Beiträge von opelfanboy

    Ok, passt. Bzw, passt nicht. Vorher ist die Motorkontrolleuchte angegangen. Und egal in welchem Gang, sobald ich Vollgas gebe ist es so, als ob ich in ein Loch trete --> Gedenkpause. Da ist wohl (mal wieder) gehörig was schief gegangen in der Inspektion.


    Also morgen wieder zum FOH, supi...

    Hallo @opelfanboy,Du hast genau das ja schon im Thread: Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt laufen ...
    Broadcast bläht nur das Forum unnötig auf und am End findet niemand mehr was.
    Ggf. könnte auch eine aussagekräftige Signatur helfen, dann müsste man nicht raten oder gar nachfragen wie die Deatilks zu Deinem Wagen Motor sind.


    Wenn der Wagen jetzt "ewig langsam was die Beschleuingung angeht" ist : Dinge wie vergessene Schlauchbefestigungen o.ä. scheiden aber aus?
    Gruß Uwe

    Kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist vorher die Motorkontrolleuchte angegangen. Und egal in welchem Gang, sobald ich Vollgas gebe ist es so, als ob ich in ein Loch trete --> Gedenkpause. Da ist wohl (mal wieder) gehörig was schief gegangen in der Inspektion.

    Öhm... ich hatte gerade Inspektion und da wurde zwecks Rückruf auch das Motorsteuermanagement aktualisiert. Und nun habe ich das Ruckeln... Früher bei 30kmh im dritten Gang fahren kein Problem, jetzt ruckeln und ewig langsam was die Beschleunigung angeht... ist das normal?!?

    Öhm... ich hatte gerade Inspektion und da wurde zwecks Rückruf auch das Motorsteuermanagement aktualisiert. Und nun habe ich das Ruckeln... Früher bei 30kmh im dritten Gang fahren kein Problem, jetzt ruckeln und ewig langsam was die Beschleunigung angeht... ist das normal?!?

    Hallo zusammen,


    mein Navi (900er - BJ 2015/2016) hat einen Hardwarefehler mit dem Fehlercode B101d. Kann damit hier jemand was anfangen? Der FOH hat den Fehlercode gelöscht, mal sehen was passiert.


    Symptom: Nicht reproduzierbares Abstürzen der Software.

    Entscheidend ist, zu welchem Zeitpunkt Flexcare abgeschlossen wurde.Seit Anfang dieses Jahres ist Flexcare nicht mehr der Umfang einer Anschlussgarantie, sondern einer Hersteller/Werksgarantie.

    Laut neuem Preis würden mich die 5 Jahre 1.835,– € kosten. FlexCare Start war mit dem Neuwagen im Januar 2016. Wenn das jetzt eine echte Herstellergarantie wäre, dann vielleicht... trotzdem. Da muss schon viel passieren, damit sich die 1800 lohnen.
    Allerdings sagen die AGBs hier https://www.opel.de/content/da…_Terms_and_Conditions.pdf etwas anderes (gefunden hier: https://www.opel.de/service/garantie/flexcare.html)

    3. Inspektion (war schon im Dezember, aber wegen Flexcare-Verschlampung des FOH habe ich eine Rechnung erhalten):


    * Inspektion 75,60
    * O-Ring 2,73
    * Ölfilter 24,74
    * Reinigungsflüssigkeit 3,95
    * Öl 58,66
    * Batterie 11,04 (2 mal - mindestens eine wurde nicht gewechselt weil ich den Schlüssel dabei hatte, wahrscheinlich beide nicht)
    * Additiv 22,20 (2 mal)


    Macht zusammen 198,92
    Plus Mehrwertsteuer gesamt: 236,71


    Frage: Bei einigen wurden die Bremsbeläge gewechselt. Gehört dies auch zu den Inspektionskosten?


    Achja: hab mir auch das Flexcare damals geholt. Würde ich nicht mehr wieder machen. Die Inspektionen sind bisher bei mir günstiger als gedacht. Beim kaputten Scheinwerfer (Matrix-LED) wurde nichts übernommen, nur Kulanz ein Anteil. Auch sonst eher ein Schuss in den Ofen. Hat mich 1610 Euro gekostet, ich tippe mal die Hälfte davon ist wahrscheinlich verbrannt.