Beiträge von bvl


    Die Sporttaste ist nett, aber ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Fühlt sich deutlich sportlicher an, aber wenn man nur ein klein wenig unachtsam ist mit den Füßen, hat man entweder 5000 Umdrehungen auf der Uhr oder quietschende Reifen an der Ampel :D

    Da gewöhnt man sich schnell dran (eigentlich zu schnell). Wenn ich das Knöpfen mal vergesse denke ich immer, es ist was kaputt.
    5000U/min sind gerade richtig.
    Quietschende Reifen unterstützen die Gummiindustrie und liefern dem nachfolgenden Fahrzeug mehr Haftung und damit Sicherheit. ;)


    - Navi: Abends (ziemlich kalt, erster richtiger Schnee im Allgäu) konnte ich plötzlich keine Zieleingabe in meinem Navi durchführen. Beim Versuch das letzte Ziel (zurück zu meinem Hotel) auszuwählen passiert einfach NICHTS. Auch eine manuelle Zieleingabe war nicht möglich, da keinerlei Suchergebnisse angezeigt wurden. Das ganze Intellilink900 regierte daraufhin auch träge und stark verzögert auf andere Eingaben.

    Das hatte ich auch bereits. Aber nur wenige Male.
    Ich kann das Problem (grob) reproduzieren: Es tritt auf, wenn ich ins Dateisystem des USB-Sticks gegangen bin (über den Dateisystembrowser. Entweder wird das System dann schon langsam oder wenn ich gleich darauf etwas mache, wie eben im Navi etwas zu suchen (was ich aber seltener mache - ich rufe dann Svenja an).


    Ich habe auch einen Workaround dafür: Sobald etwas langsam wird, drücke ich die Radio-Taste, dann die Media-Taste, und der Spuk ist vorbei.


    Tritt aber nur sehr selten auf. Für mich inzwischen nur noch eine kleine gelegentliche Zickigkeit, wie es sich für eine Diva gehört.


    - Unklar: Keine Mehrleistung unter 100 km/h gegenüber Diesel
    vorhanden
    Gruß Guido

    Vielleicht fährst du falsch.
    Du musst dem Motor auch erlauben, sich zu entfalten.
    Wenn ich mit 50 durch die Ortschaft fahre und am Ortsschild mal grad zurückschalte und drauftrete, dann hat sich das mit Dränglern von hinten ratz fatz erledigt.


    VIEL ist da nicht mehr hinter dir, außer viel leerer Straße.
    Der geht wie Schmitz' Katze.

    Ich habe einen Ölmesssstag, der identisch aussieht.


    Bei einer kürzlichen Messung stand das Öl an der mittleren horizontalen Markierung. In der Werkstatt wurde mich gesagt, dass der Ölstand nun mittig ist und ich einen halben Liter nachfüllen kann.


    Nach Einfüllen von 440ml Öl stand das Öl dann ganz kann unter der oberen horizontalen Markierung.


    Also richtig schlau werde ich daraus nicht. Dieser Ölmessstab ist allerdings auch in der BA (zumindest für Modelljahr 2017) so nicht dargestellt.

    Wenn du den Stand reproduzieren/verifizieren konnstest, was es dann Zeit zum Nachfüllen. Ist an der Minimum-Markierung.


    @Thomas1969
    Danke für den Hinweis mit dem Anlassen zum Öldruck-Aufbau nach dem Nachfüllen. Ich habe das auch so gemacht, nachdem mir ein Bekannter dem Tip gegeben hatte.


    Ich finde es auch interessant, dass es so viele Posts zum Thema gibt. Ich scheine ja nicht alleine zu sein mit den Meßschwierigkeiten. Ich habe ja auch immerhin schon ein paar hundert Messungen in allerlei Opels gemacht.... und bin früher nie auf ein solches Problem gestoßen.