Beiträge von RStwo

    Er MUSS nicht. Also bei mir ist die Abweichung scon bei 50 km doppelt so groß, absolut, nicht prozentual. Un mein braver 125 PS astra hat auch schon über 220 gesehen.

    Wäre die Frage ob die Abweichung Linear ist oder ob sie gewollt/ungewollt bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas größer ausfällt.
    Die Reifen "wachsen" auch etwas bei hohen Geschwindigkeiten, was der Abweichung geringfügig entgegenwirkt.
    Hängt also generell von einigen Faktoren ab.

    Ich nutze auch kein Enteiserspray mehr.
    Die Sicht direkt nach dem losfahren ist mir meist einfach zu schlecht.


    Wenn erstmal Feuchtigkeit in der Kameraöffnung ist kommt die da schwer wieder raus.
    Dafür müsste warme trockene Luft da durchströmen um schnell einen Effekt zu erreichen.
    Ich zweifle aber das dort groß Luft hinkommt, sieht man ja auf meinen Bildern.
    Ein Bild von deiner "Nachbesserung" kannst nicht machen, oder?


    Wir haben eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
    - Die Luftfeuchtigkeit im Auto möglichst niedrig halten
    - Die Scheibe möglichst warm zu halten.

    Das ist so nicht korrekt. Wenn der TÜV das Fahrzeug auf die Rolle stellt und den NEDC abfährt müssen Verbrauch und Emissionen in einem bestimmten Toleranzband um die zertifizierte Angabe liegen. Falls z.B. der Verbrauch um 10% (?) überschritten wird, darf der Kunden eine Wandlung fordern.Die realen bzw. tatsächlichen Verbräuche hängen sehr stark vom Fahrprofil ab und können damit nicht reglementiert werden.


    Das ist sehr wohl so korrekt.
    Nennen wir es aber halt staatlich beschlossener Steuerbetrug, vielleicht etwas besser.
    Es spielt absolut keine Rolle auf welcher Rolle irgendwelche Werte gemessen wurden.
    Wir zahlen Steuer für einen Phantasiewert, nicht mehr und nicht weniger.


    Der Staat hat übrigens lange die Hand drüber gehalten das der Phantasiewert da bleibt wo er ist.
    Denn dann würde ja auch auffallen das einige EU Vorgaben gar nicht zu halten sind.


    Wie gesagt den realen bzw. tatsächlichen CO2 Ausstoß könnte man sehr einfach besteuern.
    Dafür legt man einfach diese Steuer auf den Treibstoff um.
    Sicher wer will das schon, aber alles andere ist von vornherein zum scheitern verurteilt.


    Aber wenn du nicht magst, bleibst du halt in deiner Welt. Das ist auch ok.

    Nicht zu vergessen - Mehr CO2 = Mehr KFZ-Steuer
    Würde einem Steuerbetrug gleich kommen!!

    Im Grunde ist es das so wieso schon!
    Da eigentlich jedes Auto mehr ausstöst als man dafür Zahlt.
    Also quasi ein staatlich geförderter Steuerbetrug.


    Eine CO2 Steuer die nicht an dem Treibstoff gebunden ist, kann halt einfach nicht funktionieren.

    Interessante Bilder. Wenn man sich beide aber genauer anschaut, sieht man, dass du im ersten Fall nur langsam auf Volllast gegangen bist (ca. 5s bis 100%) und zweiten warst du wesentlich nachdrücklicher auf dem Gas (<2s). Das macht auch schon eine Menge aus. Wenn man nicht schlagartig in die Volllast geht, tritt das Problem seltener auf. Das hatte ich auch mal deutlich weiter vorn im Thread erwähnt.


    Muss ich mal drauf achten, auch das ich möglichst immer im selben Gang bin.
    Aber eigentlich ist das nicht direkt die Gaspedalstellung, bin eigentlich schon hart drauf :D


    was genau ahst du verwendet? Welches OBD-Gerät und welche Software?


    IPhone 7
    OBD: https://www.amazon.de/dp/B01AI4JLIY/ref=twister_B01A8X4QY4?_encodin... (Für Android eher Bluetooth nehmen)
    App: https://itunes.apple.com/de/ap…r-doctor/id652142348?mt=8 (Proversion für 4€)
    Software: LibreOffice Calc


    Auswertung mit Excel/Calc ist etwas umständlich, hier schreibe an ner Software die das vereinfacht.


    Edit: Wahrscheinlich ist aber diese APP zu langsam.
    Auch wenn man 6 Werte bekommt ist die Abfragerate zu niedrig.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab heute mal mit Diagnose Apps gespielt, funktioniert soweit auch Problemlos am K.
    Leider sind die Apps sehr limitiert von der Anzahl der Werte die sie gleichzeitig aufzeichnen können.
    Was aber auch mit dem EOBD Standard zusammenhängt.


    Hier ist alles soweit in Ordnung.
    Bildschirmfoto vom 2017-04-22 20-58-46.png


    Hier fährt der Motor bei der Beschleunigung die Leistung zurück, sieht man an der Motorlast und Ladedruck.
    Eigentlich stand ich da voll auf dem Gas, leider sieht man nicht was die Leistungsreduktion auslöst.


    Bildschirmfoto vom 2017-04-22 20-54-52.png


    3 weitere Werte konnte ich noch aufzeichnen, mehr geht in der App nicht. Das Steuergerät sendet auf Anfrage noch wesentlich mehr.
    Einmal Ansaugtemperatur, diese kam mir im Log sehr niedrig vor, muss mal schauen was er da genau angibt.
    Spritdruck und Raildruck, habe ich mir auch noch nicht angeschaut.

    Das war nur ein Beispiel warum sich Öl auswirken kann.


    Beim K vermutet Opel ja LSPI.
    Das sind wohl meist Vorzündungen die hauptsächlich im Bereich der Kolbenringe entstehen können.
    Und wir haben ja scheinbar schon hier 4 Motoren mit defekten Kolbenringen, oder?


    Wäre das so einfach mit neuem Oel zu beheben wäre es schon lange behoben.


    Genau.
    Da Opel ja großes Interesse hat alle Astras mit neuen Öl auszustatten, bevor sie sich sicher sind das es auch hilft.
    Die Realität ist wohl eher das sich jeder Hersteller erstmal zurückhalten würde. Allein um zu schauen wie groß das Problem überhaupt wird. Vielleicht nicht schön so für uns Kunden, ist aber halt so.
    Da wird erst lange die Konsequenzen abgewogen bevor was passiert.

    Zündaussetzer kommen von der Zündanlage und hat mal 0,0 mit dem Motoroel zu tun.


    Dir ist schon klar das es eine Kurbelgehäuseentlüftung gibt?
    Öldämpfe werden in gewissen Mengen angesaugt und verbrannt, schon das allein hat in gewissen Maßen Auswirkung auf die Verbrennung. Es geht auch nicht um Zündaussetzer sondern darum Selbstzündungen zu vermeiden.
    Ein Verbrennungsmotor ist als ganzes gesehen sehr Komplex, da können solche Effekte schon auftreten.