Hui Waeller,
Up-Level-Display - ist das das über der Mittelkonsole (also quasi das Radio- oder Navi-Display) oder das zwischen Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige?
Bodo
Hui Waeller,
Up-Level-Display - ist das das über der Mittelkonsole (also quasi das Radio- oder Navi-Display) oder das zwischen Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige?
Bodo
Heute bin ich über den eigenen Schatteen gesprungen, aber Prinzipien (Internetfähiges Auto!) über Bord geworfen und habe meinen Astra K bestellt. Austattungsvariante Dynamic, 1.6l Benziner (200PS), manuelles 6-Gang-Getriebe, Navi 900, schwarzer Dachhimmel, Klimaautomatik, OPC-Line-Paket, 18-Zoll-Bicolor-Felgen, Frontkamera, Heckkamera, Assistenzpaket, Komfort-Paket, und noch ne Menge von Spielzeugkrams, den ich gerade nicht mehr zusammenbekomme.
Im Konfigurator sieht das ganze dann so aus:
Konfig.jpg
Die Felgen erscheinen in echt aber viel dunkler, und das Fahrzeug deutlich höher als im Bild. Letzteres kann man ändern, ersteres heißt, man sieht den Bremsstaub nicht so stark.
Probe gefahren bin ich den 150PS EcoFlex Benziner, ging schon verdammt flott. Ein bissel gewöhnen musste ich mich an die kleine Verzögerung in der Gasannahme, wenn man aufs rechte Pedal drückt. Vom Fahrverhalten war ich ansonsten positiv überrascht. Er geht toll um die Ecken (bin nur Landstraße gefahren), und trotzdem kommen keine Schläge durch. Die Lenkung ist war sehr leichtgängig im Vergleich zu meinem H GTC. Da muss man sich gerade bei Geradeausfahren auf kleinen, schlechteren Landstraßen dran gewöhnen, das wird man aber schnell. Gut gemacht, Opel.
Lieferzeit: Lang + er wird noch ein paar Wochen als Aussteller im Laden stehen. Also rechne ich mal mit Oktober, bis ich ihn habe. Bis dahin kann ich mir noch überlegen, welche Tieferlegungsfedern ich nehme.
Bodo
Seltsam,
jedes mal, wenn Lösungen zu Fragestellungen gesucht werden, kommt jemand auf die Idee, die Fragestellung wegzudiskutieren.
Darum geht es hier in diesem Thread doch gar nicht.
@RStwo
Hier geht es darum, wie man einen CD-Player anschließen könnte, wenn man das eben so will.
Und der ein oder andere möchte das halt. Es gibt vielleicht leute, die ihre CD-Sammlung eben NICHT auf USB überspielen wollen. Es gibt die, die nicht zuhause am Computer sitzen und dort den DJ spielen wollen. Manchem mögen einfach den Vorgang, auf das Cover zu schauen, die CD ais der Hülle zu nehmen, zu sehen wie die Scheibe eingezogen wird und dann immer wieder die gleichen 12-20 Lieder oder ein Hörspiel zu hören - ohne erst auf einem Stick rumzutipsen und unter 3000 Songs die passenden rauszusuchen. Manche brauchen so viel auf einen Schlag auch gar nicht.
Für manchen sind auch mit der ein oder andern Scheibe bestimmte Erinnerungen verbunden, und wer weiß, was es noch alles für Gründe gibt.
Ich spinne deinen Gedanken mal weiter:
"Was will man heute noch mit USB und Bluetooth?
Internet haben die Radios im K ja fast alle.
also alles live aus dem Internet streamen, ist einfach das sinnvollste. Wer das nicht macht ist ja total veraltet."
Du verstehst was ich meine?
Ich denke, das wollte Hansworscht dir sagen:
Das Drehzahllimit ist nicht zu verwechseln mit dem Leistungslimit.
Sprich: Du warst noch nicht am Begrenzer, am Leistungslimit aber eventuell schon.
Aber sei's drum: Dein Astra läuft echt flott.
Bodo
Beim Radio R300BT (verfügbar bei der Ausstatungsvariante "Business" wird explizit eine Aux-In-Schnittstelle zum Anschluß externer Geräte. Dann braucht man nur noch Strom für das externe Gerät - sprich Batterien (nicht ganz so praktisch) oder halt zwei Kabel verlegen, dann ist man schon dabei.
Irgendwie ist es schon witzig: Die Zeiten von CD sind, und der Markt mit M verkauft wieder Schallplatten....
(übrigens was ganz affiges: Auto-Plattenspieler gab es auch mal, wie z.B. im Beitrag von Benutzer Bjoery vom 5. August 2014 in folgendem Thread zu sehen: http://euro.lexusownersclub.co…7-august-in-braunschweig/
Falls nichts anderes geht (ich hatte mich ürsprünglich für den Astra J GTC begeistert habe ich nun beim Astra K eine OnStar- und WiFI-freie gefunden.
Die Ausstattungsvariante nennt sich Astra Business. Um Gegensatz zur gänzlich radiolosen und nur mit schwächeren Motoren ausgestattenen "Selection"-Ausstattungsvariante hat der Business ein non-Intelli-Radio mit Anschlußmöglichkeit für meinen externen CD-Player, einen 150PS Motor ohne Start/Stop (das wollte ich sowieso nicht) gibt es dafür auch (nur die 200PS-Variante fehlt leider), und man kann ihn tatsächlich trotzdem ohne OnStar bestellen.
Das wäre eine Option, die ich mir vorstellen könnte.
Am Samstag fahre ich mal zu meinem FOH.
Ich habe eine kurze Frage zum Thema Autobatterie.
Es ist ja sehr viel Technik im Astra verbaut, sehr viel ist einstellbar/personalisierbar.
Kann man das Fahrzeug stromlos machen, ohne das Fahrzeug zu beschädigen (Batteriewechsel, defekte Batterie weil man Sie zum Laden von Elekromodellflugzeugen nutzt, eine kalte Winternacht seien als Beispiele genannt.
Oder funktioniert das immer noch so, wie in den letzten zig Jahren: Batterie raus, neue Batterie rein, fertig?
Im Astra-K Konfigurator steht zum Aux-In Anschluss beim Modell Business mit Radio 400BT Intellikin (oder so):
Aux-In-Kabel für iPod, iPhone und MP3-Player. Zum Anschluss von Audio-Geräten an der Aux-In-Buchse im Fahrzeug oder zuhause. Flexibles Kabel. Kompatibel zu allen Geräten mit einem Standard-Kopfhörerausgang: Preis 6,50€.
Meine Autos hatten nie Namen, AUSSER mein Corsa A.
Nach Aufziehen größerer Felgen war er so hoch, dass er im Freundeskreis nur noch "Hubertus" genannt wurde
Den Namen wurder erst wieder los, nach dem ein tieferes Fahrwerk eingebaut wurde.
Na, dann wollen wir hoffen, dass die Räder wenigstens drann bleiben und ein Motor inklusive. Hier und da hat man den 4. Zylinder ja auch schon ausgebaut. (und es gibt inzwischen ja auch schon Auto ganz ohne....)