> 6 Monate Lieferzeit ist wirklich eine Ansage.
Bei VW ist das ähnlich.
Warum schaffen es Andere wie BMW wesentlich schneller
> 6 Monate Lieferzeit ist wirklich eine Ansage.
Bei VW ist das ähnlich.
Warum schaffen es Andere wie BMW wesentlich schneller
Oh, Smaragd: sehr edel, aber auch frisch.
Das wird was!
"und nicht zuletzt das recht mutige Design an der hinteren Flanke. Eine „unterbrochene“ C-Säule würde man sich in dieser Klasse in Wolfsburg sicher nicht trauen."
Na, solche verrückten Hunde
Und falls möglich: Bitte Detailfotos!
Wir kennen ja schon die PR-Bilder... aber wie sieht es aus mit den Sitzen in der Realität? Kofferraum? Details, Details, Details...
Und diese dann gerne in entsprechende Detail-Threads, mit entsprechenden Betreffzeilen packen
Sehr gut - habe es mal als "Ankündigung" oben angeheftet.
Luxus im Kleinen
Alles anzeigen
Keine Fahrzeugklasse ist mehr umkämpft als die der Kompaktwagen. Zu den etablierten Konkurrenten wie Opel Astra und Renault Mégane kommen neue hinzu. Und die wachsen über sich hinaus.
Natürlich ist der wichtigste Herausforderer der Opel Astra, der allerdings auch für den letzten Messegast kaum mehr eine große Überraschung sein dürfte. Schließlich trommelt Opel seit Monaten für den Golf-Gegner und hatte Journalisten bereits zu Abstimmungsfahrten gebeten. Doch um zumindest einen kleinen Aha-Effekt zu erzielen, hat Opel zur Messe gleich noch die Kombiversion mitgebracht. Die speckt genau wie der Fünftürer bis zu 200 Kilo ab, wird bei gleichem Format innen geräumiger und überrascht mit Extras wie einer Heckklappe, die sich nach einem angedeuteten Fußtritt öffnet. Das ist natürlich keine Sensation mehr, in dieser Klasse aber noch immer eine Seltenheit.
Daraus könnte ein Trend werden: Technik, die ehemals Ober- und Mittelklassewagen vorbehalten war, wird nun durch die Kompakten der breiten Masse verfügbar gemacht. So spendiert Opel dem Astra zum Beispiel auch das intelligente LED-Matrixlicht oder den Telematik-Dienst OnStar.
Auch Renault hat sich für den Mégane etwas Besonders ausgedacht. Die Franzosen wollen nicht nur mit einem klaren, sehr eindrucksvollen Design punkten. Sondern als Erster in seiner Klasse fährt der Mégane zum Beispiel mit einer Allradlenkung. Die Franzosen versprechen sich davon mehr Agilität.
Während Stammspieler wie der Astra oder der Mégane nur erneuert werden, mogeln sich in Frankfurt auch drei neue Modelle auf den Golf-Platz: Der Mini Clubman wächst in der zweiten Generation so weit über sich hinaus, sodass er nur noch dem Namen nach ein Mini ist. Mit 4,25 Metern Länge passt er nun genau in die Kompaktklasse.
Und bei der Nissan-Luxustochter Infiniti gibt es die Mercedes A-Klasse jetzt auch auf asiatisch. Denn um in Europa endlich Fuß zu fassen und auf der Straße sichtbar zu werden, macht die noble Nissan-Tochter aus dem frisch überarbeiteten Mini-Mercedes den Q30 und wagt damit Anfang des Jahres den Schritt in die Niederungen des Massengeschäfts.
Am anderen Ende der Image-Skala meldet sich Suzuki mit einem neuen Baleno in der Kompaktklasse zurück. Allerdings sieht das Auto so verstaubt aus, wie die Modellbezeichnung andeutet - die Japaner haben den Namen Ende der Neunziger nämlich schon einmal für einen Neuwagen verwendet.
Haltestab und Fußgängerschutz?
Der Zusammenhang interessiert mich auch.
In der EU verwundert mich rein gar nichts mehr...
Das Heck ist irgendwie eine Mischung aus BMW / Mercedes.
Eine sehr gute Mischung. Schick!
Auf der IAA 2015 zeigt Opel den Astra K mit neuer Plattform, Downsizing-Motoren und blitzneuen Assistenzsystemen. Alle Infos zum neuen Golf-Gegner!
Debüt für eine leistungsstärkere Frontkamera
Große Neuerung ist die Frontkamera, die deutlich leistungsfähiger ist als ihr Vorgänger. Sie arbeitet künftig mit anderen Helferlein an Bord zusammen, sodass der Fahrer[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png]wesentlich mehr Informationen und Hinweise bekommt als bisher. Zum Beispiel bei der Verkehrsschilderkennung: Die Kamera erkennt laut Opel runde, eckige und sogenannte dynamische Schilder (mit LED-Lichtern). Das Navi 900 IntelliLink gleicht diese Kameradaten mit den eigenen hinterlegten Informationen ab. So werde der Fahrer permanent über eine Anzeige zwischen den Uhren über die zulässige Höchstgeschwindigkeit informiert.
Weiter hier: http://www.autobild.de/artikel…stenzsysteme-4383829.html
Wir diskutieren hier: Der neue Opel Astra: Sicherheit und Komfort auf Top-Niveau
OnStar wird zukünftig hier diskutiert:
Was kann OnStar im Opel Astra? So funktioniert OnStar im Astra K...