Mein letztes Update ist ja schon etwas länger her - Zeit wieder etwas zu tippen! Bilder folgen dann später (wenn es mal nicht mehr regnet...
)
Ich bin dieses Jahr leider den Astra nicht so sehr gefahren wie ich wollte. Und im Winter steht leider auch die 2k Reise in Heimat nicht mehr an - wird nun mit dem Flugzeug erledigt. Ich werde wohl meine Mühe haben, dieses Jahr auf 10k Fahrleistung zu kommen (1 Monat wegen Krankheit verloren und dann auch viele Geschäftsreisen mit Mietwagen gehabt).
Aber fangen wir mal der Reihe nach an: Ich bin noch immer vom Wagen begeistert!!! 

Es ist fast alles so, wie ich es mir erhofft habe. Die 150 PS sind nice, das Matrix-LED-Licht ist der Hammer und die Lederausstattung ist wirklich toll.
Ich habe das Gefühl, in einer besseren E-Klasse zu sitzen. Wirklich. Ich bereue bisher keine Sekunde, den Astra so gekauft zu haben. Und da ich dieses Jahr einige Mietwagen hatte, kann ich den Astra umso mehr wertschätzen. Am interessantesten ist ein Vergleich mit einem Ford Focus ST (hatte ich für eine Woche im Raum Bonn/Paderborn). Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Focus#Focus_ST_2 - ich hatte ihn in Schwarz/Rot. Da hat man dann gemerkt, wie geil 250 PS sein können. Und was für eine Verschwendung es trotzdem ist. Erst recht, wenn einige liebgewonnene Assistenzsysteme helfen. Und bei einem tiefergelegten Auto vorne die Parkpiepser fehlen...

Aber das tut hier alles nichts zur Sache. Viel wichtiger: Ich konnte mehrere unterschiedliche Ks als Mietwagen fahren (meistens Innos). Und da habe ich doch gemerkt, dass sich meine massiv unterscheidet in:
a) Softwareversion (die in den Mietwagen sah immer anders aus und hatte auch mehr/andere Logos)
b) Ansprechverhalten Kupplung (hatte immer das Gefühl, dies sind Fahrschulwagen, so spät kamen die immer erst - bei meinem is es hingegen deutlich einfacher ihn abzuwürgen)
c) Ansprechverhalten Gas und Steuerung (beim Mietwagen direkten, hart, bei niedrigen Drehzahlen kaum Beschleunigung - meiner ist deutlich sanfter und beschleunigt unten herum besser)
Zwei Sachen stören mich trotzdem:
1.) Hupe
2.) Infotainment
3.) Lack
Zu 1.) Die Hupe ist saulahm. Zum Geburtstag gibts vielleicht einen Austausch zum Doppelhornton, mal sehen.
Zu 2.) Infotainment stürzt alle sechs Monate ab. OnStar kann oft die Navigation nicht durchführen bzw. kann das Ziel nicht herunterladen.
Zu 3.) Lack geht im Gegensatz zum H schneller runter, habe deutlich (!) mehr Kratzer, welche fast alle nicht von mir kommen:-/
Trotzdem: Ich habe kein Motorstottern mehr. Die Lautstärke der Parkpiepser ist super. Auch der Rest funktioniert eigentlich super. Das Licht ist eine Wucht. Der Verbrauch ist klasse. Ich denke, der K wird, wenn da nichts passiert, bis zum nächsten oder gar übernächsten Generation halten dürfen.
Gibt es vielleicht spezielle Fragen, welche in Bezug auf Langzeittest interessant sein können? Immerhin hab ich den Wagen ja im Januar 2016 angemeldet, also falls Fragen vorhande sind... immer her damit. 
