Ich fahre immer die 90 km bis nach Polen. Die Strecke frisst zwar die Erspaarnis aus dem Literpreis wieder auf, aber die Zigaretten sind billig
Beiträge von Waldimar
-
-
Das nenne ich Abzocke, denn die SOS-Funktion und Unfallhilfe haben mit OnStar-Service im eigentlichen Sinne gar nichts zu tun. Man könnte es auch sagen, das wäre eine unterlassene Hilfeleistung, wenn man keinen OnStar-Service-Vertrag mehr hätte. Wie sollte es dann ab 2018 funktionieren, wenn SOS-Funktion in allen Fahrzeugen zur Pflicht werden?
Die SOS-Funktion und Unfallhilfe sind ein Service den Opel mit OnStar jetzt schon anbietet. Wenn du es haben möchtest bitte schön, wenn nicht dann nicht. Hier von Abzocke zu sprechen finde ich schon etwas daneben.
Opel hat bestimmt ne Menge Geld in den Aufbau der Infrastruktur für OnStar ausgegeben plus die laufenden Kosten. Ziel eines Unternehmens ist nunmal das Geld verdienen, ob der Kunde dann kauft liegt bei ihm.
Ab 2018 werden die Hersteller verpflichtet die Technik in Autos einzubauen die einen eCall ermöglichen, nicht eine Notrufzentrale zu unterhalten.eCall – Wikipediade.wikipedia.orgZitat von WikipediaTechnik von eCall
Bei einem Unfall wird ein Notruf (eCall) an die Euronotrufnummer 112 ausgelöst, der einen Minimaldatensatz direkt an eine Notrufzentrale (PSAP – Public Safety Answering Point) absetzt, gleichzeitig jedoch auch eine Sprachverbindung für den Fall aufbaut, dass ein Insasse des Unfallautos noch sprechen kann. eCall wird automatisch und manuell auslösbar sein. An einem Knopf im Auto könnten auch Zeugen eines schweren Unfalls den Notruf auslösen.
Der Minimaldatensatz enthält unter anderem den Unfallzeitpunkt, die genauen Koordinaten des Unfallorts, die Fahrtrichtung (wichtig auf Autobahnen und in Tunneln), Fahrzeug-ID, Service Provider-ID und eCall-Qualifier (automatisch oder manuell ausgelöst). Optional ist die Übermittlung von Daten von Bord-Sicherheitssystemen möglich, wie der Schwere des Unfallereignisses und der Zahl der Insassen, ob die Sicherheitsgurte angelegt waren, ob das Fahrzeug sich überschlagen hat usw.
Die eCall-Infrastruktur muss ab dem 1. Oktober 2017 bereitstehen. Der neue Service steht allen Bürgern kostenfrei zur Verfügung.Wobei hier "kostenfrei" warscheinlich auch so zu verstehen ist das kein extra Abo anfällt, sondern die Kosten über erhöhte Steuer oder andere Praktiken auf den Autofahrer umgelegt werden.
Ob ich OnStar nach dem freiem Jahr weiter nutze werde ist warscheinlich, aber noch nicht sicher
Edit: war ich wohl zu langsam
-
Tja, wie das Leben so spielt, habe ich heute einen Deal mit meinem FOH gemacht:
Bestellt war ja ein Astra K mit 125 PS S/S, Innovationspaket, Silbergrau und PowerFlex Adapter. --> 8 Wöchigen Verspätung daher
bekomme ich nächste Woche Donnerstag einen Astra K mit 150 PS S/S, Innovationspaket, Assistenzpaket, Premium Lederpaket, "Keyless Open", Power Rot, WinterPaket Premium, 18" BiColor Felgen und PowerFlex Adapter.
Und er nimmt den ursprünglich bestellten, dann als Vorführwagen
Klar ich zahle etwas mehr, aber das ist mir der Aufpreis wert.Uiii
Der rote scheint als Erstausstattung an alle FOH gegangen zu sein
Ich bekomme warscheinlich den Zwilling von deinem. Gleiche Farbe gleiche Ausstattung und auch ein Vorführwagen.
Leider erst Anfang März. -
Das Auto geht nur von allein zu wenn du das in den Einstellungen so festgelegt hast.
Einstellungen-Fahrzeug-Komforteinstellungen irgendwo dort