Beiträge von Stargast

    und noch seltener als meine Farbe, zumindest hier in Wien.
    Royalblau wird hier nicht bestellt. Wenn du hier doch einmal einen siehst, ist es mit 99%iger Sicherheit ein Lagerfahrzeug vom Händler. Bestellt wird es hier komischerweise nicht. Hab auch schon mal mit meinem Händler darüber gesprochen. Sie haben bisher keinen einzigen in der Farbe aktiv bestellt.

    Hier ist die Farbe auch eher selten vertreten. Meist nur bei Firmen- oder Flottenfahrzeugen da ja Royalblau die einzige Aufpreisfreie Farbe ist.
    Ich habe mich auch gefragt, ob die Entscheidung richtig war. Mir hat jedoch KEINE Farbe so gut gefallen, dass sie MIR den Aufpreis wert gewesen wäre.
    Der zweite Gedanke war, dass das Auto ständig auf der Strasse parken muss. Bei seinen Vorgängern blieben Kratzer und Parkrempler nicht aus. Ich bin der Meinung, dass Unifarben da etwas anspruchsloser sein dürften wenn mal etwas ausgebessert werden muss. Ich habe das gesparte Geld für die Lackierung lieber ins Winterpaket investiert, da mir warme Finger und Popo mehr wert sind :D


    In natura in der Sonne, sieht es eher dunkelblau aus, in der Dunkelheit oder Schatten, wirkt die Farbe fast schwarz. In der Verbindung mit den 20-Speichen Felgen, wirkt er sehr nobel fast schon edel. Als ich die Farbe gesehen habe in natura, war ich schon froh dass sie eigentlich ganz gut ausschaut.
    Die fehlende Klarlackschicht versuche ich etwas durch Politur und Wachsversiegelung abzufangen. Das verleiht dem ganzen noch ein bisschen tiefe. Und wenn das Auto sauber ist, schaut die Farbe doch etwas "tiefer" aus. Ich bin mit meiner Wahl soweit zufrieden ^^

    Nicht "in" sondern "an" den Begrenzer. Die Automatik macht einen hervorragenden Job, da kommt man nicht in den Begrenzer (evtl. im manuellen Modus) Er ist das ganze Drehzahlband durchgelaufen und hat die maximale Belastung nicht mal für den Bruchteil einer Sekunde gehabt. Motor und Öl hatten Betriebstemperatur von dieser Seite also auch alles in Ordnung. Natürlich scheuche ich ihn nicht die ganze Zeit, aber im Alltag muss er schon so wie ich ihn später auch fahren will. Ich persönlich habe mit dieser Art noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Auch kein erhöhter Ölverbrauch, Verschleiss oder ähnliches.
    Desweiteren hat man bei der Automatik oftmals keinen Einfluss auf die Schaltdrehzahl. Ich fahre im Gegenteil dadurch immer sehr Niedertourig. Mt meinem Handschalter hätte ich ihn nicht mit so niedriegen Drehzahlen gequält :D


    Nochmals zusammenfassend: sämtliche Aussagen, nicht nur von Opel sondern auch von anderen Herstellern (ausser VW) sowie verschieden Werkstätten haben ganz klar gesagt, einfahren ist nicht nötig! Ich fahre weiterhin vorsichtig und vorausschauend weil an diesem Auto eines eingefahren werden muss: nämlich ich! Ich muss mich erst noch an die Dimensionen, dem Motor, die Bedienung, die Sichtverhältnisse usw gewöhnen. Alleine deswegen fahre ich schon vorsichtig. Aber wie sagte mal ein Verkäufer so schön als er auf das Thema angesprochen wurde? Die moderenen Motoren sind allesamt so perfekt verarbeitet, also raus damit auf die Autobahn und richtig Gas geben. Das muss er aushalten, ansonsten war er fehlerhaft und man bekommt einen neuen ^^


    Soweit würde ich persönlich mit der Aussage nicht gehen, aber übertriebene Vorsicht muss meiner Meinung nach auch nicht unbedingt (ausser bei den Bremsen und Reifen wegen der Schutzschicht) sein. Aber Gottseidank kann das jeder so halten wie er persönlich das will und für richtig hält.

