Beiträge von bvl

    Ja, muss man im Menü Fahrzeug - Klimatisierung und Luftqualität - Autom. Beschlagentfernung aktivieren.
    Ich weiß gar nicht, ob der Auto-Knopf dafür dann an sein muss, der ist bei mir fast immer an.


    Die Verkaufszahlen sind zum Beispiel ein riesen PRoblem. Opel entwickelt sich leider entgegen dem Markt.


    Aber woran liegt das?
    Ich kann es eigentlich gar nicht wirklich verstehen - Opel macht doch prima Autos zu prima Preisen. Und es ist doch wirklich für fast jeden etwas schönes dabei - vom jungen Mädel bis zum gesezten Herren.

    Das für mich einzige größere Manko, mit welchem ich nach nach wenigen Wochen nicht so richtig klar komme, sind die Knistergeräusche im Beriech Dachhimmel, wenn die Straßen nicht in perfektem und glatten Zustand sind. Das scheint aber ein Problem bei meinem konkreten Fahrzeug zu sein (als ganz persönliches Pech) und kein generelles Problem des Astra. Ich kann auch andere Punkt, wie die Sitze, teilweise nachvollziehen (aber nur, wenn ich sie mit den wirklich unschlagbaren Recaro-Sportsitzen aus meinem Astra H vergleiche - was aber ein absolut unzulässiger und unfairer Vergleich wäre, wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen).


    Der Astra ist auf Leicht gebaut. Das merkt man im negativen, aber nur an sehr sehr wenigen Stellen die man nach 10 Minuten wieder vergessen hat. Man merkt das aber deutlich im positiven - und das vergißt man so schnell nicht. Der Astra ist flott, agil, wendig, das ist schon super gemacht. es fühlt sich irgendwie immer an, "als wie wenn'ze fliechs" ;-). Das passt dann auch zuim Außen Design - der Astra sieht ja schon Stand so aus, als würde er gerade fahren.


    Die Assistenzsysteme (ich habe alle außer dem Radar mit automatischem Abstandshalter) funktionieren bei mir tadellos. Das Fahrzeug bietet ja eine üppige Auswahl. Und sie funktionieren nicht nur sehr gut, sondern sie sind auch sehr gut bedien- und kontrollierbar.


    Ob das Auto auch noch nach 200.000km noch fährt und fährt wird kaum jemand sagen können. Aber dass der Astra in seiner Preisklasse ein tolles Fahrzeug ist, kann ich dir sagen. Für meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ist er gar alternativlos (natürlich ist das auch eine Frage des "Gefallens".


    Wenn du hier im Forum von Problemen liest, dann darfst du das nicht überbewerten. Probleme gibt es bei allen Marken schon mal und diese sind häufig keine generellen, bei jedem auftrendende.


    Ich lege Dir den Astra gerne, guten Gewissens und wärmstens ans Herz.

    @Firefighter91: Viel Geduld brauchst du da gar nicht.
    Bei mir fing das direkt an. Wie schon geschrieben: Nach ein paar Sekunden war alles frei. So schnell habe ich den Knopf für die Frontschebenheizung kaum gefunden ;)

    Ach ja noch was:
    Heute hatte ich mal eine beschlagene Frontscheibe (das erste mal, hatte aber auch die Heizung vorher auf kuschelig gestellt (22°C, normalerweise steht die auf 18°C.


    Da habe ich dann mal die automatische Beschlagentfernung der Frontscheibe in Aktion erleben dürfen. Einsteigen - Motor an - nix drücken sondern nur 10 Sekunden warten. Frei.


    Noch so ein Feature bei dem ich gedacht habe, das wäre Spielerei. Ist es auch, aber eine ziemlich hübsche und praktische.

    Wußtet ihr schon, dass, wenn ihr rückwärts fahrt, und während dessen den vorderen Scheibenwische einmal wischen lasst (antippen), der rückwärtige Scheibenwischer mit aneht? Übrigens: Das geht, obwohl ich das die automatische Heckscheibenwischung (die ja beim Einlegen des Rückwärtsgangs für klare Sicht sorgt)) in den Systemeinstellungen abgeschaltet habe.
    Ich finde das ist ein cooles Feature! Ich liebe solche Details.



    Was inzwischen auch sehr mag sind Stellung und Bewegungsräume/Dosierung/Stellung von Gaspedal und Bremse. Mit ein wenig Übung ist Zurückschalten mit Zwischengas wirklich herrlich einfach. Man steht sicher auf dem Gaspedal, rollt den rechten Fuß leicht nach Rechts und im Sportmodus ist da auf kürzestem Weg die Anschlußdrehzahl zum nächstniedrigeren Gang da.
    Ich habe das noch bei wenigen Fahrzeugen als so komfortabel und einfach empfunden.



    Und mich begeistert immer wieder das ESP. Bei meinem Astra H hat man schon stark gemerkt, wie es Eingriff (und da bei - wie man dann merkt - bei deutlich weniger Leistung). Beim K ist das sowas von weich. Man merkt das erst richtig, wenn man mal einige Kilometet mit ausgeschalteter TC und ESP rumgefahren ist - gerade jetzt bei der ständigen Nässe und dem vielen Schmutz (sturmbedingt) auf der Straße.

    So sah kürzlich meine Rückleuchte aus. Es hat sich daran auch über mehrere Tage hinweg nichts geändert.
    Mein FOH hat die Rückleuchte wie selbstverständlich sofort getaucht. Seit dem ist alles trocken.


    Und vorne finde ich das schlimmer als hinten. Deswegen bin ich doch recht sicher, dass dein Antrag durchgeht.