Beiträge von RStwo

    Aber seine fachliche Kompetenzen in Frage stellen zu wollen, finde ich ehrlich gesagt schon etwas weit hergeholt.

    Da gebe ich dir recht, habe ich ja auch nicht getan.


    Man sollte nicht versuchen in jeden Beitrag alles mögliche rein zu interpretieren.
    Im Grunde sollte man aber alles in Frage stellen was im Forum geschrieben wird, ja auch meine Beiträge. ;)



    Das nun die Opel Motorenentwicklung der Meinung ist der Motor ist aus den USA schließt das aber auch nicht wirklich aus:



    Wenn Opel den Motor nun wirklich abgestimmt von GM bekommt, kann es immer noch bedeuten das GM den abgestimmt von SAIC bekommt. ;)


    Spielt aber letztens alles keine Geige.
    Es ist ein Opel-Fahrzeug damit ist und bleibt es ein Opel-Problem.
    Ob sie nun die Software/Hardware selber anfassen oder das nach Extern abgeben spielt für mich als Endkunden keine Rolle.
    Opel bleibt hier in der Verantwortung.

    Sorry, reichen euch die Aussagen von Hansworscht nicht?

    Natürlich nicht, erstmal sollte man schauen was der Marco eigentlich wirklich bei Opel macht.
    Denn wer weiß schon ob er die Infos direkt bekommt oder diese durch den Buschfunk schon stark verändert wurden.
    Wo viele Leute arbeiten wandern auch viele Gerüchte durch den Raum wink.png
    Abgesehen davon sind mehrere Quellen immer sinnvoll, erst so kann man halbwegs entscheiden ob die Infos auch Hand und Fuß haben.


    Nimmt man allein nur die Diskussion der 1.4T käme aus den USA. Diese Information kann man in keiner weiteren Quelle finden.
    Fakt ist dieser Motor lief zuerst in China, wo laut GM auch die Testfahrten gemacht wurden, auf der selben Plattform wie der Astra K.
    Wenn Opel den Motor nun wirklich abgestimmt von GM bekommt, kann es immer noch bedeuten das GM den abgestimmt von SAIC bekommt. ;) Während sie den Chef-Entwickler des 3 Zylinders in den Vordergrund schieben, findet man für die 4 Zylinder dazu nichts im Internet, war wohl nicht so wichtig.

    ist in der Regel unnötig.Bei der Masse an Fahrzeugen die unterwegs sind
    rentiert sich überholen gar nicht.
    Am nächsten Stop sehen wir uns alle wieder.
    Was sich erhöht ist die Unfallgefahr
    weils einem wieder mal nicht schnell genug geht.

    Auf meiner Strecke sind keine Massen von Fahrzeugen unterwegs, Überholen ist bei normalen Motorbetrieb kein Thema.


    Ich fahre fast nur Landstraße und meist bin ich der langsamste, trotzdem muss auch ich mal überholen.
    Dauerhaft unter 70 oder wenn der vor mir bei der Geschwindigkeit rumeiert sehe ich mir nicht lange an.


    Auf der Autobahn Beschleunige ich auch gern mal, wenn hinter mir einer angeflogen kommt.
    Um am langsameren Fahrzeugen vorbei zu seien, bevor der hinter mir Bremsen muss.
    Auch das ist beim K ein Wagnis, klappt beim Cabrio super.

    Es wird schon zu viel auf dem hohen Niveau gejammer oder hängt euer Leben unbedingt von diesem Ruckelproblem ab? Es gibt schlimmeres als das in unserem Leben.

    Indirekt hängt davon schon unser Leben ab.
    Jeder Überholvorgang wird zur Gefahrensituation, wenn die Leistung einfach weg bleibt.


    Was aber viel mehr davon Abhängt ist unser Geld.
    Sollten bei dem 1.4T diese Probleme bestehen bleiben, werden wir das alle beim Verkauf merken.
    Auch die Leute die jetzt der Meinung sind es betrifft sie nicht...


    Mal sehen wie die Motoren laufen wenn die meisten bei 100000km sind.
    Aber wir jammern ja nur alle, während andere hier die rosarote Brille auf haben...

    Wenn Opel dir eine neue Software aufspielt gehen die auch noch vorher zum TÜV damit ?

    Wenn Opel mir ne neue Software aufspielt waren die schon längst beim TÜV, vorher werden sie das kaum tun.
    Sie müssen schon nachweißen das die Abgaswerte weiterhin eingehalten werden, entweder messen sie das selber oder sie lassen das Messen.


    Mit einer AU ist das nicht zu vergleichen, das Fahrzeug steht erstmal Stunden und die Messtechnik ist nicht ohne.
    Diese Messung wird auch nicht bei jedem Fahrzeug gemacht, nur bei ein paar wenigen.

    Ich kann ähnliches Berichten aber von Nissan, meine Eltern hatten beim Juke auch einen Marderschaden.
    Die Lieferung der entsprechenden Schläuche hat auch Wochen gedauert. Bei neuen Modellen werden solche Teile wahrscheinlich einfach nicht mal eben für die Ersatzteilversorgung freigegeben.


    Letztenendes bezahlte die Reparatur, Leihwagen und auch nen Marderschutz(Forderung der Versicherung) alles die Teilkasko.
    War zwar ärgerlich, aber eben auch kein Problem.

    Meiner hat mir gestern bei deutlich unter 2000 beim Berg hochfahren empfohlen in den 6. zu schalten. Wenn ich die Kiste so fahre, bekomm ich selbst den 1.6er irgendwann noch zum Ruckeln.

    Meiner läuft fast ausschließlich zwischen 1000-2000U/Min. Berg runter wie auch Berg hoch und das ist angenehmer wie bei 2000-3000U/Min wo er dann in Probleme kommen kann.
    Er bettelt auch meistens das ich runterschalte :D , da zieht er trotzdem sauber den Berg hoch.


    Warum sollte also der 1.6er da ruckeln?