Oder schau dir die ABE bzw.das Gutachten der Felge an...da steht alles drin...
Beiträge von Mini.2001
-
-
Ich habe alles in allem ca 560.- Euro gezahlt.
-
Hey,
habe mir nun einige Seiten durchgelesen und bin nun noch verwirrter als vor dem Lesen.
Ich würde gerne auch soundtechnisch etwas erweitern. Was sind nun die Nachteile dabei? Habe den ST. Ist es sinnvoll, die Türen zu dämmen und die LS auszuwechseln? Ich brauche nicht zwingend extra viel Bass. Wäre schon froh, bei etwas lauterer Musik ordentlichen Sound zu haben.Bin leider in der Hinsicht total überfragt.
Ich habe die vorderen Lautsprecher in den Türen und dem Armaturenbrett gegen Eton POW getauscht und die Türen dämmen lassen. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
-
Funktioniert bei den Ablagerungen im Verbrennungsraum. OK.
Aber die Einlassventile werden nicht gereinigt!! Da kommt euer Wundermittel nicht dran.Da hilft nur die Ventilspülung von z.b. Tuneup.
Oder ein Walnut Blasting.Welche Ablagerungen ausserhalb des Brennraums sollen bei den angesprochenen Problemen Auswirkungen haben...?
-
Wäre ja die Frage, wenn noch nichts geschädigt ist, ob er sich regenerieren kann...
Also quasi "freibrennen" oder irgendwas in der Art. Und eben durch geänderte SW nichts mehr zulassen.Vermutlich aber reines Wunschdenken meinerseits.
Keropur von BASF hilft....verschiedene Systemreiniger können sowas (ist vermutlich auch Keropur mit drin) und Premiumbenzin (da ist auf jeden Fall mehr drin als bei normalem Super)....
-
Hi !
Wie schaut es denn bei dieser Matte mit dem rutschen von Gegenständen aus ?Ist sie gut zu reinigen ?
Gruß
Karl
Eben erst gesehen.....
Bei mir rutscht nix, ich meine die gibt es in mindestens 2 Versionen...
Ich habe "Antirutsch" bestellt. Ist gummiartige Kunststoff, also kann man sie auch gut säubern. Kommt halt drauf an was man verkleckert (Farbe zum Beispiel wäre bestimmt schwierig...)
-
???
Der Dämpfer spannt die Feder nicht vor
-
Die Härte kommt hauptsächlich vom Dämpfer. Oft sind die Federn sogar weicher als die originalen. Sonst kommt die Kiste ja nicht tiefer.
Nicht ganz....
Die Kiste kommt tiefer, weil die Federlänge kürzer ist. Dafür hat die Feder eine höhere Federrate. Das heißt sie federt bei gleicher Belastung weniger ein (die Feder muss ja das gleiche Gewicht auf kürzerer Strecke federn).
Das verstehen die meisten unter "härter".
Da aber beim B12 auch abgestimmte, kürzere Dämpfer mit stärkerer Zug- und Druckstufe zum Einsatz kommen fühlt sich das für die meisten "härter" an.
Ich hatte das B12 in einem MX5 und war äusserst zufrieden damit.
-
-
Bei der Salzlaake bzw. Salzstaub bei uns auf den Strassen ganz normal. Die Bremsscheiben setzten sofort Flugrost an. Ich ziehe momentan auch die Handbremse nicht mehr an, weil die Bremsbeläge bis morgens an den Scheiben anbacken. Das gibt jedesmal ein hässliches Geräusch beim losfahren.