    1.jpg3.jpg5.jpg2.jpg4.jpg


    Gestern am 08.08. war es endlich soweit. Die Erstzulassung meines 1,6T mit Automatik und Schiebedach in Royalblau. Ich wurde bei der Vorstellung gebeten, hier einige Bilder einzustellen, da diese Farbe nicht allzu häufig anzutreffen ist. Ich muss auch offen und ehrlich zugeben, dass ich selbst bis zum Schluss unsicher war ob ich die richtige Wahl getroffen hatte. Aber das Auto waar noch nicht vom Transporter abgeladen und ich bekam schon 3 Komplimente für die "tolle Farbe die richtig Edel" aussieht. Also wohl alles richtig gemacht.


    Als erstes Zwischenfazit nach jetzt gut 200 km muss ich zugeben, ich bin total überfordert. Die Umstellung auf Automatik ist für mich gewöhnungsbedürftig. Ich war bislang immer gewohnt viel mit der Motorbremse zu machen. Das fällt komplett weg. Ausserdem ist die Kiste so verflucht leise, dass ich IMMER zu schnell bin. In der Autobahnbaustelle mit erlaubten 60 km/h war ich mit 90 km/k unterwegs und habe es erst gemerkt als ich auf den Tacho geschaut habe. Landstrasse mit 120 km/h und ich bin mir vorgekommen, als ob ich bummel. Er schiebt so unauffällig und leise, dass man es nicht mitbekommt.


    Das Schiebedach ist Spitze und die fast € 1.000,00 Aufpreis wert. Es ist vollkommen zugfrei und selbst im Regen (war ja klar, wenn ich ein neues Auto bekomme) mit der Spoilerfunktion ein angenehmes Klima erzeugend aber ohne Wassereintritt. Und ich freue mich riesig darüber.


    Zum Thema einfahren: ich habe mich die ganze Zeit darüber schlau gemacht. Selbst Opel gibt als einziges an, man solle die ersten 1.000 km nicht zu heftig bremsen ansonsten fahren wie immer.
    Zuerst habe ich mich nicht recht getraut. Es hat mich schon überwindung gekostet aus dem Kreisverkehr mit Kickdown heraus zu beschleunigen. Als Belohnung wird man in den Sitz gepresst und das Ding schiebt vehement nach vorne. Und da komme ich zum Manko was mir aufgefallen ist: Natürlich habe ich das Ding bis an den Begrenzer bei 6.000 u/min drehen lassen (ich kann den Aufschrei im Forum schon hören) und bei 5.000 u/min gibt es jedesmal ein kurzes Geräusch ähnlich einem Warnton. Zuerst dachte ich, dass es mein Schhlüssel ist der in der unverkleideten Türtasche vibriert. Es ist aber jedesmal der Fall. In der Werkstatt meinten sie, es könne eine Verkleidung im Motorraum sein die nicht richtig fest ist. Hat jemand dieses Phänomen bei seinem auch beobachten können?


    Das Radio überfordert mich momentan noch völlig. Und ich habe das ohne Navi. Da muss ich mich,glaube ich,noch intensiv beschäftigen. Vor allem im Zusammenspiel mit der Android Auto App. Da bin ich noch nicht so richtig durchgestiegen.


    Ansonsten (wenn es nicht off Topic ist) würde ich von Zeit zu Zeit berichten wenn es von Interesse ist. Momentan bin ich ziemlich zufrieden, und ich glaube der Blaue und ich können gute Freunde werden.

