Beiträge von RStwo

    Er müsste nach dem Anlassen sogar auf Maximum stehen.
    Da er schon verbraucht hat aber noch keinen mm gefahren ist und dann eben langsam nach unten arbeiten.


    Fahrt A und B benutze ich ähnlich, habe aber B auch schon mal zurückgesetzt. Die Abweichung habe ich bei B aber auch.


    Für die Reichweite wird sicherlich weder Fahrt A noch B als Basis genommen.

    Ich glaube nicht das er da was unterdrückt.
    Eher das er nicht wirklich misst, sondern das anhand von bestimmten Parametern schätzt.
    Wenn man die Anzeige bei nicht laufendem Motor zurücksetzt hat man ja auch erstmal immer 7,9L Durchschnittsverbrauch.


    Hatte jetzt auf Langstrecke auch nur 0,3L weniger, normal bei mir immer 0,6-1L.

    ich frag mich grad welches Modell mit früher gemeint ist?bei meinem Astra G Cabrio


    Richtig Astra G Cabrio :thumbup: Bei mir stimmt das, hatte nie Probleme. Zeigt eher zu wenig an.
    Wenn ich richtig spät tanken fahren will schau ich deshalb eher auf die Absolutverbrauchsanzeige. Da weiß ich was noch drin ist.

    Früher hat das Opel wesentlich besser gelöst. Da gab es die Kontrollleuchte und irgendwann fängt sie mit blinken an.


    Dazu optional noch den Bordcomputer, mit relativ genauer Verbrauchsanzeige(durchschnitt und absolut).
    Guter Reichweitenschätzung und ganz ohne klingelton.

    Ich habe z.B. am Corsa und am Astra Getriebe aus und eingebaut und da saß der Geber am Getriebe da wo einst die Tachowelle weg ging.


    Beim Astra F und Corsa B war das auch noch so.
    Seitdem fast alle Serienmäßig ABS haben, kommt es immer von der Radnabe.


    Beim Astra G wie gesagt gab es diese Geber schon nicht mehr, das ist jetzt bald 20 Jahre her ;)

    Also ich hab ihn auch schon bis 40km "leergefahren", dann lässt sich die "bitte Tanken" Meldung nicht mehr wegdrücken.
    Allgemein nervt er doch schon zu häufig, wenn man relativ wenig drin hat.