Meine Meinung nach 6 Monaten Nutzung eines Axton AXB20A:
Der Bass ist sein Geld wert.
Hatte vorher einen Hertz, welcher gleichwertig aber teuerer war.
Leider versaut der DSP, bzw. der Verstärker, des Astra das Musikvergnügen. Leise zu viel Bass, laut zu wenig..
Beiträge von Fight
-
-
Hi
Werksseitig wird kein DSP, so wie wir Endandwender ihn kennen, verbaut.
Da es in Serie gefertigt wird, sind nur einmalige Entwicklungskosten da. Danach wird alles in einen 0815 Microcontroller gebrannt und gut ist.Daher kann es schon sein, bzw, gehe ich sogar davon aus, das Front und Rear getrennt angesteuert werden. Allein schon, weil Rear nur ein einfacher LS ist..
Vielleicht hat es jemand mal getestet..
-
Hallo ConstantNation,
das mit dem Radio EQ Einstellungen hatte ich mir schon gedacht. Danke für die Festigung der Info.
Nun die Frage (an alle), ob die Front Lautsprecher die gleiche Lautstärkeabhängige Frequenzverstärkungen/Verringerungen haben, wie die Rear Lautsprecher, woran aktuell der integrierten HLC des Axton Subs angeschlossen ist..
-
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich einen ST mit 'Standard' Boxen.
Da es ein Leasing Fahrzeug ist, habe ich lediglich einen Aktiv Sub (Axton AXB20A) so eingebaut, das ich alles ohne Spuren wieder rückbauen kann. Die Versorgung für den den HLC kommt von den hinteren Boxen, abgriff erfolgt direkt am Radio..
Der Bass ist 'ok'.. allerdings bekomme ich ihn nicht korrekt eingestellt.
Bei niedriger Lautstärke ist der Bass zu stark und im letzten Drittel zu lasch..
ein DSP könnte sicherlich Abhilfe verschaffen, ist aber zu teuer.
Wie ist das Signal von den Front Lautsprechern für den HLC? Hat das schonmal jemand getestet?
Ist der HLC im Bass vllt Mist? Jemand Erfahrung?Vielen Dank im Voraus