Das Reserverad bleibt bei diesem Sub erhalten, der kommt in die Felge.
Beiträge von opcpower
-
-
Danke für die Anleitung und vor allem die Zeit und Mühe bei der Erstellung. Ich möchte bei mir erstmal nur einen kleinen Subwoofer ergänzen und dann im Frühjahr die Türen dämmen.
Könnt ihr mir denn einen guten Hi/Low Adapter empfehlen?
Am liebsten würde ich nur den Platz über der Autobatterie für den Bass verwenden, deshalb werde ich Subwoofer und Verstärker seperat verbauen um den Platz am besten auszunutzen.ich dachte beim Amp an den hier: https://www.toms-car-hifi.de/endstufen/?p=1&o=3&n=48&f=273
und beim Subwoofer muss ich dann noch genau nachmessen was möglich ist und mich durchtesten aber sowas z.B.: https://www.toms-car-hifi.de/s…zoll/21862/tcomprt82?c=22Ich würde dir einen Eton RES 11 empfehlen. Hab ich auch verbaut ist vom Klang top. Kann auch richtig Druck machen.
-
In Amazon ist die 8x19 mit 14.55 kg angegeben.
wie findest du die auf Amazon?
-
Weiß jemand wie schwer die irmscher ist?
-
Ich werde das mit Felgen und Lackierung auch davon abhängig machen, welche Farbwahl mein Bruder trifft, denn der wird zeitgleich mit mir auch einen ST bestellen.
Auch einen Ultimate mit Automatik, aber „nur“ mit 150 PS.Heute fahren wir auch beide Zafira.
Ich fahre einen weißen ST mit den Bicolor Felgen im Winter und den 5 Speichen im Sommer, gefallen tut mir neues sehr gut, ich finde die Bicolor wirken elegant und die 5 Speichen sportlicher, einfacher zum reinigen sind die Bicolor, dort ist der Lack härter und Bremsstaub wird nicht so fest
-
@ bestofpray Danke schonmal für die Info
@'mephisto1111 ich habe im Vorgängerfzg
Astra j ein Eton USB drin und dort gibt es ein Anschluß Kabel mit fertigen Euro Steckern dieser wird einfach zwischen das Radio und den originalen Stecker gesteckt
Vorteil an diesem System ist man braucht keinen separaten plus oder minus von der Batterie und die Leistung ist so berechnet das die original Kabel das auch vertragen
Ich werde mir die von euch genannten Beiträge einmal anschauen
Ich werde Fotos machen vom Einbau
Danke schonmalder astra k hat keinen Euro Stecker beim Radio.
-
Ja schon verstanden, daß schlimme ist es wird mit Winterreifen wieder viel schlimmer und ich habe mich schon extra für 18 Zoll und Marken Reifen entschieden.
ich finde es genau andersherum, die Continental TS850P finde ich um einiges besser wie die Serien Bridgestone Turanza T001. Beides 225/40 18
-
Es geht hier nicht um Winterreifen oder Kurven fahren, der Astra K ist ab 180 km/h nicht mehr sicher zu bewegen.Wenn alles gut ist kein Thema, aber wehe Du musst bei 220 km/h mal richtig bremsen bzw ausweichen,dann aber oho
Die Kiste ist weich und gefährlich, 100 PS wären bei meinem Werksfahrwerk das Maximum.
Und ich fahre seit über 34 Jahre Opel.
Ich bekomme am 8. Januar von meinem Händler 2 neue hintere Dämpfer zum Selbsteinbau,mal sehen wie er dann liegtMeiner simst auch so extrem weich, mit den h&r Federn ist es etwas besser geworden. Sogar mein zafira a war da vom Fahrwerk härter
-
Ich hab für hinten auch noch welche aber noch nicht eingebaut. Eton PRX 170
Ich würd auch erstmal Nur vorne machen. Das bringt extrem viel, vor Ölen im Hochtonbereich.
-
Gibt es den nicht denn llk Generation 2 schon zum bestellen laut Arno?