Hier steht noch was zu LSPI drin: https://duepublico.uni-duisbur…ate-38003/Wigger_Diss.pdf
Wenn das so stimmt könnte anderes Öl wohl schon gewisse Besserung bringen.
Des weiteren wird dort auch ausgesagt das der Feuersteg(Kolben) mit Einfluss hat, es ist also gut möglich das es nicht bei allen komplett verschwindet.
Beiträge von RStwo
-
-
Allein wenn ein derartiger Unfall durch auch im Stand aktive Parksensoren vermieden werden kann, kann zumindest ich gut mit dem Gehupe leben.
Für die vorderen Sensoren mag das stimmen, da kann ich ja auch mitbestimmen ob es piept an der Ampel.
Die Hinteren bräuchten lange nicht so aggressiv warnen, vor allem wenn der Rückwärtsgang gar nicht eingelegt ist.Im speziellen nervt mich eigentlich eh nur der Dauerton, vor allem in der Garage muss ich sie immer ausschalten.
Auch wenn ich nur mal kurz die Zündung an mache um was einzustellen klingelt es schon los. -
Im besten Fall werden alle angeschrieben und das Öl gewechselt.
Kann auch sein das gewartet wird bis alle wieder mit der Inspektion dran sind und nur die gemacht werden wo es schon bemängelt wurde.Mal sehen ob es meinen 125er auch betrifft.
-
Für mich unterscheidet sich die Funktion zwischen Rückleuchten und LED-Rückleuchten erstmal nicht.
Ich muss Spannung zuschalten und Strom überwachen,Natürlich muss ich den LED-Treiber irgendwo unterbringen, da würde erstmal in der Rückleuchte sinn machen.
Ich werde mir das mal bei meinem anschauen, hab ja die LED drin.Hab aber leider kein Halogen K zum vergleichen.
-
wenn es von der Anlage im Steuergerät überhaupt möglich ist.
Würde mich wundern wenn da andere Steuergeräte verbaut werden, würde ja nur mehr Kosten verursachen.
-
Plug and Play ist das bestimmt nicht.
Da es aber mit Sicherheit noch keiner gemacht hat kann man nur mutmaßen:Als erstes müsstest du die Rückleuchten bekommen und wechseln.
Dann muss das Fahrzeug sicherlich umkonfiguriert werden, da sonst eventuell Steuergeräte über andere Stromwerte meckern.
Im schlimmsten Fall müssen Arbeiten am Kabelbaum erfolgen.Im Moment wird dir es aber nicht erspart bleiben beim FOH nachzufragen.
-
Aha das fehlt also dann, interessant. Naja den Eco Index vermiss ich eigentlich nicht.
Hauptverbraucher wäre da für mich wahrscheinlich interessanter, der fehlt bei mir ja auch. -
Das kann nicht sein dass nur der 1.6er das hat
Hab ich ja ebenfalls nicht behauptetMein 1.4er Turbo ohne Start-Stop hat es nicht, kann es in den Optionen auch nicht aktivieren.
Denke das werden eben nur die Ecoflex Modelle haben und damit bin ich halt raus. -
Dann hast du keinen 200 PS @RStwo
Das hab ich ja auch nicht behauptet
Wollte nur raus finden was die Bedingung für die Anzeige ist.
Wenn es den nur mit Start-Stop gibt muss es ja dann in den Optionen deaktiviert sein. -
denk kommt aufs radio an intelli900 hat es auf jeden fall
Habe ich auch drin, aber keine ECO Anzeige.
Da wäre Start-Stop eigentlich ne bessere Erklärung gewesen, weil die ja Verbrauchsoptimiert sind.