wäre mal interessant ob man den schlauch vom luffilter abziehen kann und die öffnung mit nem stopfen zumachen kann. Dann hat man es lauter
probiere es doch mal aus
wäre mal interessant ob man den schlauch vom luffilter abziehen kann und die öffnung mit nem stopfen zumachen kann. Dann hat man es lauter
probiere es doch mal aus
es funktioniert ja , aber sobald Radio wieder läuft, stellt er wieder auf laut um. Hab das nu einige male getestet.
Bin nun am überlegen ob ich mir die Motorhaube folieren lassen soll . Mhhhhh
Ich habe das auch .
Denke auch kommt eher vom Pedal, aber noch keine Abhilfe gefunden. Schade das es nicht so leicht zu beseitigen ist wie das
Knarzen/Klackern vom Kupplungspedal
Ich mach das nun so !
Stecke meinen Commodore C64 inc. Datasette an meinen Astra.
Lade das Spezialprogramm " Geplärr off "
10 A =plärr
20 B = ruhe
30 run.... load Idiballer, 8
40 If Auto start = A go to B
50 If Auto start = B bleib dort
Fertisch.
Kann das jedem wenn er will schnell ins Auto proggen. Sagen wir mal für nen Unkostenbeitrag von mhhhh 475€
Ne Ne Ne, die Lautstärke läßt sich doch verändern in gewissem Maße... Dacht auch zuerst es geht nicht, bis ich Video auf Youtube gesehen habe. Habs genauso gemacht, an ne Wand gestellt, PDC aus, dann den Regler auf Voll, PDC ein, lauuuut. PDC aus , Regler ganz runter, PDC ein. Es ist wirklich viel leiser dann. Umpf Grommel ausschalten - verändern - einschalten
Hy,
Kennt von euch einer https://colorndrive.com/ .
Taugt das was ?
Nein sind sie wohl nicht.
Bin ja am Montag einen gefahren. War einer mit SS, EZ 3/16 hatte knapp 12000 KM. Der ging wirklich gut. Konnte nichts feststellen.
Traute mich aber keinen 150er kaufen.
@'Hopps,
Ich kann dich aber gut verstehen. Mir ging es vor ca. 16 Jahren genauso. Einen Omega Edition 2000 Neuwagen gekauft. Ging schon mit verzögerter Auslieferung an, weil die Mechaniker die Seitenscheibe - Fahrerseite irgendwie zertrümmert hatten. Bei der Auslieferung fehlte dann Bremspedalgummi, Deckel Sicherungskasten, Zigarettenanzünder. Bei der Fahrt nach Hause, nach ca. 10 Km stellten wir dann fest, das beide Sitzschienen ausgeschlagen waren, FZ war ja im Ausstellungsraum gestanden, wohl jeden Tag zig Leute den Sitz mit Karacho verstellt. Bei etwa 3000 KM nur durch Zufall gesehen das beide Querlenker voll eingerissen waren. Opel erzählte mir dann es läge an den dicken Reifen, glaub 225er. Neue Träger bekommen, wieder eingerissen. Nochmals neue bekommen + 205er mit anderen Felgen. Zu dieser Zeit fing dann schon das Automatikgetriebe an zu zicken. So ging es dann weiter. " Nieee wieder Opel " sagte ich mir. 2003 bis 2015
Toyota Avensis gefahren, na ja der war nicht schlecht. Aber das Wort Kulanz / Kulanzspiegel gibt es bei Toyota nicht. Mein Frauchen
fährt seit sie ihren Führerschein hat Opel - Opel - Opel , nix anderes. Corsa A, B , nun den 2ten D. Sie bekam fast einen Herzinfarkt als es hieß Opel sei verkauft .
So gestern dann bei freiem Händler in Nürnberg gewesen, der hat Jahreswagen der Adam Opel AG. Nun bin ich 52 Jahre, hab schon einiges gekauft, aber wurde noch nie so freundlich / fair behandelt.
Hab mich dann doch für den 1.0 entschieden. Hatte so einen ja schon mal 1 Woche als Leihauto.
Blutrot , Dynamic, brutale 105 Ps , Vorsicht beim drücken der Sporttaste !!! Gefahr Halswirbel / Schleudertrauma ect.
Ich drücke allen die das Problem mit dem ruckeln haben weiterhin die Daumen.
Weiß jetzt nicht so Recht was ich machen soll . Hab noch einen 150 PS mit SS gefunden. Hab natürlich Bedenken.
D.h. ich müßte bei der Probefahrt, wenn das Teil warm ist , nur untertourig voll auf´s Gas latschen ?
Schweeeere Entscheidung. Dumm weil ja nicht klar ist das alles das haben.