetzt nix mit Opel zu tun...

    der Markt ist leergefegt

    weil keine Neuwagen nachkommen ...


    mein Roter Baujahr 12/2015 mit 98oookm

    steht mit 8000 im Ankauf und gute 10000€ im Verkauf..


    wenn er dir gefällt würde ich zuschlagen...

    günstiger wird er eher nicht in nächster Zeit...

    Bis hier hin hast du recht. Aber für den Rest möchte ich gern mal Urteile sehen, die darauf zurückführen, dass ein falsches Leuchtmittel bei einem ausgeschalteten und abgestellten Fahrzeug zur Schuld- bzw. Teilschuldzuweisung geführt hat. Diesen Passus gibt es nur bei abgestellten Fahrzeugen, die aufgrund von Schäden oder nicht genehmigten Umbauten eine potentielle Gefahr für den bewegten und ruhenden Verkehr darstellen. Also ein Unfallfahrzeug am Straßenrand bspw., dass Blech- oder auch Glasschäden hat, die für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen.


    Ich finde es schade, dass diese Geschichte mit den Leuchtmitteln immer so aufgekocht wird und scheinbar maximale Angst vor jeglichen Umsetzungen verbreitet werden soll.

    Fakt ist, Leuchtmittel unterliegen der Zulassung in Verbindung mit den dafür vorgesehenen Lampen. Also Glühlampe mal eben gegen LED tauschen ist verboten bis eine Typengenehmigung, wie bspw. bei Philips und Osram, vorliegt. Fakt ist auch, dass sollte es aufgrund von vorschriftswidrigen Beleuchtungsanlagen zu einem Unfall kommen kann man Schuld bekommen - ganz oder auch nur Teilweise. Aber auch hier gilt die Verhältnismäßigkeit. -> Wegen einem Rückfahrscheinwerfer in den man eine LED gepappt hat oder auch einem Blinker der dynamisch ist, wird einem kein Gericht einen Strick drehen wenn man einen Unfall hatte der nicht explizit darauf zurückzuführen ist. Kein Gutachter schaut sich deine Rücklichter an, wenn du vorne jemandem drauf fährst oder dich jemand rammt.

    Fakt ist

    das ich wegen etwas "Lichttuning" niemals meinen Versicherungsschutz riskieren würde.

    egal ob irgendwas Verhältnismäßig ist oder nicht...

    und Unfallgutachter würde ich auch nicht unterschätzen...


    wenn die was finden wollen dann finden die auch was!


    für viele halt ne Bagatelle am Auto was zu verändern

    statt das man sich gleich nen Audi oder Benz holt

    der diese ganzen dynamischen Spielereien serienmäßig hat:saint:


    ich bin selber cool genug

    und muss keinem mit meinem Auto beweisen

    was für ein toller Kerl ich bin...


    um nix anderes gehts doch...