Beiträge von potter

    Hallo Hansworscht...nix für ungut! ;)


    Konnte das nicht wissen und wollte dir auch nix Böses nachsagen. Da ist wohl was mißverstanden worden...


    Dann dürftest du wahrscheinlich auch meinen Bekannten kennen...


    Und noch mal zum Thema "Ruckeln"... Da wird man als Neu Astrafahrer schon ein wenig nervös und versucht eben, so viele Infos wie möglich zu bekommen...


    In 4-6 Wochen kann ich sicher aus eigener Erfahrung mehr dazu sagen...

    Ich glaub ich frag mal nen Bekannten hier in aus Rüsselsheim zum Motor und zur Ruckelproblematik. Der ist bei Opel Ingenieur in der Motorenentwicklung. Vielleicht kann er was dazu sagen...


    So, ich habe per Whatsapp mal gefragt und folgende Antwort bekommen:


    Zitat: ...der 1.4er ist von unseren US Kollegen gemacht worden. Wir haben den 3Zylinder 1.0er entwickelt.


    Zur Fahrbarkeit kann er noch nichts sagen, er bekommt auch erst demnächst enen neuen 1.4er. Er will sich dann noch mal bei mir melden....


    Gruß, potter

    Sorry, reichen euch die Aussagen von Hansworscht nicht?

    Eigentlich schon.
    Aber was ist daran falsch, eine Info direkt von der Quelle zusätzlich zu haben? Damit will ich in keinster Weise irgendjemand anderen, z.B. Hansworscht, kompromittieren oder beleidigen...
    Wenn das so rüberkommt, dann tuts mir leid und lag nicht in meiner Absicht.
    Aber durch meinen Beruf bin ich es gewohnt zu netzwerken und möglichst viele Informationen aus möglichst vielen unterschiedlichen Quellen zu beziehen...


    Gerade bei solch einem Thema, und wenn man den Astra eben noch nicht bekommen hat, saugt man nun mal möglichst viele Aspekte auf.
    Wenn man sich nen neuen TV kauft, informiert man sich ja auch bei mehreren Quellen und nicht nur beim Hersteller...


    Nun zurück zum Thema:
    Da ja scheinbar das Ruckeln nicht bei jedem auftritt, werde ich sowieso erst mal abwarten und schauen, ob es dann ab August auch bei mir auftritt. Jedenfalls macht diese Thematik schon ein wenig nachdenklich. Und bei der Probefahrt vor 2 Wochen ist mir nichts dergleichen aufgefallen, obwohl ich ne gute Stunde innerorts und außerorts sowie auf der Autobahn unterwegs war...

    Hallo noch mal in die Runde!


    Ich bin ja erst ein paar Tage dabei und mich immer noch am einlesen, aber diesen Thread habe ich bisher mit Interesse verfolgt (wenn auch nicht ganz alle 165 Seiten Wort für Wort gelesen :rolleyes: ).


    Zu meiner Person:
    Ich fahre bisher und noch bis ca. Mitte August einen Chevrolet Cruze 2 Liter Diesel HB, ab dann, wie in meiner Signatur steht, einen Astra ST 1,4 Liter 140 PS Innovation.


    Nun zum Thema, da habe ich vielleicht noch ein paar Anregungen, denn fast die gleiche Problematik hatten wir immer wieder auch im Cruzeforum.


    Dort haben ebenfalls etliche Mitglieder von Ruckeln berichtet, hauptsächlich wenn es wärmer als ca. 25 Grad wurde. Scheinbar ist es ein GM übergreifendes Problem. Und es wurden genau wie hier alle möglichen Maßnahmen diskutiert und erörtert. Heraus kristallisierten sich dann aber letztendlich 2 Ursachen, mit denen das Ruckeln zusammenhing:


    1.) Der Turboschlauch verzieht sich ab einer gewissen Außentemperatur, also wenn das Gummi weicher wird. Das hat zur Folge, daß der Motor nicht mehr richtig beatmet wird. Abhilfe: anderer Turboschlauch!
    Da ja scheinbar der 1,4 Liter Motor vom Astra relativ mager abgestimmt ist, könnte ich mir bei solch einem Szenario schon eine mögliche Beeinträchtigung des Motors vorstellen. Immerhin ist er durch Downsizing und Turbobeatmung ja schon relativ gut beansprucht.


    2.) Wenn man die Klimaanlage, egal ob Automatik oder manuell, in Betrieb hat, stellt sich ein vermehrtes Ruckeln bei gleichzeitigem Betrieb des Kompressors ein. Abhilfe: leider keine!


    Vielleicht könnte dies auch ein möglicher Ansatz sein...


    Trotzdem lasse ich mir die Vorfreude auf den Astra nicht nehmen!


    Gruß, Potter ;)

    Ah, ok! Vielen Dank für die Erklärung.
    Da ich den ST als 6 Monate alten Reimport kaufe, EZ 01 / 17, wird wohl nicht das " neue" Öl drin sein. Welches Öl ist denn normalerweise drin? Dexos 2?
    Und wenn möglich, durch welches Öl sollte ich es denn ersetzen lassen? Ist es eine neue Spezifikation?

    War die letzten Tage ca. 2000 km unterwegs. Aus dem Badischen nach Norddeutschland, dann Nordholland und wieder zurück.
    Hatte vorher keine Probleme und vor der Fahrt gab es einen Öl-/Filterwechsel auf das neue Öl.


    Kann nur sagen, dass es wohl auch Fahrzeuge gibt, die keine Störungen aufweisen. Kein Ruckeln, kein LSPI.
    Haben die so ne Streuung in der Fertigung?

    Hallo!


    Bin neu hier im Forum und ab ca. Mitte August auch mit nem ST 1.4 150PS unterwegs.
    Hört sich ja nicht so prall an mit dem Ruckeln. Bin gespannt, ob es dann auch bei mir auftritt.


    Eine Frage hab ich...was meinst du mit LSPI?


    Gruß, potter