Beiträge von RStwo

    Was will man heutzutage noch mit Aux-In?
    Veralteter Analoger Übertragungsweg, oft schlechte Klangqualität und keine Steuerung übers Radio möglich.


    Wir haben 2017 und nicht 1997, heutzutage passt die ganze Musiksammlung in die Hosentasche.
    Die Schallplatten, Kassetten und CD-Sammlungen können zu Hause bleiben.


    USB und Bluetooth haben die Radios im K ja alle.
    Also einfach einen von diesen beiden Standards nutzen, ist einfach das sinnvollste.

    Die Kurbelwellenentlüftung geht zu meist auch an die Unterdruckseite vom Turbolader, Öldämpfe müssen also durch den Lader(Verdichter) und Ladeluftkühler. Ergo könnte das Öl schon gewissen Einfluss auf die Sauberkeit dieser Bauteile haben, je nachdem wie stark sie sich unterwegs festsetzen.

    Selbst wenn wir JP überzeugen könnten würde das schon reichen. Wenn der n Video veröffentlicht, hätte das schon ne sehr große Reichweite.

    Das wird er nicht tun.
    Ihn interessieren solche Aussagen in Foren nicht, das hat er schön öfters erwähnt.
    Man weis halt nicht bei wieviel Motoren, es wirklich kritisch ist.

    --> Genau so ist es. Es haben weniger abgestimmt, weil diese Personen weniger Probleme haben. So interpretiere ich das.


    Oder weil einfach nur weniger Prozent der Mitglieder im Forum einen Q4/15 besitzen.
    Weiterhin sieht man nicht aus welchem Quartal die Fahrer ohne Probleme sind, aktuell haben von 47 haben nur 39 Probleme angegeben.


    Diese Ordne ich jetzt einfach dem Q2/16 zu(einfach Festlegen ist ja hier die kein Problem...) und plötzlich stehen die am besten dar.
    Was du da machst ist also Kaffeesatzleserei.


    --> OK, es heißt aber auch nicht, saß es nicht verfügbar war ;)


    Sehr unwahrscheinlich und selbst wenn bringt uns diese Verschwörungstheorie auch nicht weiter.
    So wie die Umfrage an sich auch...



    --> Warum denn nicht? Das hat doch nix mit der Garantie zu tun, wo ich Ölwechsel mache.
    Du kannst alles bei freien Werkstätten machen lassen ohne Garantieverlust.


    Garantieleistungen sind und waren auch schon immer freiwillig.
    Wenn du Opel natürlich das leben leicht machen willst bitte.


    Nicht vergessen, einige Fahrzeuge hier sind auch im Leasing mit Wartung inklusive.
    Und andere besitzen auch noch Anschlussgarantien.


    Hat aber sicherlich auch alles für dich keine Relevanz.

    Aus der Abfrage geht schon einmal hervor, daß die ersten Modelle aus Q4/15 nicht ganz so anfällig sind.


    Wohl eher das weniger Fahrer mit Fahrzeugen aus Q4 abgestimmt haben.
    Ich habe einen Q4/15, wenn ich jetzt abstimme sind wir bei 11%, und bei den anderen sinkt der Wert.
    Soviel nur zur aktuellen Aussagekraft dieser Umfrage.


    Vermutung: Es wurde als initiales Öl Dexos 1 Var. 2 befüllt.
    Dann - als der Astra gut anlief - hat man sich gefragt, wo man noch sparen kann und hat anderes Öl genommen.
    Und vielleicht hat das einfach in den ersten Tausend Kilometern eine negative Auswirkung.


    Sicherlich falsch.
    Dexos 1 Gen 2 wurde 2015 Spezifiziert, das heißt noch lange nicht das es dort schon verfügbar war.
    Die Verfügbarkeit ist auch eher unwahrscheinlich, da eben zu dem Zeitpunkt erst fest stand welche Eigenschaften GM für das Öl haben will.



    Die ersten Modelle aus dem Jahr 2015 haben ja alle schon mindestens einen Ölwechsel hinter sich. Ganz sicher wurde tausendfach in freien Werkstätten 08/15-Öl verwendet. Von daher müßten sich ja viel mehr betroffene melden oder nicht?


    Weil natürlich alle in der Garantiezeit zur freien Werkstatt fahren...

    Das sollte nichts bringen. Bei Vollgas wird die Lambdaregelung sowieso umgangen. Das Signal der Sonde vor Kat wird nur bei Teilgas für die Gemischsufbereitung verwendet.

    Stimmt auch nur teilweise und für Spannungssprungsonden.
    Das Steuergerät lernt über die Lambdasonde die Abweichung der Sensorik im Teillastbetrieb.
    Die Abweichung wird dann auch bei Volllast berücksichtigt.


    Wenn der Astra K aber keine Spannungssprungsonde sondern eine Breitbandsonde besitzt, bleibt die Lambdaregelung auch bei Volllast aktiv.