    Ich verabschiede mich aus dem Wartesaal. Am Montag dem 07.08. kommt das Auto hier an und am Dienstag wird er zugelassen. Ich bin so was von gespannt was auf mich zukommt, wie ich mit ihm und vor allem meinem ersten Automatik Getriebe zurecht komme. Freuen tue ich mich besonders, und gerade bei diesem Wetter, auf mein Schiebedach. Allen Wartenden wünsche ich, dass die Wartezeit schnell vergehen möchte und sie ihre Vorfreude geniesen können.

    Viel Spaß und stets gute Fahrt!

    Hatte mal Schiebedach im Astra F ,- nicht bestellt, war im Vorführwagen drin und Panoramadach im Twingo. Fahre in der Regel zu schnell, ums offen zu ertragen. Auf der Autobahn ganz sicher. Im Twingo wars ganz witzig auf der Fahrt zum Freibad. Im Astra F hatte ich ja keine Klima, irgendwann war die Mechanik hinüber. Habe nie in Erwägung gezogen eins bei 'nem Neuwagen zu bestellen. Mit Klimaautomatik mache ich eigentlich nie die Fenster auf. Nervt mich total, wenn meine Frau das macht, dann noch auf der Autobahn das Geräusch, die Zugluft, nein danke.

    Das ist wahrscheinlich der Unterschied. Ich mag die Klimaanlage/automatik nicht so gerne. Ich habe die eigentlich nur mal an, wenn die Aussentemperaturanzeige mit "3" anfängt oder um beschlagene Scheiben zu entfeuchten. Ich habe lieber, auch im Winter, die Fenster einen Fingerbreit offen. Ich mag das Gefühl frische Luft ins Auto zu bekommen.
    Was mich an der Klima stört ist, dass im Sommer bei heissen Temperaturen meist die Sonne ´runter knallt und wenn man im Auto davon angestrahlt wird, ist da auch immer warm trotz Klima. Höchstens bei Autobahngeschwindigkeiten über 130 km/h mache ich dann mal die Fenster zu.
    Das ganze hier soll nicht nach "besser" oder "schlechter" unterscheiden, sondern als Entscheidungshilfe dienen. Das beste ist sowieso immer das, was einem selbst am besten gefällt ;)

    Für mich war das Schiebedach ein MUSS. Ich hatte bisher nur ein Auto mit Schiebedach und das habe ich geliebt. Das Dach war immer offen. Entweder ganz oder in Spoilerstellung. Sogar im tiefsten Winter, oder bei Regen. Das Gefühl mit Schiebedach ist einfach unbeschreiblich. Hat etwas von Cabrio Fahren aber ohne die Nachteile. Mir waren die fast 1.000,-- Euro Aufpreis es wert. Dafür habe ich lieber die Standheizung "geopfert" und Quickheat geordert. Für mich ein absolutes "must have" und ich würde es bei einer Neubestellung noch vor dem LED Matrixlicht stellen (ich höre jetzt schon den Aufschrei durch´s Forum gellen :D ) Naja, Geschmacksache eben. Leider gibt/gab es oftmals kein Schiebedach, auch nicht als Option, in den Fahrzeugen die ich bisher fuhr. Jedesmal wenn ich nachgefragt habe, hiess es die seien nicht gefragt. Von mir schon. Und ich bin heilfroh, dass es beim Astra angeboten wird und das war das erste Kreuz im Konfigurator.

    Ich stand genau vor der selben Frage bei der Bestellung von meinem 1,6T. Derzeit fahre ich noch einen Fiesta ST mit 182 PS der kompromisslos auf Sportlichkeit ausgelegt ist. Natürlich gab es den nur mit 6 Gang Handschaltung.
    Ich habe mich aber beim Astra für ein Automatikgetriebe entschieden. Das hat mehrere Gründe. Zu einem, da mir als Nichtrennfahrer die Fabelwerte von 0 - 100 km/h niemals gelingen. Entweder hat das Ding zu viel Schlupf (Kavalierstart) oder zu wenig Drehzahl, bis der Turbo dann anspricht vergeht etwas Zeit. Bei feuchter Fahrbahn (muss noch nicht mal richtig nass sein) drehen gnadenlos die Antriebsräder durch. Ich habe dann Probleme, schwächer motorisierten Fahrzeugen hinterherzukommen. Soviel mal zum sportlichen Aspekt, den man sowieso zu 90% nicht auf öffentlichen Strassen ausführen kann/soll.


