Beiträge von franz5744

    Würde es mit einem Kunststoffschweißgerät reparieren. Dafür braucht man erst mal das Gerät und etwas Erfahrung damit schadet auch nicht (repariere viel Motorradverkleidungen).

    Die vormals genannten Mittel sollten auch halten, ist ja nicht so stark beansprucht :thumbup:

    Mir ist da im Zuge der ganzen DPF Diskussion mal die Frage gekommen, wie das denn eigentlich mit Benzinern ausschaut, die Partikelfilter haben.


    Könnte mir da jemand eventuell etwas Aufklärung bieten?

    Gibts da ähnliche Sorgen oder ist das ganze aufgrund des gänzlich anderen Kraftstoffes eher zu vernachlässigen?

    Nicht ganz da weniger Rußpartikel anfallen als beim Diesel :thumbup:

    Partikelfilter (OPF) im Vergleich zu Dieselpartikelfilter ( DPF )
    Grundsätzlich sind Wirkungsweise und Regeneration bei DPF und OPF ähnlich. Der Ottomotor erzeugt allerding deutlich weniger Rußpartikel als ein Diesel.
    reinigung-dieselpartikelfilter.de

    Wie sind so Unternehmen wie DPF24 einzuschätzen? Die werben ja mit relativ humanen Preisen. Aber ausbauen, hinschicken und dann vielleicht 3-4 Wochen warten und das Auto so lange nicht nutzen können, ist auch irgendwie nicht sonderlich optimal.

    Dpf 24 ist eine der Firmen die thermisch reinigen. In der Regel dauert sowas 3-4 Tage.

    Welche Sensoren müssen dabei getauscht werden?

    Differenzdrucksensor und Themeratursensoren die im Dpf eingeschraubt sind, eventuell noch die Rohrleitungen zum Differenzdrucksensor

    Schadet mit 120TKM bestimmt nicht zumal deine kurzen Regenerationsinterwalle auf ein baldiges Ende des Filters deuten.

    Richtig auslesen kann da niemand was außer der errechneten Aschemasse and die Daten vom Differenzdrucksensor.

    Wichtig nach dem Reinigen des DPF und tausch der Sensoren davon das das System zurückgesetzt/angelernt wird.

    Ist natürlich nicht mit einem einfachen OBD Tester möglich. Wenn deine Werkstatt die Möglichkeit nicht hat ab zum Opelhändler.

    Freie Werkstätten haben oft nicht die Geräte und das wissen um an solchen Baustellen zu arbeiten, da ist man mit einer Markenwerkstätte oder spezialisierten Werkstätten für eine Marke besser bedient.

    Ein Opelmechaniker hat 40 verschieden Modelle in Reparatur, ein Freier Mitarbeiter vielleicht schon 1000. Der kann nicht das selbe machen ohne sich vorher zu informieren und Zeit ist Geld :thumbup:

    Da wird dir so wirklich keiner helfen können. Solltest dich erstmal entscheiden zwischen Diesel und Benziner. Kurzstecken wollen beide moderne Motoren gar nicht, Diesel noch weniger wie Benziner.

    Opel Benziner teilweise Ausfall mit Motorschäden (eher selten), Diesel Steuerkette und Dieselpartikelfilter (kann ganz schön teuer werden). Von den Ford Ecoboost Motoren hört man nix gutes, die Zahnriemen halten in der Regel keine 100Tkm. Bei falscher Ölsorte keine 30Tkm, da die Wechselinterwalle höher liegt folge: Motorschaden.

    Bin ein Ehemaliger Ford Fan (Granada 2,8i, Sierra 2.0) bin aufgrund erheblicher Qualitätsmängel (Rost) in ein anderes Lager gewechselt. :thumbup: