Beiträge von RStwo

    Nicht jedes Ruckeln muss von einer unkontrollierten Verbrennung stammen, aber jede unkontrollierte Verbrennung kann eigentlich auch Ruckeln verursachen.


    Besonders die Vorentzündungen da sich der Kolben teilweise noch in der Aufwärtsbewegung befindet.
    Außerdem sollte das Steuergerät die Vorentzündung erkennen und gegenregeln, was dann auch als Ruckeln interpretiert werden kann.

    Man kann Heute auch noch analog fahren, muss man nur das richtige Auto für kaufen...



    Die "Intelligenz" dieser "Verbrauchsanzeige" habe ich aber stark unterschätzt.
    Die kennt ja sogar den Durchschnittsverbrauch von einem Motor der nicht läuft. :rolleyes:

    Das mit dem OBD Modul ist zusätzlich eine sehr gute Idee, dann hat man ggf. noch unterstützende Daten zur Hand - falls es denn auch solch protokollierte Auffälligkeiten geben sollte.

    Kann helfen muss aber nicht, hab leider noch kein Mittel gefunden um genügend Daten zu sammeln.
    Die Abfragerate sinkt bei vielen Werten, das macht es schwierig die genaue Ursache für die Ruckler aufzuzeigen.


    Außerdem wurde bei mir die Öllebensdaueranzeige zurück gesetzt.
    Muss nochmal probieren ob das beim normalen Aufzeichnen passiert oder ob das beim rumspielen passiert ist.


    Mal ein interessanter Beitrag.


    http://www.swr.de/marktcheck/u…268246/nid=100834/wrwugi/


    Gruß Roland

    Letztens kam auch ein Beitrag bei Automobil zu VW.
    Da ging es zentral um Probleme nach dem Update wegen der Schummelsoftware.
    Danach gibt es wohl massive Probleme mit AGR-Ventilen was auch zu ruckeln führt.


    So wie es dort da gesellt wurde sind die Mitarbeiter bei VW speziell für die Kulanzanfragen geschult.
    Wer nicht hartnäckig bleibt wird dort abgewimmelt.

    Die Rechnung gilt schon mal nur wenn der Reifen nicht den Boden berührt, sobald man fährt ist der Reifen nicht mehr Rund.
    Die Maße werden auf einer Messfelge ermittelt, die Rechnung wird also eigentlich nie aufgehen.
    Nur weil die Reifen auf dem Papier fast gleich sind, muss das eben nicht für die Straße gelten.


    Die Abweichung Sommer/Winterreifen bei meinem G-Cab ist laut Rechner auch nur bei 1,2%
    Aus der Erfahrung her liegt sie aber eher bei 2-3%.

    Was soll der Öl bewirken bzw. kann der Öl die Ursache wirklich beheben?

    Es geht darum das LSPI Risiko zu vermindern, ganz vermeiden wird man es wahrscheinlich nicht.
    Oben in dem Video sind die 4 Faktoren laut Meinung GMs ja genannt.
    Die Frau geht in dem Video auch Speziell auf unsere Motorenfamilie ein und sagt dass das Dexos1 Gen2 für diese Motoren benötigt wird.



    When the fuel is injected directly into the combustion chamber, it dilutes the oil film lining the cylinder. This fuel dilution reduces the surface tension and viscosity of the oil, causing an oil-fuel mixture to accumulate in the upper reaches of the piston top land crevice. The mechanical energy of the upstroke during compression pushes droplets into the combustion chamber, where they vaporise and can auto-ignite prior to spark ignition.

    Naja beim Blitzen wird ja auch noch etwas abgezogen.


    Es gibt teilweise große Unterschiede je nach Reifen.
    Merkt man meist wegen Sommer/Winter Reifen, da passe ich meinen G z.B. immer drauf an.
    Es kann also auch sein das deiner einfach "schlechter" angepasst ist.


    Bei meinem K habe ich letztens die gemessene Strecke vom Tacho mit GPS verglichen.
    Das stimmt ziemlich überein, also ist mein Tacho auf die richtigen Reifen eingestellt.
    Er zeigt bei 80 auch so 4km/h mehr an, das ist aber so gewollt.