Mit Android Auto ja, Apple Carplay funktionierte aber bisher nicht über HUB.
Beiträge von Nutzername
-
-
Wenn Du es versuchen willst, dann ist tröpfchenweise das richtige Stichwort. Bei Benzin gerade so, dass es etwas läuft und unter der Klappe durchläuft. Dann immer mal wieder warten, bis der Schaum wieder weg ist.
Dafür ist mir meine Zeit aber auch zu kostbar. Bei 90km Restreichweite gestern 43l mit einmal nachdrücken getankt. -
Ja, längeres Kabel an der Handbremse vorbei gelegt und durch eine der beiden Mulden unter der Armlehne zum USB-Anschluss.
Keine Ahnung, wie ich es unter der Konsole verlegen soll. Ein Loch bohren, oder den Aux-Abschluss ausbauen, vorne am besten direkt von innen an die Blende gehen. -
Mein Samsung S5 hatte sich langsam entladen, als ich es direkt in der Box unter der Armlehne angeschlossen und mit Android Auto navigiert hatte, neben GPS auch Blutooth an war.
Mit langem USB-Kabel bis zur Handy-Halterung hat es mit AA, GPS und Blutooth (trotz passivem USB-HUB mit Stick für Musik) noch langsam geladen. Achte nun auch darauf alle anderen Apps zu beenden.
Edit:
Habe einen USB 2.0 HUB, der K ist mit Navi. -
Die Welle im Netz bekommt man weg, indem man die Blende mit leichtem Druck etwas tiefer in den Schlitz zwischen Fensterholm und Verkleidung schiebt. Bei mir ging es am besten bei geöffnetem Fenster, so dass ich von beiden Seiten anpacken konnte und dann von vorne nach hinten reingeschoben habe.
Gibt hier im "Sonnenblenden"-Thread auch Bilder von den eingebauten original Opel Blenden. -
Bei mir sind da zwei Mulden, durch eine habe ich ein USB-Kabel (sichtbar, an der Handbremse vorbei) nach vorne bis zur Handy-Halterung gelegt. Noch keine Idee wie ich es sinnvoll unter der Mittelkonsole verstecke.
Mit passivem USB-HUB ist so auch der USB-Speicher-Stick für Musik permanent verbunden.
Funktioniert aber nur für Android, nicht für Apple. -
Tja, RStwo, damit musst Du als einziger im Besitz der absoluten Wahrheit und besten Lösung leben, die anderen machen es halt falsch.
Der Hinweis auf USB ist gut.
Aber dies als die einzige Lösung? - Die beste Lösung ist doch direkt vom Smartphone abspielen. Es gibt doch nur einen USB-Datenanschluss. Da gehört über Apple Carplay oder Android Auto das Smartphone dran, wer nutzt denn noch einen PC oder sowas um Musik auf einen Stick zu spielen? Kaufen? Nein, Cloud und monatlich immer weiter bezahlen! Ich hoffe es wird im Ansatz deutlich was ich sagen will.
-
Es sollte aber 1Jahr sein, nicht 2.
Nach dem ersten Jahr wird auch die 1. Inspektion fällig, diese besteht hauptsächlich aus dem Ölwechsel. -
Die Meldung kommt, wenn die km-Leistung oder die Zeit abgelaufen ist.
Hier wurde in einem anderen Thread auch mal geschrieben, dass weitere Parameter von der Software berücksichtigt werden, z.b. bei kaltem Motor bis in Begrenzung gedreht, etc.
Wenn aktiviert ist vielleicht über OnStar die Historie einsehbar. -
Wir haben 2017 und nicht 1997, heutzutage ...
Genau, warum sollte man sich für 'alte' (Verbrenner-) Technik interessieren?
Deshalb geht's hier im Tesla-Forum ja auch um die Nachrüstung eines Extender-Battpacks für über 1000km Reichweite, oder?