Da kann ich leider nicht dienen
macht ja nichts. Hätte ja sein können. Trotzdem danke.
Da kann ich leider nicht dienen
macht ja nichts. Hätte ja sein können. Trotzdem danke.
Es ist sogar so trocken... das der thread mit beschlagene Scheinwerfer ruhig ist
Meine Halterung ist bestellt... FOH kann mir aber nicht sagen wann sie ankommt
@Wald1806 hast du eventuell eine Teilenummer dazu? Mein FOH wusste immer noch von nichts.
versteht sich doch von selbst.
so habe das Auto heute wieder abgeholt. Erstmal die nächsten 1000 km soll ich es ruhig angehen lassen. Bin bisher nur 8 km nach Hause gefahren konnte aber feststellen dass er im Stand absolut ruhig ist und ruckeln beim beschleunigen konnte ich keins feststellen aber bin auch wie gesagt sehr vorsichtig gefahren. Da mich die Influenza momentan im Griff hat werde ich auch die ganze nächste Woche kaum dazu kommen etwas zu fahren.
Warten wir also erstmal ab.
Mein FOH hat mich vorhin angerufen... meine Abdeckung/Halterung sollte nächste Woche ankommen.. dann nur noch Termin ausmachen um auszutauschen...
Nur die Frage ist... wird das ein großer Akt..
Na dann...bitte Fotos einstellen wenn es bei dir erledigt wurde.
Bin gespannt ob dann das Problem wirklich erledigt ist.
mein foh wusste noch von nichts da ich ja wieder wie immer der einzige bin bei dem es Probleme gibt.
Er erkundigt sich mal.
Dann mal viel Glück und berichte bitte mal weiter, wenn alles erledigt ist..
versteht sich doch von selbst.
so hab heute meinen astra beim foh abgegeben eigentlich um das zms wechseln zu lassen da ich komische Geräusche im leerlauf hatte. dann sagte er mir eben dass es ein paar Tage dauert da opel entschieden hat den kompletten Motor zu tauschen auf garantie. 25000 km jetzt. 1.4 t 125 ps. Ez 6/16
Laut opel kann es nicht das zms sein bei der laufleistung.
Schon krass aber mich freut es auf einer Seite weil so das ruckeln und der unruhige leerlauf vielleicht endlich ein Ende haben. Achso seit sommer 17 wurde auf mein drängen auf dex 1.2 gewechselt. Vorher war es ja nicht verfügbar. Seitdem war es etwas besser aber immer noch nicht wirklich gut.
Bin gespannt auf nächste Woche wenn ich ihn wieder hole.
Jetzt fahr ich erstmal zafira c mit 136 diesel ps als leihwagen.
Ich hatte gestern mehrmals geschaut und bei mir war alles komplett trocken wieder sowohl vorne als auch hinten.
Heute bei den gleichen Witterungsverhältnissen (obwohl etwas kälter und das Auto war auch komplett wieder zugefroren) zeigten sich vorhin wieder kleine Wassertropfen in den vorderen Scheinwerfern, vorwiegend diesmal links auch mit leichten Läufern so wie schon so oft beschrieben.
Gestern waren dafür etwa 20 andere Fahrzeuge auf unserem Firmenparkplatz beschlagen, also die Scheinwerfer. Darunter ein Audi S3 Cabrio (neu), Mercedes, Hyndai etc, also alle durch die Bank weg.
Ich bezweifle dass alle diese Fahrzeuge defekt sind, sondern es wirklich ein physikalischer Prozess ist. Wenn sich der Scheinwerfer erwärmt dann geht das Wasser wieder in die Luft über und wird Teil der Luftfeuchtigkeit und dann durch die Belüftungsöffnungen ausgetauscht. So stelle ich mir das jedenfalls vor.
Ich lasse mich aber gerne belehren.
Eine schmale Öffnung unten habe ich auch, ich denke dass das normal ist. Bei mir wurde noch nichts getauscht und ich denke dass ist bei dir auch nicht passiert. Kannst ja mal ein Foto machen davon wie es jetzt aussieht aber wie gesagt ich denke dass ist die "normale" schmale Öffnung an der Unterseite, die direkt an der Scheibe ist?
Ja die beiden Sachen stehen bei mir auch ganz oben.
So schönes Wochenende dann erstmal.