Beiträge von bvl

    Ich fand die Regenrinnen früher eigentlich immer gut.
    Man konnte Sie ja durchaus - je nach Fahrzeug - auch als Designelement verbauen.


    Der cw-Wert hat mich persönlich nie interessiert - auch wenn jeder Aerodramatiker nun laut schreiend davonläuft, wen er sowas hört :)


    Beim Astra könnte man sicherlich nicht einfach eine Regenrinne anflanschen - das sähe verheerend aus. Allerdings fällt mir das Fehlen der Regenrinne bemi Astra auch nicht negativ aus. Bin noch nicht nass geworden - und geregnet hats ja in den letzen Monaten genug.


    Bei vielen anderen Fahrezeugen könnte ich mir das aber gut vorstellen. Und "Stand der Technik" heiß ja nicht immer, dass etwas das Best-Ever-and-Forever ist.

    Wer sein Auto liebt, der macht natürlich nicht die Scheibe runter.
    Er steigt aus, Geht einmal mit prüfendem Blick ums Auto. Entfernt dabei noch gerade Vogelkot vom Kotflügel (heißt darum der Kotflügel Kotflügel?).
    Nimmt sich das Parkticket, tauscht Freundlichkeiten mit dem wartenden Hintermann aus, und ab geht die wilde Fahrt ;)

    Mal ein kurzes Update von der Knarz und Klapperfront:


    Nach 3 Monaten und 6500 Schlagloch und Kanaldeckelslalom Klappern, Quitschen, Knarzen, Knistern und Scheppern an folgenden Stellen:


    - Handschuhfach
    - Beifahrersitz
    - Irgendwo über dem Handschuhfach
    - Im Himmel vor der hinteren Innenraumleuchte
    - B-Säule
    - C-Säule
    - Fahrertür - oberer Rahmen
    - Kofferaumdeckel am Scharnier links
    - Mittelarmlehne
    - mehrer unlokalisiert sonstige Geräusche


    Ergo: Radio an und Drehzahlmesser auf laut.
    Schade. Man könnte ihn so schön leise gleiten lassen. Naja, so hört er sich eben sportlich an und ist immer noch besser als Autos, bei denen man nix hört außer Retortenenmotorgeräusch aus der Stereoanlage.