Noch ein Einwurf zu den Türpins die gemocht oder gehasst werden oder gefragt wird warum es die denn noch gibt?
Frag ich mich auch bei meinem Mercedes Maybach S600. Kleiner Scherz. Aber der hat auch welche.
Noch ein Einwurf zu den Türpins die gemocht oder gehasst werden oder gefragt wird warum es die denn noch gibt?
Frag ich mich auch bei meinem Mercedes Maybach S600. Kleiner Scherz. Aber der hat auch welche.
Modell -- Android-Version -- Bewertung (1-6) -- Datum -- User --
Anmerkungen -- R4 o Navi 900
------------------------------------------------------------------------------------------------
Elephone P9000 -- Android 6.0 -- Note 1 -- 21.07.2016 -- CrawlWarner
ChinaHandy, alles bestens
Huawei Honor 7 -- Android 6.0 -- Note 1 -- 31.05.16 -- tk300783
bisher alles okay, aber noch nicht viel genutzt
Huawei Y6 -- Android 5.1.1 -- Note 1 -- 20.05.16 -- Bremmo --
Funktioniert einwandfrei
R4
iNEW U3 -- Android 5.1 -- Note 6 -- 17.03.16 -- Bremmo --
Chinahandy, Android Auto App lässt sich nicht starten
R4
LG G3 -- Android 6.0 -- Note 1 -- 30.05.16 -- amicray
Als Ergänzung LG G3 mit Kabel am intellilink navigieren an Und LG Watch R
gekoppelt mit Handy. Starten der Navigation von der Uhr aus möglich aus
einem Termin heraus
LG Nexus 5 -- Android 6.0 -- Note 2 -- 17.03.16 -- Bremmo --
Selten: Wird nicht erkannt, neu einstecken hilft
R4
Motorolla G (1. Gen) -- Android 6 (CyanogenMod 13) -- Note 1 -- 26.05.16 -- androidjuergen -- funktioniert problemlos bei bisherigen Kurztests im R 4.0 (noch nicht getestet im Navi900)
Motorolla G -- Android 6.0 -- Note 1 - 25.05.16 -- Oliver --
Keine Probleme bisher
OnePlus 3 -- Android 6.0.1 -- Note 1 -- 22.06.16 - gerti75
Oneplus One -- Android 6 (CyanogenMod 13) -- Note 2 -- 06.05.16 -- Blackjack --
automatische Bildschirmsperre muss deaktiviert werden, Telefonieren,
Spracherkennung, TuneIn Radio, Google Maps, amazonRadio, Google Play Music funktioniert alles
Oneplus One -- Android 6 (CyanogenMod 13) -- Note 1 -- 26.05.16 -- androidjuergen -- funktionierte problemlos bei bisherigen Kurztests, Probleme mit Ausfällen und nicht mehr möglichen Reconnects auf längeren Fahrten mit Maps. (gleiche Erfahrung sowohl Navi 900 als auch R4.0)
Oneplus X -- Android 6 (CyanogenMod 13) -- Note 1 -- 26.05.16 -- androidjuergen -- funktionierte problemlos bei bisherigen Kurztests, Probleme mit Ausfällen und nicht mehr möglichen Reconnects auf längeren Fahrten mit Maps. (gleiche Erfahrung sowohl Navi 900 als auch R4.0)
Samsung Galaxy S4 Active -- Android 5.0.1 -- Note 2 -- 13.06.16 -- Uwe F. --
Funktioniert meistens gut, bei Start von Google Maps kommt manchmal die
Abfrage auf dem Handy, die Standortdienste zu bestätigen, geht aber nicht
weil nur Anroid Auto im Display angezeigt wird.
Samsung Galaxy S5 Mini -- Android 5.1 -- Note 1 -- 17.03.16 -- Bremmo --
Funktioniert sehr gut
R4
Samsung Galaxy S5 --Android 6.0.1. Note 1- --21.07.2016 -- MatthiK --
Kurze Anlaufschwierigkeiten -- ansonsten top -- keine Abbrüche
Navi 900
Samsung J5 Lite -- Android 5.1 -- Note 3 -- 28.03.16 -- faco777 --
Navigation geht über Google Maps gut.
