Ihr vergesst aber auch das der Händler auch leben muss.
Das beantwortet nicht meine Frage: Wieso soll ich dem Händler mehr als 2000 Euro schenken? Weil er so nett ist? Weil er auch leben muss?
Der Händler MUSS NICHT leben. Wenn er gut ist und ordentlichen Service bietet, dann spricht sich dies rum. Und die Leute kommen dann automatisch. Dann bin ich auch bereit, mehr zu bezahlen.
Diejenigen, die den letzten Cent rausdrücken wollen gibt es überall. Und wenn der FOH nichts taugt, dann geht er pleite, was auch gut ist.
Aber mir als Käufer ist es nicht vermittelbar, wieso ich so viel Geld liegen lassen soll. Und am Ende gibt es dann noch vielleicht zuviel Abzug beim Gebrauchtwagen, einen Verkäufer der sich nicht für das Produkt interessiert usw.
Mir wäre es am liebsten, diese ganze Rabattgeschichte würde nicht existieren. Aber da kann ich es mir lang wünschen. Nur warum ich 2000-3000 mehr bei einem Händler als beim anderen lassen soll... dies konnte mir bisher keine schlüsslig erklären. Ist dem Händler eigentlich klar, wie lange manche für 2000-3000 arbeiten müssen`? Die dann zum Leben beim Händler bleiben???
Ja, ich bin total herzlos gegenüber dem Händler. Hatte bis auf einem (und vielleicht meinen aktuellen) nur Nieten, die nichts konnten, nichts wollten, mein Auto beschädigt haben und darauf nichtmal gerade gestanden sind. Aber niemals kommt in dieser Diskussion das Argument, dass der Käufer diese 2000-3000 Euro auch erstmal erarbeiten muss, die dann ins nichts abdampfen.
Und genau deswegen gibt es diesen Thread hier: Damit ein möglicher Käufer weiss, wie hoch die Spanne sein kann. Es müssen keine 30% sein. Auch keine 23%. Aber wenn 15-18% noch immer online der Benchmark sind, dann sind 11% nicht kundenfreundlich erklärbar.