In Bezug auf die stark beschlagene Scheibe hab ich das gleich Problem - kannte ich so extrem bis jetzt auch noch nicht. Und es dauert bei mir ebenfalls ewig bis die Scheibe frei ist. Habe mir jetzt so ein Kissen auf das Amturenbrett glegt was die Feuchtigkeit anziehen soll - mal sehen ob es was bringt.
Beiträge von Pepito
-
-
Also, ich hatte beschlagene Scheiben aber die Frontkamera hat einwandfrei funktioniert - waren nachts minus Grade und wo ich los bin 2° C plus.
-
Also, wenn Du Deine Geschwindigkeit eingestellt hast und Dein Vordermann bremst bis zum Stillstand, dann tut das Dein Auto auch. Beim Losfahren musst Du dann lediglich das Gas antippen und der Wagen beschleunigt mit Deinem Vordermann mit bis zur eingestellten Geschwindigkeit. Kleiner Tipp, ich habe bei mir immer den kleinsten Abstand zum Vordermann im Stadtverkehr eingestellt und auf der Autobahn den mittleren. Den großen Abstand empfinde ich persönlich zu groß. Im Falle eines Staus - bzw. bei eínem aprupten Bremsmanövers des Vordermannes verlasse ich mich eher auf meinem Bremsfuß als auf den Tempomat. Wobei die autom. Bremsautomatik super funktioniert - hat bei mir schon zweimal eine starke Bremsung hingelegt.
-
#Bermonto
Hat er nicht gesagt, wenns drauf angekommt werden wir dann sehen, muss auch nochmal in meinen Unterlagen schauen was konkret bei der Garantie steht.
Hatte bis jetzt noch nicht wirklich Lust da ja noch kein Bedarf besteht. Aber rein logisch müssten die Scheinwerfer drin sein, da wie ja schon geschrieben, kein Verschleißteil. Aber das ein Scheinwerfer nach 1,5 Jharen kaputt geht finde ich irgendwie bedenklich. Naja wir werden sehen. -
So, hatte diverse Zeit ebenfalls die Fehlermeldung "Adaptives Fahrlicht" und "Scheinwerfer Höheneinst. Fehler" - nachdem ich zweiml in der Werkstatt war, war kein Fehler angezeigt und nichts im Fehlerspeicher. Aber beim letztenmal gab es keinen Vorführeffekt - bei mir wurde der rechte Scheinwerfer komplett getauscht. Der Werkstattmensch brabelte was, von wegen das die Scheinwerfer nicht komplett in der Anschlußgarantie abgedeckt sind - hat da jemand Erfahrung. Ach ja, derzeit keine Fehlermeldung mehr.
-
Also meiner hat jetzt knapp 20000km runter mit wechselnden Profilen, kein ruckeln und auch sonst läuft er ruhig und artig. Update habe ich noch nicht gemacht, passiert erst beim Reifewnwechsel.
-
Als erstmal halte ich fest, dass Onstar sinnvoll ist und auch ein Kaufargument war. Aber ich finde, es wird alles nicht so heiß gegessen wie`s gekocht wird. Deswegen sollte man sich nicht verrückt machen. Ich denke, dass Opel eine Lösung finden wird und seine Kunden nicht im Regen stehen lassen wird. Des weiteren hacken hier einige auf Opel rum - wie schon erwähnt ist Onstar ein Gimmick von GM und nicht von Opel oder PSA - Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen bei Opel/PSA glücklich über die Entscheidung von Onstar sind. Bis 2021 ist ja auch noch ne weile hin. Ich habe mal mit meinem FOH gesprochen, der meinte auch, dass es da rechtzeitig eine Lösung geben wird. In diesem Sinne immer ruhig Blut
-
Nein, ich meinte Pepito.
Ich fahre viel Stadtverkehr und achte auch nicht besonders auf den Verbrauch. Ich finde den Verbrauch soweit ok, hatte vorher einen ix35 mit 163 PS SUV - da war der Verbrauch zwischen 10l-11l da bin ich jetzt glücklich.
-
Muss mich berichtigen, war gerade bei Myopel - und siehe da, es gibt sogenannte PVM für meinen.
-
Also, bei mir liegt keine PVM an obwohl Baujahr 2017. S/S kann man abstellen. Wie man an meiner Signatur sieht, fahre ich den 150 PS Automatik. Ich muss sagen, ich habe keinerlei Probleme und bin rundherum zufrieden. Was die S/S autom. betrifft, finde ich, dass diese sehr unauffällig agiert. Ob es jetzt wirklich was bringt in Bezug auf Spritersparniss mag ich bezweilfeln.