R4
Samsung Galaxy S6 -- Android 6.0.1 -- Note 1 -- Olliastra --
Klappt gut mit Navi900
Samsung Galaxy S6 edge
(SM-G925F) -- Android 6.0.1 (CSC-Code: DBT) -- Note 1 -- Ruediger63 --
Funktioniert einwandfrei - nach Neuprogrammierung des Intellilink 900
Sony Xperia Z3 -- Android 5.1 -- Note 1 -- 25.03.16 -- faco777 --
Funktioniert Top
R4
Sony Xperia Z3 -- Android 6.0.1 -- Note 1 -- 20.05.16 -- Schnurpi2000
Keine Probleme, gleiches Handy bei Umstellung von 5.1 auf 6.0.1 kurze Verwirrung im System.
Sony Xperia Z3 Compact -- Android 6.0.1 -- Note 1 -- 13.04.16 -- Kadettle --
Bluetooth Kopplung perfekt, Android Auto im Astra nicht anwählbar (edit: Android von 5.1.1 auf 6.0.1 aktualisiert)
Vernee Thor -- Android 6.0 -- Note 2 -- 24.06.16 -- schousda
ZTE Blade 3 -- Android 5 -- Note 6 -- 25.03.16 -- faco777 --
Funktioniert gar nicht
R4
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn ein Händler ein Fahrzeug verkaufen will und du deine Entscheidung von dem Licht abhängig machst wird er dir auch ein Fahrzeug über Nacht oder Wochenende zur Verfügung stellen. Sofern er denn ein entsprechendes Modell hat.
Noch zu Matrix und Autobahn. Ab 115 km/h (diese Geschwindigkeit muss allerdings über eine gewisse Distanz oder Dauer gehalten werden) schaltet die Matrix den linken Fahrbahnbereich ab, sodas der Verkehr auf der anderen Fahrbahn nicht geblendet werden sollte. Er verengt somit den Lichtkegel auf die eigene Fahrbahn. Soweit so gut. Durch Büsche oder Leitplanken kann die Kamera aber keine anderen Fahrzeuge erkennen. Vor Rechtskurven auf Autobahnen scheint auch der eigene Lichtkegel in den Gegenverkehr wenn nichts erkannt wird. In Linkskurven sieht es anders aus. Da scheint der Lichtkegel ja in die Prärie. Ich muss feststellen das besonders LKW dezent angenervt sind leider.
Ein aktives (mitlenkendes) Kurvenlicht vermisse ich um ehrlich zu sein nicht. Der Lichtkegel ist so breit das es vollkommen ausreichend nach links und rechts ist. Die Reichweite und die enorme Helligkeit ist dafür um so überzeugender. Wenn du in einem stark von Wildwechsel geplagtem Gebiet wohnst bist du dankbar. UNd auch das Bambi.
Aber mal ganz abgesehen von dem Licht hat der Astra für mich noch viele viele andere Vorzüge wie das W-Lan und OnStar. Wenn man denn bereit ist über den einjährigen Probezeitraum hinaus zu bezahlen finde ich das okay.
Hi Chris,
ich bin seit Februar Astra K Fahrer. 125 PS, Innovation, kokosnussbraun usw usw.. und auch mit dem MatrixLicht gesegnet.
Zum einen. Es funktioniert. Nach 2 Updates besser als am Anfang. Und es lernt dazu. Kann Einbildung sein. Aber ich glaube es stark. Manchmal erkennt es entgegenkommende Fahrzeuge etwas spät. das hat sich aber sehr stark verbessert. Den Ausschnitt zu einem vorrausfahrenden Fahrzeug in ca. 150 m Entfernung empfinde ich als zu groß. Aber daran lässt sich aufgrund der Anzahl der Elemente nichts ändern. Aber das ist zu verschmerzen.