    Bedingt durch das hohe Drehmoment, schneide ich mir eigentlich immer ins eigene Fleisch. Ich schalte schon sehr früh in den 6. Gang und lasse den dann auch drin. Beispiel Autobahnbaustelle mit 80 km/h und danach wieder Freigabe ohne Tempolimit. Ich beschleunige dann im 6. Gang durch aus dem Drehzahlkeller. Somit verliere ich an Elastizität und der Verbrauch dürfte auch höher sein.
    Nicht nur da, auch auf Landstrassen und in der Stadt fahre ich immer mit viel zu wenig Drehzahl. Statt herunterschalten trete ich das Pedal durch. Ich denke, dass macht die Automatik besser und kann somit zur Verbrauchsreduzierung beitragen.


    Natürlich kommt, gerade im Stau und in der Stadt, die Bequemlichkeit dazu. Wie oft stand ich im Stau schon kurz vor einem Wadenkrampf, weil ich ständig die Kupplung gedrückt hatte?


    Ich bin dann den 150 PS Astra mit Automatik gefahren und das Ding hat mich positiv überrascht. Erstens weil ich viel gelassener war und zweitens weil ich eigentlich viel schneller unterwegs war als angenommen. Zur Erinnerung: ich bin von 182 PS auf 150 PS "abgestiegen". Ich habe den Astra absichtlich im Stadtverkehr und auf der Landstrasse probiert. Mit Kickdown zog er sehr vernünftig durch. Im Stadtverkehr habe ich mich über die "Schleicher" aufgeregt bis mir ein Blick auf den Tacho sagte: die schleichen gar nicht, wir sind bereits zu schnell.


    Desweiteren könnte man mit der manuellen Gasse ja selbst im Getriebe herumfuhrwerken wenn man es will. Ich denke aber, dass man diese Funktion ausser bei Bergabfahrten nie nutzen wird. Warum soll ich schalten, wenn es jemand anderes für mich übernimmt?


    Und zu guter letzt kann man sich mehr auf´s fahren konzentrieren. Manchmal habe ich mich verschalten oder das Auto abgewürgt, weil ich der Meinung war ich sei im 1. Gang aber es war der Dritte. Gerade in der Stadt wird das schnell mal lästig. Oder wenn man mal schnell in eine Lücke huschen will. Bis ich geschaltet habe, ist die Lücke oft weg.


    Das waren meine Kriterien mich für Automatik zu entscheiden. Und natürlich sämtliche Automatikfahrer im Umkreis, die ich mit meinen Fragen gelöchert habe :D

    Ich denke, es geht ja in erster Linie um die Qualität des LED Lichtes. Die scheint ja sehr gut zu sein, was man hier nachlesen kann. Für mich gibt es da einen positiven und einen negativen Aspekt. Der Positive ist, dass es ein Sicherheitsgewinn bei Nachtfahrten darstellen kann und das dieser durch Opel in der Kompaktklasse angekommen ist.


    Der Negative Aspekt sind die Kosten. Bei mir wären es um die 2.000,-- Euro gewesen (LED Matrixlicht plus Frontkamera die benötigt wird)


    Bei meinem Fahrprofil war es mir das nicht wert weil ICH diese nicht unerheblichen Mehrkosten zu wenig in Nutzen umsetzen kann. Das ist aber individuell von Fahrer zu Fahrer anders. Würde es den Astra bereits serienmäßig damit geben, würde es keine Diskussionen geben und jeder hätte das Licht. Aber so muss jeder für sich entscheiden, ob es ihm das Wert ist. Bei mir war die Antwort beim Abwägen ein klares "Nein".