Beiträge von opelfanboy

    Zündkerzen sind bei 120. Und ist ein Astra K+ (0035/BGH um da genauer zu sein, noch genauer 1,4l mit 150 PS von 2015/2016).


    Öl laut Rechnung und Ölzettel ist MOTUL 8100 X-CLEAN EFE 5W-30, meines Wissens dexos 2, ich darf aber gerne korrigiert werden falls ich falsch liege.


    "GM-LL-A-025 UND GM-LL-B-025" wurden bei der nachträglichen Eintragung eingetragen. Dürfte dann wohl (auch) nicht korrekt sein.

    Bin nun 815 Euro losgeworden für Inspektion Nr. 7 bzw. als Service für 60k km abgerechnet worden.


    HU kostet bei uns 140,50, außerdem war bei mir ein Radsensor defekt, hat mit Austausch 105 Euro gekostet. Kielrippenriemen hat 90 mit Austausch gekostet (habe ich letztes Mal nicht machen lassen). Das Öl hat nun dieses Mal nicht wie gedacht 22 gekostet, sondern schlappe 27,50 je Liter, also 110 Euro. X( Online ist für 40 Euro der 5 Literkanister zu haben. Hab noch nie Eigenanlieferung gemacht oder Altöl entsorgen lassen, aber extreme 70 Euro Preisunterschied finde ich nach wie vor heftig. Ich hab halt keine Lust, später selbst anzuliefern und dann muss ich zig Sachen dazu bezahlen. Würde denn der Händler die Altölentsorgung übernehmen und falls ja, wie teuer ist sowas? Wie gesagt, noch nie gemacht.


    So ein Auto muss man sich schon leisten können. Klar, wenn wir jetzt den TÜV, Kielrippenriemen und Radsensor abziehen, bin ich bei 460 Euro rum. Sind halt die Zündkerzen auch noch dabei. Ist jetzt ok.


    Doof: Serviceheft war nur halb ausgefüllt gewesen und ohne Unterschrift und Stempel. Habe ich noch auf dem Hof gemerkt, sonst hätte ich nochmals hinfahren dürfen... Und angeblich ist das Motoröl GM-LL-A-025 UND GM-LL-B-025? :/

    Mal doof gefragt: Die 22 Euro inkl. Mwst sind irgendwie überall der Normalpreis für Öl? Kriege hier im Norden ebenfalls diesen Preis genannt. Das ist doch seltsam...

    Zahle ich auch, nur eben ohne Bremsen... Naja, mal sehen ob ich da noch was on top dazu bekomme.

    Hi,


    bei mir steht Inspektion Nummer 7 an. Ungefähr soll ich da bei ca. 450,- Euro rauskommen. Finde ich schon happig an sich, allerdings ist auch alles im Schnitt ca. 20% teurer geworden. Insgesamt wird mir das Auto ca. 700,- Euro kosten, inklusive TÜV, Keilrippenriemenwechsel (war das letzte Mal auf meinen Wunsch nicht gemacht worden) und Zündkerzen.


    Hatte überlegt das Öl selbst anzuliefern, wäre aber ein Nullsummenspiel geworden mit Altölentsorgung und dem Gedöns dazu. Zündkerzen sind auch doppelt so teuer wie online, aber nunja...


    Ich denke, das Geld ist am Ende gerechtfertigt. Aber mit den Kostensteigerungen ist dies alles dann auch nicht mehr fein, allgemein von der Summe her. Wenn ich jetzt noch Bedenke, dass ich seit Corona nur noch auf 5000 Kilometer Laufleistung komme, dann ist das schon fast Luxus. Aber das ist ein Thema für nen anderen Thread. ;)

    12,7 V ist der Idealwert. Für so eine alte Batterie sind die 12,2 V aber ganz ok. Ewig wird sie sowieso nicht mehr leben. Du musst auch beachten, dass kurz nach dem Ausschalten noch etliche Verbraucher für einige Minuten Strom ziehen.

    Oh, dies ist ein sehr guter Hinweis. Musste das Auto (nachdem es über Nacht nicht bewegt wurde) 3 Meter an die Steckdose fahren, um das Gerät anschliessen zu können. Hatte dann kurz für so 2-3 Minuten geladen und danach war die Spannung bei 12.4-12.5V. Aber dies kann ja nie im Leben von dem bisschen Laden kommen. D.h., eher dürfte ich wohl mit 12.4V rechnen. Dies klingt ja dann etwas beruhigender (oder ich rede es mir schön).

    Ich habe mich selber auch schon ertappt, ein paar Mal mich nach anderen Autos umzuschauen. :| Muss aber zugeben, bin mit meinem K noch immer sehr zufrieden. Der neue Astra reizt mich leider garnicht. Bin aber im Urlaub einen alten Nissan Qashqai gefahren und auch das neue Modell finde ich ganz nett. Wäre für mich jetzt mein Favorit, da er (bis auf die Höhe) doch recht ähnlich wie mein K fährt. Aber aktuell denke ich, fahre ich den K locker noch 2-5 Jahre, dann wäre er 9-12 Jahre alt. Grundsätzlich würde auch ein neuer Opel für mich infrage kommen, hatte bisher fast nur Opel, angefangen mit dem Corsa A. Wobei, eigentlich habe ich als Kind auch mal den Opel Kadett D gefahren. ^^

    Das ist schwierig, so ohne konkrete Zahlen. Die Frage wäre halt: Wieviel konkret könntest Du pro Inspektion sparen? Dann hätte man einen Betrag X und diesen dann gegen vermeintliche Reparaturen Betrag Y gewichten.


    Ich bin da allerdings auch voreingenommen. 8o Hatte die Original Opel Verlängerung. Mein Matrixlicht wurde nur kulanterweise mit 30/70 übernommen. Seitdem sind diese ganzen Garantieverlängerungen für mich gestorben.


    Allerdings: So wie es scheint, machst Du viele Kilometer. Da sind eventuell auch die 40% Reparaturübernahme vielleicht doch ganz relevant. Aber wie gesagt, mehr Zahlen könnten helfen. ;) Am besten mal 2-3 Angebote einholen, inkl. dem Big Deal Dingens.

    Was haltet ihr denn von denen hier?


    Gummimatten XTR für Opel Astra
    Rundum geschützter Fußraum Im Winter ist der Fußraum deines PKWs besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Schnee, Split und Salz bringen viel Nässe…
    www.adac-shop.de


    Suche mit Absicht welche, die nichts für die Fussablage haben. Bin am überlegen ob die von XTR oder die Originalen von Opel https://www.ebay.de/itm/173200547343.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.