Der Tote-Winkel-Warner in der Spiegeln funktioniert "nur" bis 140 km/h weil mit den linken/rechten Ultraschallsensoren in der Stoßstange gearbeitet wird und nicht wie bei anderen Herstellern mit Radar. Aber ich denke das man über 140 km/h so scharfe Sinne haben sollte das man einen Überholvorgang sensibel einleitet. Ich finde es absolut okay. Aber nicht wundern. Überholst du jemanden leuchtet rechts nichts auf. Wozu auch? Du hast ja grade jemanden überholt und das nicht nach 3 Metern wieder vergessen haben. Nur wenn man sehr langsam jemanden überholt leuchtet die Warnleuchte auf. So ist es jedenfalls bei mir.
Blinker in Seitenspiegel: Ja sieht schick aus bei Golf und sonst wem. Aber was will man am ende noch dafür bezahlen. Ich finde es okay. Jedenfalls hätten sie auch da LED einsetzen können. lediglich in den Scheinwerfern ist der Blnker in LED. Nicht aber seitlich und hinten. Hinten sind lediglich Rückfahrlicht und Bremslicht in LED.
Knöpfe in den Türen: Der Astra H hatte auch keine. Hat man halt wieder eingeführt. Sind aber nicht auffällig angebracht. Mich stören sie gar nicht.
"Grobe Schnitzer": gibt es meiner Meinung nach keine.
Mich stört es etwas wenn man das Kombiinstrument abdimmt (Tacho/Display Radio) auch die LED Beleuchtung in den Türen und der Spot im Dachhimmel (scheint auf die Mittelkonsole) mit runterdimmt und somit der Effeckt verloren geht. Bisschen schade.
Ich lese hier auch viel mit aber kann mich wenig einmischen da ich mit meinem Fahrzeug ehrlich gesagt überhaupt keine Probleme mehr habe. Alles was bisher war konnte durch Updates behoben werden. Aber ich muss auch sagen das mein FOH wirklich sehr hinterher ist und sich beim Android Update auch bei mir bedankt hat und für diesen Lerneffekt in der Werkstatt dankbar war.
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick gewähren.
sehr schön........für dich
welches Smartphone mit welcher Android-Version genau verwendest du?
Es gibt da wohl scheinbar extreme Unterschiede, wie gut es läuft
Samsung Galaxy S5 mit Android 6.0.1
aaaalso... jetzt konnte ich Android Auto auch mal länger testen.
Bin 170 km gefahren. Navigiert von Google Maps. Nebenbei gestreamt bei TuneIn, Spotify und Google Play Musical habe Whatsapps empfangen und verschickt.
Jetzt kommts: ALLES OHNE ABBRÜCHE!!!!!
Hast es denn bestellt?
Die BA beschreibt ja alle Funktionen des Radios. DAB+ war und ist aber ein Extra!!!
Das geht noch einen Euro günstiger --> gestern wollte mir Google 3 Monate kostenlos geben. Hab aber abgelehnt.
Vielleicht kriegen das ja alle, die neu Android Auto anstöpseln.
Nicht nur Vielleicht. Ist sogar so. Find ich ganz gut. Habs gemacht.
Also es handelt sich hierbei um das Navigieren mit Google Maps über Android Auto!!! Nicht um das Navi von Opel!!! Bitte hier den Unterschied beachten.
Über das Navigieren mit Google Maps stehen nach Zieleingabe eigentlich immer 3 verschiedene Routenvorschläge zur Verfügung. Man kann aber auch nach Sonderzielen in der Nähe suchen wie Supermärkte oder Tankstellen. Hat man eine Route gewählt zum Beispiel kann man auch nach zielen entlang der Route suchen.
Ich muss mal noch probieren ob es funktioniert sich am PC per Googel Maps eine Route zusammenzustellen und diese dann über Android Auto im Fahrzeug zu nutzen.
Das fest eingebaute Navi von Opel gibt ja immer nur eine Route vor anhand der Einstellung für schnelle, kürzeste oder umweltfreundlichste Route. Aber es wurde von einfachem TMC (öffentlich rechtliche Sender) auf TMC Pro (auch private Sender) geupdatet.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Jedenfalls funktioniert Whatsapp jetzt auch per Spracheingabe. Sogar auch ohne das man eine Whatsapp erhalten haben muss. Mikrofon für Spracheingabe antippen und sagen: "WHATSAPP AN XY".. Probierts aus.