Ist ja auch logisch, denn keiner hier ist jeden einzelnen 125er gefahren. Das wäre aber nötig um zu Wissen das es keinen von diesen betrifft.
Ich kann auch nur von Meinem sprechen und zu mindestens der Ruckelt auch. Im "ruckel kritischen Bereich" haben beide Motoren ja auch identische Leistungsangaben.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
@Opelaner1970 ab 9:20 geht es um den I3, recht Interessant. Ich kann die Automobilindustrie auch irgendwie verstehen. Wenn ich Milliarden mit Äpfeln verdienen würde, würde ich kaum freiwillig auf Birnen umsteigen wollen. Dann lieber aussitzen und hoffen das die künstliche Kraftstofferzeugung Fortschritte macht, wenn das nicht eintritt die Milliarden nutzen und vorhandene Technologie erstmal einkaufen.
Denn nicht nur Dieselfahrer sind schuld daran, sondern es wurde vielleicht jahrelang versäumt, für klare Verhältnisse zu sorgen, indem man vielleicht E-Fahrzeuge massiv gefördert hätte.
Also ich finde grade für die Autoindustrie wurde schon einiges gefördert. Auch Sachen die für E-Mobilität relevant gewesen wäre. Eigentlich machen diese auch genügend Umsatz um sowas selbst tragen zu können.
Grade in den letzten Jahren wollten die Deutschen Hersteller aber scheinbar nicht wirklich vom Verbrenner weg. BMW hält z.B. den Preis des I3 sehr hoch, obwohl dieser sehr günstig in der Produktion sein soll.
@Panzer92 na dann hoffe ich mal das es so bleibt. Hab grade deinen Wohnort gesehen, wir könnten unsere beiden "Ruckelmaschinen" bei Gelegenheit mal vergleichen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ein solcher Thread keine Negativberichte über namentlich genannte Autohäuser enthalten darf, da dies juristische Konsequenzen für den Betreiber und/oder Verfasser haben könnte.
Negativberichte ohne namentliche Nennung und namentliche Nennung ohne Negativbericht sollten also in Ordnung gehen.
Das möglich machen von googeln war ja der sinn dahinter
Richtig es geht um die Anzeige Spritverbrauch und um "Eine für mich nicht verständliche Differenz". Was man dagegen tun kann ist dann ja wohl teil des Themas... Was ist geklärt und Wo wäre halt gut zu wissen.
Wenn Händler XY mir die Anzeige kalibriert und ich diesen hier nenne, dann kann er mich gerne wegen Verleumdung anzeigen. Da ich damit keine unwahre Tatsache behaupte/verbreite, kommt diese Klage sowieso nicht durch. Bzw. er bekommt eine Anzeige von mir, da er behauptet/verbreitet das ich unwahre Tatsachen behaupte/verbreite
Man könnte natürlich auch einfach den Ort nennen in dem der Händler ist. Das nennen von realen Städtenamen dürfte ja kaum verboten sein...
Nochmal zu meiner Frage: Tritt das Ruckel-Problem bei frisch ausgelieferten Astra's auch auf? LG Fabi
Mal ehrlich welche Antwort erwartest du denn? Einfach mal etwas hier lesen, frisch ausgelieferte Astra's haben eigentlich nie Probleme gemacht. Auch sicherlich weil die meisten erstmal gediegen fahren und das Steuergerät sich noch etwas auf den Motor einstellt. Alle Probleme kamen erst mit der Zeit, aber User ohne Probleme müssen nicht zwangsläufig hier unterwegs sein.
Das Risiko von LSPI ist etwas geringer wegen dem neuen "Wunderöl". Das Magerruckeln kann aber noch unverändert auftreten.
Entscheide selber ob du das Risiko eingehen willst. Wie du siehst wird den betroffenen von Opel meist super geholfen...
Genau und beim Astra L interessiert es Opel dann gar nicht mehr wie der ab Werk läuft... Sind es dann ja gewohnt das die Kunden sich selber um die Mängel kümmern und damit gleich die Garantie abgeben.