Ich hatte bisher immer direkt nach der Fahrt drauf geschaut.
War eben nochmal draußen (nachdem das Auto jetzt etwas mehr als 2 Stunden steht) und sieh an: Ist tatsächlich sichtbar weniger geworden.
Danke für den Hinweis!
Ich hatte bisher immer direkt nach der Fahrt drauf geschaut.
War eben nochmal draußen (nachdem das Auto jetzt etwas mehr als 2 Stunden steht) und sieh an: Ist tatsächlich sichtbar weniger geworden.
Danke für den Hinweis!
Der Astra hat schon Macken, die ich von H nicht kannt (der konnte "Macke" nicht mal buchstabieren).
Aber gerade in angetracht des Preises, der Ausstattung und der Schönheit sehe ich derzeit auch keine Alternativen.
Also erst mal abwarten? Ist jetzt seit 2 Tagen...
Ich will natürlich auch nicht sinnlos zum FOH fahren. Da geht ja auch für mich Zeit und Urlaub drauf, und der FOH ist selbstverständlich auch froh, wenn es keine Problem gibt.
Argerlich ist es schon... wenns wieder trocknet und richtig streifenfrei klar wird, dann will ich natürlich auch in angebetracht der nun seit Monaten andauernden Nässe nicht meckern.
Melde:
Wassereinbruch in den vorderen scheinwerfen.
(guggst du...)
Alle Mann von Bord! Frauen und Kinder zuerst!
Kontrolle, etwas 2 Stunden nach Abstellen des Fahrzeugs: Wasser verflüchtigt sich. Nur noch leichter Beschlag zu sehen.
Alle Mann wieder n Bord! Bodo zuerst!
Meine Scheinwerfer sind inzwischen auf beide von innne naß.
km-Stand: 7905km.
Sieht ähnlich aus wie auf den Bildern von @Black Knight. Die Scheinwerfer zeigen Läufer, sowohl im unteren als auch im oberen Bereich der Scheinwerfer.
Und wenn ich genau hinschaue finde ich da auch einige "Pünktchen", die nicht von außen (Schmutz) zu kommen scheinen, noch offensichtliche Steinschläge (jetzt muss ich aufpassen, dass ich beidem Wort in Fahrt komme) sind. Genau weiß ich es aber nicht.
Morgen rufe ich den FOH an...
Na so ganz ohne Stange... ist doch auch kein Leben.
Ich würde sie trotz Luftpumpenstange dranlassen.
Die hier, in der der Fabrzusammenstellung Black/Berry:
https://www.amazon.de/dp/B009CVLRXM/ref=asc_df_B009CVLRXM50051629/?...
Immer. Und immer angenehm.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenLieber bvl,
leider nicht gerade ein hilfreicher Kommentar.
Stell dir vor du hast deine Musik als Flac archiviert - hast dann Lust mp3 draus zu machen?
Ich nicht und darum auch meine Meinung dazu ... auch der fehlende SD Slot ist sehr ärgerlich.
Handy, Softwareplayer usw. sind mir bekannt ... schön wäre wenn das auch ohne ginge.
LG
@: und Flac ist nun wirklich ein gängiges Format ...
Ich bin gar nicht lieb.
Zu deiner Frage: Ja. Sowas geht im Batchbetrieb.
Der SD-Slot fehlt mir persönlich nicht. Ich habe keine andere Verwendung für den USB-Slot, daher benutze ich den.
Na komm,
FLACs sind zwar schön und gut, und bei Musik, bei der es auch drauf ankommt, mag der feinhörige das auch zu schätzen wissen. Auch für die Archivierung mag das ok sein (obwohl es speichereffizientere Komprimierungen gibt).
Kein Mensch braucht für ein Auto, welches ja fährt und dadurch Nebengeräusche erzeugt, FLAC im Auto.
Mal abgesehen davon dass FLACs verdammt groß sind und das Gesamtsystem nochmal verlangsamen.
hast du nen Geldscheißer Bodo
![]()
Noch nicht. Aber ich arbeite dran
Nein, im Ernst: Ich habe ehrlich gesagt überhaupt nicht so drauf geachtet. Ein Bekannter hat das Ding und ich weiß dann, was ich habe. Ich wollte ein analoges Gerät mit pneumatischer Druckerhaltung, Luftablass, und eine Metallausführung.
Ich muss allerdings sagen, dass ich ebenfalls das ein oder andere digitale Kunstoffgerät in meinem Werkzeugschrank habe, die mich ebenfalls auch nach Jahren nie verlassen haben und ziemlich genau sind. z.B. so ein digitales berührungsloses Thermometer (hatte ich zur Temperaturkontrolle von Elektromotoren für 2 Euro gekauft. Chinakram. Aber guter Chinakram (gibt es ja auch).
Swiffern ist ne Sache, die du schon fast an der roten Ampel machen kannst.
Ein paar Sekunden am Tag reichen, wenn du ihn schon mal in der Hand hast. Ich mache das z.B. gerne als Zeitvertreib, wenn ich morgens vor der Firma stehe und noch nicht reinkomme. Fleißig ist das eigentlich gar nicht, denn sauber HALTEN ist wiel leichter und unanstrengender als sauuber MACHEN.
Darum finde ich auch die ganzen Fahrzeugpflegevideos im Netz so witzig: Die puzten alle nur saubere Autos und halten dann ihre Waschchemikalen für ultimativ.
Nein, schmutzig wird bei mir in der Regel auch nicht viel. Auch in meinem Auto kommen weder Rauchwaren noch Nahrungsmittel zum Einsatz. Ich fahre fast immer allein durch die Gegend, hinterlasse keine Fingerabdrücke auf dem Klavierlack (ich tatsche grundsätzlich nicht drauf rum), trage beim Fahren Handschuhe (aber nicht aus Sauberkeitsgründen, sondern wei sich das gut anfühlt).