Mit Erlaubnis würde ich den Link zu diesen Theard an Opel schicken. Vielleicht Klinkt sich dann ein Opel Mitarbeiter mit ein.
Mir wurde auch innerhalb von wenigen Stunden geantwortet. Also von schlechten Service kann ich jedenfalls nicht reden...
Mit Erlaubnis würde ich den Link zu diesen Theard an Opel schicken. Vielleicht Klinkt sich dann ein Opel Mitarbeiter mit ein.
Mir wurde auch innerhalb von wenigen Stunden geantwortet. Also von schlechten Service kann ich jedenfalls nicht reden...
Solange das Problem vorhanden ist, werde ich Druck bei Opel machen, gebe mich mit sowas nicht zufrieden.
Bei mir ist es nur minimal vorhanden. Wenns Ruckelt bekommt der ne Portion Vollgas. Ich bin außer dieses minimale Ruckeln, echt sehr zufrieden mit dem Auto. Deswegen würde ich jetzt nicht pauschal Opel nicht empfehlen, nimm den 1.0L 105ps und alles läuft.
Merkwürdig. Eigentlich begünstigt E10 LSPI. Das scheint bei jedem anders zu sein...
Ja klar. Aber nicht durch Vorentzündungen... Dass wäre dann n stärker wahrnehmbares Ruckeln. Ich würde eher sagen, dass das Benzinluftgeschmisch zu mager ist.
Die Vorentzündungen haben nichts mit den Ruckeln zu tun. Da entzünden sich die Benzin+ölgase selbst wie beim Diesel und Schädigen auf Dauer Kolbenringe etc.
@BIG_I Bei defekten Kolbenringe kein spürbarer Leistungsverlust? Das merkt man aber deutlich. Je nach dem wie viel Kompression noch vorhanden ist. Und man hat n hohen Ölverbrauch.
@BIG_I so ist es ja bei mir nicht. Und das was @RedRussia entsteht meistens durch Kurzstrecke.
Dann wäre ja ein deutlicher Leistungsverlust vorhanden. Sowie Öl Verbrauch.
Aber über n neuen Motor würde ich mich auch freuen :D. Wenn dann ruhe ist..
Immer zwischen 2000-3000umin fühlt sich genauso an, wie ne Defekte Zündkerze bei meinem alten Auto...