Beiträge von 4EverBlitz

    Ich verwende Start/Stop schon, vor allem in der Stadt im Berufsverkehr macht es IMO Sinn, wenn man absehbar eine Minute stehen muss. Wenn's aber nur ein paar Sekunden dauern würde, schalte ich S/S kurz aus. Wenn dann wieder eine längere Stopphase ansteht, wird wieder eingeschaltet. So bin ich eigentlich ständig am Schalten.


    Damit könnte ich ja noch leben, würde mir dabei aber wünschen, dass der Schalter besser angebracht wäre - zum Beispiel am Lenkrad. Da wo er jetzt sitzt muss ich immer noch hinschauen und das ist alles andere als sicher

    Das bedeutet dann, dass ich, sobald die Batteriezaufzeit der RDKS abgelaufen ist, erst mal zum neue Sensoren Montieren zum Reifenhändler fahre mit entsprechenden Kosten für die Montage und dann im ungünstigsten Fall ein Jahr später nochmal für dann neue Reifen :(

    Bei mir hat 1 Sensor 33 € gekostet. Jetzt müssen die Dinger nur noch funktionieren, aber das sehe ich erst, wenn ich die Winterschlappen im Oktober aufziehe. Und wenn sie nicht funktionieren, was ich nicht glaube, hab ich den Vorteil des Vor-Ort-Kaufs :D


    Kann natürlich auch sein, dass anfangs alles bestens funktioniert, meine Sensoren "batteriemäßig" aber schon nach 4 oder 3 Jahren die Segel streichen :/

    Mal abgesehen von den Problemen bezüglich Betriebserlaubnis kannst Du davon ausgehen, dass Du mit Deiner Kfz-Versicherung auch Probleme bekommen dürftest.


    Zwar nicht bei Diebstahl, Hagel ... - halt allen Schäden, bei denen die Reifen keine Rolle spielen, aber zum Beispiel bei einem Unfall, bei dem sich rausstellt, dass Deine Reifen nicht den richtigen Druck hatten, kannst Du sicher sein, dass Deine (Voll)-Kaskoversicherung ablehnen wird.


    Auf der anderen Seite: die RDKS zeigen Dir ständig an, ob der Reifendruck noch passt oder nicht. Du musst nicht mehr ständig an der Tanke kontrollieren. Da man für die Reifendruck Kontrolle an immer mehr Tankstellen bezahlen muss, kann sich ein RDKS über die Nutzungszeit amortisieren.