die Schweller sind sicher verklebt, kannst du mal Bilder von der Fuge am hinteren Radlauf machen?
Beiträge von opcII
-
-
wenn das Loch groß genug ist, könnte man mit einen Endoskop hineinsehen und die evtl. fehlende Dichtmasse ausmachen
-
die beiden hinteren und auch vorderen Türfangbänder an der Karosse sind bei mir fest, kein klappern
das Blech darum ist auch fest -
du brauchst jemanden der Zugang zum TIS von Opel hat, da sind sämtliche Anleitung vorhanden, sicher auich die demontage der besagten Verkleidung
-
man könnte das auch mal mit torque app mit loggen
klopfregelung etc. -
Runtergefahrene Klötze verursachen eher Schleicher äußere. Quietschen entsteht oft durch minimale Vibrationen der Klötze beim Bremsen, früher hat man dafür immer schön Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge gegeben, ggf. auch ein wenig in die Führung der Klötze.
Kupferpaste ist glaube ich aber "Out" und man nimmt ein spezielles Fett. Wohlgemerkt auf die Rückseite der Beläge und wohl dosiertKeramikpaste nennt sich das, wird wegen dem ABS usw. verwendet
sowas z.B. https://www.schletek-shop.de/bremsenpaste.html -
was kann man für glänzende Carwrappingfolien verwenden?
das hier ->https://mt-int.de/car-wrapping…e-und-reinigungsprodukte/
-
EDS hat nun einen Ladeluftkühler im Programm.
-
hat jemand Bilder vom Astra K ohne Frontschürze?
-
Bei der 6 Jahre Anschlussgarantie sind doch die Materialkosten bzw. Lohnkosten aufgeteilt
hat die hier jemand bzw. sollte man mit dazuschreiben