Beiträge von bvl

    @buffen


    Du sollstest deine Empfindungen beim Einkuppeln eventuell genauer Beschreiben.


    Zum Einen ist einem Post nicht zu entnehmen, wann genau das Ruckeln auftritt (beim Runterschalten, beim Hochschalten). Eine detaillierte Beschreibung deines Schaltverhaltens wäre auch notwendig, am Einfachsten wäre hier natürlich eine Videoaufnahme der Fußarbeit und des Drehzahlmessers. Um das Ruckeln (je nach Stärke) nachvollziehen zu können, wäre ein objektiv nachvollziehbares Element von nutzen (z.B. volles Nuttellaglas auf dem Fußboden fällt um).


    Ruckeln oder Rucken ist ja lange nicht ruckeln. Die einen Empfinden ein Ruckeln durch die Beschleunigungsänderungen beim Schalten fast immer, es sei denn sie lassen die Kupplung über einen Zeitraum von 2 Stunden kommen. Andere empfinden z.B. das Ruckeln beim normalen zurückschalten (was auch in gewissem Mass normal ist, aber doch vermeidbar) gar nicht.


    Wenns nun aber so ein Ruckeln ist, als würdest du die Kupplung flitschen lassen, obwohl die eigentlich die Kupplung langsam und weich/gleichmäßig tritts (bzw. davon runter gehts), dann ist das sicher nicht normal - dann hätte aber auch sicher nicht als normal bezeichnet. Von daher wird's so simpel sicher nicht sein...

    Es gibt Leute, die haben Spiegel über ihren Betten.


    Hat schon jemand innenverspiegelte Garagen erfunden (außer mir, jetzt)? :)

    Nein, der Stick ist nicht zu groß. @potter hat ja auch einen größeren. Ich nutze einen 128GB Stick, und auch der funktoiniert.
    Ich benutze auch eine Ordnerstruktur (wenn ich die aber durchbrowse (im Intellilink) stürzt er auch ab). Ich hatte das auch schon, dass ganze Alben nicht gefunden wurden. Das lag aber daran, dass ich nicht lange genug gewartet hatte, bis sich das System die Daten neu eingelesen und organisiert hatte. Nach 5-10 MInuten waren die Tracks dann plötzlich und unerwartet da.

    Ich glaube, das Problem gab es hier im Forum schon einmal. Bin aber auch zu faul zum Suchen...

    (wobei... ich denke gerade drüber nach, ob es einen Unterschied macht, ob man eine leere Batterie im Schlüssel hat oder gar keine, da bin ich jetzt nicht mehr 100% sicher, aber 99%ig.).

    @Rico76
    Doch doch, das geht schon. Man muss den Schlüssel an eine bestimmte Stelle in der Mittelablage positionieren (beim Astra H war das damals so, dass man ihn an die Stelle halten musste, an der normalerweise das Zündschloss ist). Der Schlüsseltransponder bekommt seinen Strom dann induktiv.


    Vielleicht kennst du RFID? Das ist das gleiche Prinzip.


    Wäre auch schlimm, wenn das nicht funktionieren würde, denn dann wäre bei einer leeren oder defekten Schlüsselbatterie das Auto lahmgelegt.