Beiträge von bvl

    Keyless deaktivieren geht, in dem man die Batterie aus dem Schlüssel nimmt.
    Dann funktioniert aber auch die Funkfernbedienung nicht (vielleicht ist das ja erwünscht).


    Bei desem Keyless-System gibt es auch ordinäre Kunststoffschlüssel. Mit diesen lassen sich die Türen öffnen. Von einer Öffnung des Motors rate ich ab - lass das lieber den Fachmann machen ;)


    Nein im Ernst: Die Motorhaube erfordert werder Keyless noch Schüssel, sondern wird aus dem Fahrzeuginneraum entriegelt. Meinst du hingegen den Kofferraum: Sobald die Tür aufgeschlossen wird (mit dem Plastikschlüssel, kann auch der Kofferraumdeckel geöffnet werden.


    Um den Motor zu starten oder zu Zündung zu aktivieren gibt es kein Schlüsselloch. Der Keylessschlüssel wird (jetzt ohne Batterie) an eine definierte Position in der Mittelkonsole gelegt.


    Einen kleinen Schönheitsfehler hat das ganze: Man muss eine Abdeckung vom Türgriff außen abnehmen (darunter versteckt sich das Schlüsselloch), und das sieht bescheiden aus.

    Das geht bis Modelljahr 2018 einschließlich erst mal nicht.


    Ja, das Lenkrad versperrt schon mal etwas die Sicht, da hast du recht. Von daher ist deine Idee gar nicht so schlecht.
    Ich hatte damit bisher aber auch nie ein Problem - man guckt halt mal ums Lenkrad drumherum. Ohne Sensoren und Displays waren die notwendigen körperlichen Aktivitäten ungleich größer.

    Kam die Musik aus dem Autoradio oder von einem Mobilgerät im Fahrzeug?
    Ich hatte kürzlich mein Mobiltelefon im Auto liegen lassen, und als ich (allerdings recht zügig, nach ca. 5 Minuten) zurück zum Auto kam vernahm ich das Klingeln über die Autolautsprecher. Auto war natürlich aus und abgeschlossen.

    Cool:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Saucool:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Umluft geht bei der Klimaautomatik ebenfalls automatisch.
    Es gibt eigentlich nur 2 Fälle, in denen ich mein Vetorecht in gebrauchnehme und die Schotten manuell auf oder zu mache:
    - Manuell zu, wenn ich in der Stadt rumstehe und mit so ein Auspuff Hanni und Nanni zubläst
    - Manuell auf, wenn die Scheiben den Versuch unternehmen, zu beschlagen (und selbst da mache ich meist die ganz ganz ganz oldschool-Variante: Kurz das Fesnter und wieder zu.

    Die Grenze zwischen Beschlagen und Nichtbeschlagen kann durchaus ein schmaler Grat sein.


    Ich nehme hier @Wald1806s Vergleich mit der Frontscheibe gerne nochmal auf und kann sagen, dass derzeit bei mir die Frontkamera und der oberste Bereich (der auch am näcshten am Kopf ist) bei einer Klimaanlageneinstellung von 20°C und mehr regelmäßig beschlägt, bei 19°C und weniger nie.


    Da spielen viele Faktoren eine Rolle:
    - Welche Scheinwerfer hat man?
    - Wie Dicht sind sie?
    - Wie steht es um die Luftfeuchtigkeit?
    - Grundfeuchtigkeit im Scheinwerfer?
    - Außentemperatur
    - Innentemperatur im Scheinwerfer und Geschwindigkeit der Erwärmung
    - Zusätzliche Temperatureinflüsse aus dem Motorraum
    - Zustand der Scheinwerferlüfter und Laufverhalten (evtl. gar unterschiedlich je nach Softwarestand)
    - Reinheitsgrad rund um den Scheinwerfer (Lüftungsöffnungen


    und sicher lassen sich noch weitere Faktoren finden, die (möglicherweise) zu beschlagverhalten beitragen. Da läßt sich sicher auch ein literatisches Machwerk draus gestalten. Betrifft ja alles mögliche: Kameras, Brillen, Objektive, Scheinwerfer, etc. pp.