Ich kann dir - so gerne ich es würde, leider da nicht weiterhelfen.
Aber was sagt Opel genau - das würde mich interessieren. Sagt die Werkstatt "da ist was, aber wie wissen nicht was"? Oder "da ist gar nichts" oder handelt es sich um Garantiestreitigkeiten?
Beiträge von bvl
-
-
Habe ich auch ab und an mal... aber insgesamt nur sehr leise und nicht störend.
Hört sich halt nach Luft an, die irgendwo durchpfeift, nicht nach dem Pfeifen eines Lüftermotors. -
Ich habe die Antwort gerade gefunden.
Herr Harder, Gruppenleister Fahrdynamik für den Astra, nennt in folgendem VIdeo bei Minute 1:44 im Mittel 60:40.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,wie macht Ihr das eigentlich bei Inspektionen mit ausgetauschten Teilen wie Pollenfilter,etc.?Vertraut Ihr Eurer Werkstatt blind?-Oder lasst Ihr Euch die ausgetauschten Teile zeigen?
Habe seit 25 Jahren die gleiche Werkstatt / den gleichen FOH. Ich habe keinen Grund, ihm zu misstrauen und es läuft tatsächlich blind.
Wenn der Meister sagt, "das ist so", dann ist das auch so. Und ich bin froh, dass ich mich drauf verlassen kann - kann man ja heute nicht immer und überall.
Bei einer fremden Werstatt würd ich schon versuchen, zumindest die schwersten Posten nachvollziehen zu können - insofern mit das möglich wäre. Ein krasses Beispiel war mal ein "Notstopp" bei einer Werkstatt mti 3 Buchstaben (mit A beginnend) - die das aufziehen eines Winterreifens dazu genutzt hat, eine mehrseitige Mängelliste zu erstellen (leider wussten die nicht, dass das alles wenige Tage vorher geprüft würde). Auch ein Kollege hat das dort schon erlebt: Er schickte seine Frau (mit Kind) dorthin, wg. einer Kleinigkeit - sie rief dann weinend an, weil man ihr sagte, dass das Auto unbedingt in der Werkstatt bleiben müsse, da sie das Leben ihres Kindes riskiere - was totaler bullshit war).
-
Die kostbare Arbeitszeit des Mechanikers verschleudern da er sie dir nicht in Rechnung stellen kann bzw will?
[...}
Bitte nicht falsch verstehen aber das ist so als ob du als kerngesunder Mensch zum Arzt gehst und einfach mal Herz und Nieren untersuchen lässt weil du nachts etwas lauter gepupst hast.Moin moin,
vielleicht haben wir uns tatsächlich missverstanden:Das soll ja keiner umsonst tun - und ich gebe meine FOH gerne was zu verdienen - er ist schließlich seit über 25 Jahren mein "Haus und Hof-Lieferant" für alles rund ums Auto. Er soll das selbstverständlich in Rechnung stellen. Das ist doch klar.
Im medizinischen Bereich sind Vorsorgeuntersuchungungen übrigens ebenfalls gang und gäbe. (Leider kommt da zu häufig vor, dass man ungesünder ist, als gedacht)
-
Ich kann auch nicht wirklich beurteilen, welche Geräusche bei dem Fahrzeug normal sind und welche nicht. Ich habe zwar das Gefühl, dass sich der Wagen anders anhört, als bei 0km. Aber wir haben auch andere Außentemperaturen etc. pp., der Motor ist inzwischen ja ordernlich eingefahren etc. pp. Ich habe auch leichte Vibrationen - bei warmem Motor mehr, als bei kaltem, die möglicherweise anfangs noch nicht da waren. Nicht aber, was ich jetzt als ein offensichtliches Problem bezeichnen würde.
Öl verbrauche ich. Klar. Wenn ich das alles so richtig messe (etwa 1 Liter auf 10000km (hochgerechnet, bin ja erst bei ca. 9000), also nicht irrsinnig viel).Ein wenig Duft nach Benzin hats vielleicht, das ist aber ja auch in gewissen (aber unbekannten) Umfang normal. Zudem ist unter dem Fahrzeug alles trocken und im Motorraum sind keine Feuchtigkeiten sichbar. Und Power hat er auch zu Hauf (kürzlich wollte mich ein Astra J mit 200PS ärgern, aber da kann der K Kreise drumrum fahren).
Soweit also keine konkreten bekannten Schwierigkeiten (außer den Kleinigkeiten, an die ich mich aber gewöhnt habe: Mal ein klappern hier, mal ein knacken da...)
Dennoch möchte ich mal die Profis drübergucken lassen. Diejenigen, die eben Zig Astras sehen und hören, und genau sagen können: Alles normal. Das gibt mir eine gewisse Ruhe, und eröffnet natürlich die Möglichkeit, das ein eventuell sich anbahnendes Problem nicht übersehen wird, ggf. frühzeitig vermieden werden kann.
Ich möchte ja auch nicht, dass etwas auf Garantie repariert wird, sondern dass der Fall erst gar nicht eintritt. Schließlich habe ich meine kleine K ja lieb
Und schaden tut's ja auch in keinem Fall.
-
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Astra in Kürze mal durchinspizieren lassen.
Klar, ich schaue natürlich selbst öfter mal in den Motorraum, und hatte bisher immer das positive Ergebnis, dass der Motor noch da ist.
Dennoch möchte ich, jetzt wo die ersten 10000 bald runter sind, mal eine Zwischenölwechsel machen lassen und das ganze Fahrzeug durchchecken lassen (sprich: da soll mal einer das Herz abhorchen, nach allen auffälligkeiten hören und schauen.Hat jemand Dinge im Kopf, auf deren Prüfung man wert legen sollte?
Fehlerspeicher begutachten etc.? -
Du "siehst" mich zwar jetzt nicht begeistert, aber ich bin.
Toller Wagen - zu dem ich dir nur gratulieren kann. -
Die Forenkollegen mussten mir auch erst mal ordentlich Mut zusprechen - aber hat man sich erst mal ein Herz gefasst (alternativ oder eine paar Schnäpse oral eingeführt), klappts auch mit dem hochklappen.
-
Gerade, wenn es um Farbe geht, bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als sie
1. im Original und
2. im Freien
anzuschauen.Selbst wenn der eine sagt, die sähen auf den Photos aus wie in echt, dann kann das auf einem anderen Rechner schon wieder ganz anderes aussehen (und tut dies in der Regel aus. Solange man nicht mit exakt farbkalibrierten Systemen und definierten Beleuchtungsbedingungen arbeitet, ist Farbe immer ein "komisches Ding".
Das gilt besonders, wenn man keinen direkten Vergleich hat.Die Felgen an sich finde ich aber optisch sehr schön.