<LEICHTER IRONIEMODUS AN>
Vielleicht ein Vorteil von OnStar gegenüber einem Anruf an die 112:
Man selbst hat weder Polizei, noch Krankenwagen, noch Feuerwehr gerufen. OnStar war's.
<LEICHTER IRONIEMODUS AUS>
Klar, sinnlos einen Rettungsdienst anzufordern ist natürlich unschön, vor allem habe ich dabei im Hinterkopf, dass der Rettungsdienst dann woanders möglicherweise fehlt.
Unfraglich ist aber, dass man im Normalfall nicht bewerten kann, ob ein Fall ein Notfall ist, oder nicht. Harmlose Fälle können sich ganz schnell zu Notfällen entwickeln, andere Fälle sehen ganz offensichtlich nach Notfall aus und entpuppen sich dann (glücklicherweise, von einer potentiell Rechnung absehend) als Lapalie.
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder mit einem Notarzt gesprochen, der mir von sinnlosen Einsätzen erzählt hat. Und ihm war (naheliegend, vor allem im Nachhinein) klar, was ein Notfall war und was nicht. Und es fiel ihm aber auch schwer, sich da in die Lage des Unwissenden, des Änsgtlichen, oder des sich in einer akuten gefühlten Ausweglosigkeit befindlichen Menschen zu versetzten.
Wer will darüber richten - darüber, dass jeder eine Situation anders interpretiert, weil jeder im Lebenslauf anderes gelernt und erlebt hat.
Eine Bewertung ist da echt schwierig und im Fall eines Falles sollte es IMMER heißen: Nummer SICHER.
Wenn wir soweit kommen, dass wir zunächst unsere Bank anrufen müssen, um uns zu erkundigen, ob wir es uns leisten können, Hilfe zu leisten... dann haben wir irgendwas ganz falsch gemacht.