70,- im Jahr 2019
Hab ich nicht mit gerechnet. Hier wird Stellenweise von bis zu 400 Euro berichtet.
Apropo, somit hast du Carlinkit nicht nötig.
70,- im Jahr 2019
Hab ich nicht mit gerechnet. Hier wird Stellenweise von bis zu 400 Euro berichtet.
Apropo, somit hast du Carlinkit nicht nötig.
Ich habe mir Android Auto nachrüsten lassen, da im Original nicht vorhanden. Aber hier wurde mehrfach bestätigt, das Carlinkit 4.0 Carplay und AndroidAuto beherrscht und auch ohne Fahrzeugseitiges AndroidAuto funktioniert. Daher mein Kommentar mit dem "übersetzen"
Wieviel hat das nachrüsten gekostet in welchem Jahr?
Die Lambdasonde wirkt irgendwie gerne getauscht, obwohl die bei den meisten Problemen nicht die Ursache ist und dann zweimal zu tauschen ist auch mutig. In welchen Abständen hat man die den getauscht? Ich habe mich aber auch schon dabei erwischt, dass ich auf Verdacht die Lambdasonde getauscht hatte, weil mich die Datenströme bei den Testfahrten irritiert hatten. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen die zweimal zu tauschen
Ja bei 230k km würde ich dir auch raten abzuwägen, ob es sich lohnt noch viel Geld da hineinzustecken, insofern du keine Bastelbeziehung zu dem Auto hast wie ich
. Bei der Laufleistung denke ich in jedem Fall an die Steuerkette und Turbolader. Wenn eins von denen kommt / anbahnt, lohnt sich das für dich vermutlich nicht mehr.
Besser hätt ich es auch nicht sagen können. Weg mit der Karre, Steuerkette und Turbolader oder 4 Wochen Malediven. Da nehm ich lieber den Urlaub
Ab MJ17 (Produktionsdatum nach der Sommerpause 2016) war AA genauso Serie wie im R4.0 ab Produktionsstart des Astra K.
Bei mir gibt es weder ein Carplay noch ein AndroidAuto Logo auf dem Bildschirm bis zum Zeitpunkt der Verbindung mit einem Gerät (Beim wurmstichtigen Fallobst weiß ich es nicht, da in meinem Umfeld nichts dergleichen Vorhanden ist). Es gibt ein Verbindungslogo (Projektion), welches dann zum blauen "A" wechselt, wenn ein Gerät verbunden ist. Wenn der Kollege Kurvenleuchter kein kalbegebundenes AA hat, muß er zum FOH und fragen ob und zu welchem Preis das aufgespielt werden kann (viele machen es nicht oder rufen hohe Preise auf). Alternativ kann Carlinkit 4.0 (nicht 5.0) verwendet werden. Das übersetzt zwischen Android Handy und Carplay.
Hallo, was meinst du im letzten Satz mit Carplay? Es gibt Apple CarPlay und AndroidAuto. Bis 2016 wurde nur AppleCarplay im I900
verbaut Danach kam erst AA AndroidAuto dazu. Mein i900 hat nur AppleCarPlay. Gibt es in diesem Forum ein Mitglied mit der selben Hardware wie die meine (nur Apple CP) der es hin bekommen hat das das i900 mit dem Carlinkkit 4.0 das AndroidAuto anzeigt und die installierbaren Apps funtionieren?
Besten Dank an alle die sich auskennen und Hilfe leisten können.
Ich gebe all den Input, den Du / Ihr mir gibt, direkt an meinen Onkel weiter, der sich um das Auto kümmert.
Hi Scarfix, was ist denn nun geworden mit deinem Motor? Oder ist er gar zum Notverkauf geworden? Ich glaube es gibt hier einige denen das Interessiert um eigene Probleme lösen zu können. Weiterhin allzeit Gute Fahrt
Alles anzeigenNaja die Batterie ist noch die alte. Auch hat das Radio nicht gänzlich alle Einstellungen vergessen.
Ich habe es heute nochmal in der Garage getestet, da hier ja auch das Display etc. gedimmt wird da ja das Licht nicht so hell ist.
Also kurz nachdem ich ihn angelassen habe den Dimmer einmal kurz nach unten gedrückt damit er aktiv wird. Das China Display wurde dann wieder nach 5 Minuten dunkel. Der Touchscreen hat weiterhin funktioniert.
Auto aus gemacht, kurz gewartet bis man nach dem Verriegeln sieht das die Kontrollleuchte der Handbremse aus geht, Auto wieder auf und beim Einsteigen kam dann auf dem China Display wieder die Start Animation. Also Auto an und 30 Minuten gefahren. Bei Tageslicht wieder keine Probleme.
Ein Kuriosum wie ich finde.
Hallo, hatte das gleiche Prob mit dem Display, es flimmerte wie Doof. Mein FOH gab mir den Tipp eines Mannes in Herscheid/NRW.
Dieser ist auch in der Bucht zu finden. Kontakt aufgenommen, Termin gemacht, hingefahren (80 km), Display raus 10 Minuten, Display repariert 20 Min, Display wieder eingesetzt und läuft wieder, und das seit 14 Monaten ohne irgendwelche Mukken. Habe 300 Euronen bezahlt. Musst du gucken hier: https://keskin24.de/ oder 01755595353 mit whatsupp
Ja bin ich gestern hat es hier bei uns geschüttet.heute musste ich feststellen das es unter der rückbank nass war und wo ich die kofferraum abdeckung abgemacht habe war es da auch nass.muss dazu sagen hane bei mir die batterie im kofferraum sitzen.
Hi, betätige mal die Scheibenwaschanlage für die Hechscheibe, kommt da Waschwasser aus der Düse?
Guten bin neu hier im forum heisse patrick und fahre einen opel astra k von 2015.
Nach fast 10 jahren habe ich jetzt das erste mal wasser im kofferraum und die rücksitz bank ist kletsche nass. Weiss leider nicht genau wo das wasser her kommt. Was ich weis ist das es nur bei regen ist. Wollte keinen neuen beitrag dazu auf machen.ich weis auch das der beitrag schon gut 3 jahre alt ist.
Wenn jemand zu meinem problem ne lösung hat wäre ich euch sehr sehr dankbar.
Hallo, bist du dir sicher das es nur bei Regen ist?
Die Probleme mit der Kofferraumtaste und dem Autotelefon ist einfach zu erklären.
Man muss die Suchfunktion in diesem Forum nutzen -würden jetzt die Oberschlauen
Oberschullehrer sagen. Wenn noch nicht geschehen dann kommt das noch, mit Sicherheit.
Denn Kritik an andere lassen die sich nicht nehmen. Ist ihr Hobby.
Zurück zur Problematik. Lösung ist folgendes: es ist ein Opel!
Es kann sein das AA erst angezeigt wird wenn ein Handy angesteckt wird und AA aktiviert wird am Handy,
Gruß Basti
Hallo,
reden wir möglicherweise aneinander vorbei?
Mein K hat kein AA, nur AppleCar. Und für diesen Android Auto Wireless Adapter ist
das integrierte Werksmäßige AA zwingend erforderlich?
Anders gefragt: hat dein K ab Werk AA und AppleCar?
Beste Grüße