Klarglasscheinwerfer sind geil. Wenn sie klar sind.
(Ist doch klar, dass dass nciht klar geht, wenn die nicht klar sind).
Beiträge von bvl
-
-
. Bei Kälte leichte Geräusche aus dem Drehzahlmesser zwischen 1500 und 2000 U/min.
- die linke Klavierlack-C-Säulen-Abdeckung (außen) knarzt und knackt bei leichtester Berührung.
- Beim Öffnen der Heckklappe macht es irgendwo in der gegend des linken Scharniers einmal laut "knack" beim Öffnen. Reproduzierbar, es sei denn man verlangsamt die Heckklapplenöffnungsbewegung mit der Hand.
- Die Verkleidung der Heckklappe wackelt hin und her
- Der Griff an der Heckklappe (außen (das Opelzeichen) bewegt sich beim anpacken (und das darunterliegende Blech gleich mit
- Immer wieder bleibt das Navi900 hängen (nicht zuverlässig reproduzierbar, aber alle 2 Tage (in etwa) kommtt das vor. Behebung nur durch Umschaltung auf Radio und wieeder zurück auf USB-Stick möglich
- Dachhimmel knistert etwa in der Fahrzeugmitte.
- Knarzen in der B-Säule, selten auch schlagen in der B-Säule (auf bestimmten Strecken. Genau auf denen über die ich zwingend fahren muss. Ich fahre schon umwege (Forderung an Opel: Im Navi einen Modus "glatteste Route wählen" einbauen!)
- Knarzen im Dachhimmel zwischen B-Säule und Brillenfach
- Diese Leuchteinstiegleisten sind toll, wenn man sie nicht berührt und auch nicht zu feste anschaut.
- Armauflaufe/Fach in derMittelkonsole wackelt nach vorne, hinten, links, rechts, oben und unten.
- Aus dem Motorraum fallen Teile (ok, 1 Teil).
- Die Wischwasserschläuche schürfen auf.
- Der Türöffnungsknopf vorne recht reagiert nicht immer. Man muss ich deutlich fester drücken als alle anderen, damit er funktioniert.
- Wenn die Straße etwas schmutzig ist hört er sich aus dem hinteren Radkasten an wie mein früherer Corsa A (und der hatte keine Rückbank, keinen Teppich, keine Dämm-Materialien mehr.
- Bei einem neuen Auto schon den Seitenschweller festkleben lassen müssen, weil die Klipse nicht halten, ist auch nicht so eine Meisterleistung.Ein tolles Auto, (wenn die Verhältnisse gut sind (sprich neuwertige, schöne sauberer Straße) - und ein ehrliches Auto (Auspuff ist kein Fake, Motorgeräusch ist kein Fake, kein digitaler Soundprozesser, es gibt in auch bei 200PS noch mit manueller Schaltung und mit einer echten Handbremse, und wenn man TC und ESP abschaltet kann hat man auch wieder ein bissel mehr Gefühl für die Straße. Das Auto, was mir auf dem Markt im dem Preissegment mir großem Abstand am allerbesten gefällt und viel zu bieten hat. Und ich vergleiche - jetzt wo ich ihn habe - immer, was ich denn sonst noch so hätte bekommen können. Ich habe bisher nichts gefunden, was mir auch nur annähernd zusagt (im gleichpreisigen Bereich).Aber ich passe immer auf, dass ich außer dem Lenkrad, der Handbremse und den Pedalen möglichst wenig berühre, und dass ich den Arm immer auf der Armauflage halte (sonst rappelt die nämlich auch). Aber ich kann mit rohen Eiern umgehen. Man hat irgendwie im wahrsten Sinne das Wortes das Gefühl, er hätte 'ne Schraube locker (oder ein paar). Ach ne - ist ja alles nur geklipst.
Ein tolles Auto.Aber irgendwie seltsam, wenn man nach nur 3 Monaten ob der degenerativen Erscheinungen auf die Idee kommt, sich die Frage zu stellen, wie lange er wohl noch hält.
Zum Glück gibt es bislang keine schwerwiegenderen technischen Probleme.
-
Sorry, OT, aber es muss raus:
Ascona... schwelg.... träum... das war in der C-Ausgabe für mich einer der schönsten überhaupt - den hätte ich auch gerne nochmal als Neuauflage... -
Ich habe diesen Effekt bisher noch nicht störend wahrgenommen.
Mit gewissen Reflektionen muss man natürlich leben - und der eine spürt sie kaum, der andere mehr, je nach dem welche Strecken man zu welchen Zeiten/Sonneständen fährt.Natürlich kann man dagegen aber auch was tun, z.B.
- Woanders hinfahren (könnte dann mit Kündigung des Jobs einhergehen.
- Von woanders losfahren (könnte dann mit einer Kündigung/Verkauf der Wohnung/des Hauses einhergehen).
- Pflegemittel wechseln (auf eines, was den Kunststoff weniger speckig glänzen läßt und eher matt ablüftet.
- Cockpit mit Alcantara beziehen (wir haben's ja...)
- Cockpit beflocken (wurde früher in Rennfahrzeugen gerne gemacht, eben wg. der Spiegelungen)
- Irgendein schwarzes Textil rüberlegen (möglichst keine Seide und kein Satin) und schön ordentlich festtackern (die Nutzung eines Nagelpistole wird unverständlicherweise selten empfohlen). Achtung - nicht in oder über den Airbag nageln.
- geeignete Sonnenbrille mit Polfilter auf die Nase setzen - am besten direkt vor die Augen
- Scheibe ordentlich sauberhalten kann helfen (muss nicht - manchmal erreicht man auch das Gegenteil)
- Windschutzscheibe entfernen (Schutzbrillen obligatorisch während der Fahrt
- Windschutzscheibe innen Mattschwarz lackieren.Möglich sind auch kombinierte Maßnahmen, wie Windschutzscheibe innen Mattschwarz lackieren, dann entfernen und Sonnenbrille mit Polfilter anziehen.
Such dir was aus
-
Kühlt die Klimaanlage denn noch richtig?
-
Egal welches Öl nun genommen werden sollte - es sollte im Handbuch korrekt stehen - alternativ sollte es durch einen Aufkleber im Motorraum gekennzeichnet werden (auf jeden Fall, wenn die Angabe im Handbuch nicht mehr gültig ist.
Die Grundidee, einfach den Deckel zu beschriften, ist schon mal exzellent. Das Problem ist nur, wenn drauf "Dexos" steht, dass es so viele davon gibt (Dexos 1, Dexos 1 Gen. 2, Dexos 2).
-
-
Allerdings.
Deswegen muss ich auch nicht mit meinem FOH verhandeln. Nicht mal bei einem neuen Wagen...Bodo: "Wat kost et?"
FOH: "x €"
Bodo: "Jut, nehm ich." -
-